Tour hierher planen Tour kopieren
Winterwandern empfohlene Tour

Naturpark Hohe Wand - Wanderung über den Wolken

Winterwandern · Wiener Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Wiener Alpen in Niederösterreich - Schneeberg Hohe Wand Verifizierter Partner 
  • Hohe Wand am Meer
    Hohe Wand am Meer
    Foto: Naturpark Hohe Wand, ©NÖ Naturparke
m 1000 950 900 850 6 5 4 3 2 1 km

Rundwanderung durch den Naturpark Hohe Wand mit Streichelzoo, Aussichtsturm und der Aussichtsterasse Skywalk. Ideales Ziel für Familien!

 

HINWEIS: Achtung, dieser Winterwanderweg wird bei Schneelage eventuell nicht vollständig geräumt und kann glatte Stellen aufweisen. Die Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr! Achten Sie auf passende Ausrüstung wie feste Schuhe, Stöcke, wasserfeste Outdoorbekleidung, Kopfbedeckung etc. Auch im Winter ausreichend Wasser trinken! Auf die frühe Dämmerung achten und bei der Tourenplanung besonders sorgfältig vorgehen!

leicht
Strecke 6,7 km
2:00 h
206 hm
206 hm
1.039 hm
875 hm

Inversionswetterlage - auf den Gipfeln Sonne, im Tal Nebel. Ganz besonders auffällig zeigt sich so eine Inversionswetterlage im Bergland. Während man im Tal tagelang im Nebel sitzt, herrscht auf den Bergen eitel Sonnenschein. Nix wie hinauf auf die Hohe Wand um Sonne zu tanken. Die Hohe Wand ist zwar ein Plateau, aber trotzdem nicht immer eben und so führt uns die Wanderung durch den hügeligen Wald des Naturparks zu verschiedenen Gasthöfen, zum Naturpark Zentrum und zur Aussichtsterasse Skywalk.

Naturpark Eintritt: Erwachsene € 2,50| Kinder € 1.- PKW € 2.-

Autorentipp

Sonne tanken im Naturpark Hohe Wand!
Profilbild von Naturpark Hohe Wand
Autor
Naturpark Hohe Wand
Aktualisierung: 09.06.2020
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.039 m
Tiefster Punkt
875 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 100,65%
Schotterweg
6,7 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Ihre Wanderungen in den Wiener Alpen sollen ein rundum schönes und sicheres Erlebnis werden. Bitte beachten Sie daher Folgendes:

 

Vorbereitung

Vergewissern Sie sich bei der Wahl der Route, ob sie Ihrer Bergerfahrung und Ihrer Kondition entspricht. Informieren Sie sich vorab über den Wetterbericht. Das Wetter kann im Gebirge überraschend rasch umschlagen. Gehen Sie daher immer dementsprechend ausgerüstet los (z. B. Regenschutz).

Prüfen Sie, ob die Hütten und Jausenstationen, die Sie unterwegs besuchen wollen, geöffnet haben. Informieren Sie jemanden über die Wahl der Route und Ihre geplante Rückkunft, bevor Sie losgehen.

Weitere Infos und Links

Wiener Alpen in Niederösterreich, www.wieneralpen.at, +43 / 2622 / 78960

Gemeinde Hohe Wand, www.naturpark-hohewand.at, +43 / 2638 / 883482

Hier erhalten Sie auch die kostenlosen Wanderblätter zu Ihrer Tour. Die Tourenblätter geben einen Überblick über die Strecke und informieren Sie über Einkehrmöglichkeiten. Bitte beachten Sie, dass es sich dabei nicht um eine richtige Wanderkarte handelt.

 

Start

Hohe Wand, Gasthof Postl (888 m)
Koordinaten:
DD
47.831915, 16.044564
GMS
47°49'54.9"N 16°02'40.4"E
UTM
33T 578172 5298146
w3w 
///teils.ablösefrei.ohne

Ziel

Hohe Wand, Gasthof Postl

Wegbeschreibung

Unsere Wanderung beginnt beim Gasthof Postl und ein kleiner Abstecher zur Aussichtsterrasse Skywalk lohnt sich auf jeden Fall. Wie ein Meer bedeckt der Nebel alles unter uns, nur kleine Bergspitzen schauen vereinzelt wie kleine Inseln heraus. Man könnte sich fast vorstellen, wie vor Millionen Jahren das Meer bis zur Hohen Wand reichte.
Nach diesen beeindruckenden Ausblicken führt uns unsere Wanderung vom Gasthof Postl durch den hügeligen Wald zum Gasthof Luf (ganzjährig geöffnet, Ruhetag Montag) und weiter zum Hochkogelhaus. Direkt beim Hochkogelhaus beginnt erst ein schmaler, dann ein bequemer Forstweg Richtung Gasthof Kleine Kanzel der uns in rund 45Min. zum Naturpark Zentrum führt. Streichelzoo, Kalkofen, Kohlenmeiler, Alpin- und Heimatmuseum, Generationenwald Spielplatz oder ein Besuch des Aussichtsturms stehen zur Auswahl.
Nun geht es weiter zum Gasthof Postl vorbei beim Hirschgehege, hier warten die hungrigen Gehegebewohner auf zahlreiche Besucher, Futter und Streicheleinheiten. Jetzt folgen wir wieder der Beschilderung Gasthof Postl - es geht immer leicht bergab durch die Wälder des Naturparks Hohe Wand zurück zum Ausgangspunkt

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Südbahn von Wien bzw. Graz bis Wr. Neustadt – und von dort weiter bis nach Winzendorf (von Wr. Neustadt fahren Züge im Stundentakt Richtung Puchberg) – von Winzendorf kann man durch die Prossetschlucht nach Maiersdorf wandern (5km), von wo man in ca. 1 Std. über verschiedene Aufstiege auf die Hohe Wand wandern kann;
Oder umsteigen in Wiener Neustadt Richtung Puchberg am Schneeberg - Ausstiegsstelle Grünbach am Schneeberg - über den blau markierten Grafenbergweg kommt man in ca. 1,5 Std. aufs Plateau zur Wilhelm Eicherthütte

Weiters kann man mit der Gutensteinerbahn (vom Bhf. Wr. Neustadt) bis Oberpiesting oder Waldegg fahren und von der Hinterseite auf die Hohe Wand marschieren

Nähere Infos finden Sie unter www.oebb.at

Anfahrt

1) A2 – Abfahrt Wöllersdorf – rechts B21 Richtung Gutenstein – abbiegen nach Dreistetten – Muthmannsdorf – Emmerberg – Gaaden – Stollhof – Mautstelle (Gebühr) – über die Bergstraße ganzjährig aufs Plateau der Hohen Wand

2) A2 – Abfahrt Wiener Neustadt West – Weikersdorf – Winzendorf – Emmerberg – Gaaden – Stollhof – Mautstelle (Gebühr) – Hohe Wand

3) Von Neunkirchen – Würflach – Willendorf – Höflein – Zweiersdorf – Maiersdorf – Mautstelle (Gebühr) – Hohe Wand

Parken

Parkmöglichkeiten beim Gasthof Postl, Gasthof Luf oder beim Naturpark Zentrum - Parkplatz Tiergehege

Koordinaten

DD
47.831915, 16.044564
GMS
47°49'54.9"N 16°02'40.4"E
UTM
33T 578172 5298146
w3w 
///teils.ablösefrei.ohne
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

freytag&berndt WK5012 ; WK012

Ausrüstung

Nehmen Sie immer geeignete Landkarten mit. Ziehen Sie der Tour angepasste, feste Schuhe an, nehmen Sie Sonnen- und Regenschutz mit sowie Wasser und eine Kleinigkeit zu essen. Nehmen Sie Ihr Mobiltelefon mit und speichern Sie die Notfallnummer der Bergrettung ein: 140

Schwierigkeit
leicht
Strecke
6,7 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
206 hm
Abstieg
206 hm
Höchster Punkt
1.039 hm
Tiefster Punkt
875 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit aussichtsreich familienfreundlich geologische Highlights Fauna Weg geräumt

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.