Tour hierher planen Tour kopieren
Weitwandertouren empfohlene Tour

Welterbesteig Wachau 13: Oberbergern-Mautern

Weitwandertouren · Donau Niederösterreich
Verantwortlich für diesen Inhalt
Wachau-Nibelungengau-Kremstal Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Welterbesteig Etappe 13: Oberbergern - Mautern
    Welterbesteig Etappe 13: Oberbergern - Mautern
    Video: Die Donauregion in Niederösterreich

Über 17 km erleben wir auf unserer Tour von Oberbergern nach Mautern herrliche Weinlandschaften, kleine Winzerorte und den sakralen Göttweigerberg. Das unübersehbare Stift Göttweig, die Hochebene "Am Giritzer", die Lössschlucht Zellergraben und die Ferdinandswarte sind besondere Highlights auf unserer Tour.

Aktuelle Info: Die Ferdinandswarte wird im Moment restauriert und ist aus diesem Grund nicht erreichbar.

mittel
Strecke 16,9 km
5:00 h
361 hm
502 hm
419 hm
202 hm

Welterbesteig Wachau: Von Oberbergern nach Mautern

Von Oberbergern führt unsere Etappe über Stift Göttweig bis nach Mautern. Rund 17 km lang wandern wir durch die Weinlandschaften Wachau und Kremstal, kommen an zahlreichen Heurigen vorbei und werden von großartigen Fernblicken begleitet. Durch die satte Wald- und Wiesenlandschaft führt unser Weg auf die Hochebene Am Giritzer, in die imposante Lössschlucht Zellergraben und in die Römerstadt Mautern.

Profilbild von Wachau Nibelungengau-Kremstal
Autor
Wachau Nibelungengau-Kremstal
Aktualisierung: 07.06.2023
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
419 m
Tiefster Punkt
202 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 52,53%Schotterweg 9,01%Naturweg 9,23%Pfad 17,76%Straße 11,45%
Asphalt
8,9 km
Schotterweg
1,5 km
Naturweg
1,6 km
Pfad
3 km
Straße
1,9 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Notruf Bergrettung Wachau:140

Weitere Infos und Links

Als Einkehr- und Nächtigungsmöglichkeit empfehlen wir Best of  Wachau Betriebe: www.bestof-wachau.at. Best of  Wachau Betriebe befinden sich in Mautern.

Weitere Einkehrmöglichkeiten/Öffnungszeiten:

Restaurant Stift Göttweig (Stempelstation): Ende April - Mitte Dezember täglich geöffnet, www.stift-goettweig.at; Tel: 02732/85581-328.

Weinheurige befinden sich in Oberbergern, Unterbergern, Steinaweg, Furth und Mautern. Bitte beachten Sie den aktuellen Heurigenkalender.

Zur einfachen und bequemen Planung der Touren empfiehlt sich die Wachau-Nibelungengau-Kremstal App. Einfach für Android oder iPhone herunterladen.

Start

Oberbergern, Kapelle (358 m)
Koordinaten:
DD
48.364022, 15.532222
GMS
48°21'50.5"N 15°31'56.0"E
UTM
33U 539421 5356897
w3w 
///dehnung.fassung.wohnen

Ziel

Mautern, Rathausplatz

Wegbeschreibung

Unsere Etappe startet an der Kapelle in Oberbergern. Wir verlassen das malerische Bauerndorf Richtung Norden. Nach 150 m verlassen wir den Ort. Durch blühende Wiesen und Felder führt unser Feldweg, begleitet von herrlichen Aussichten, zur Ferdinandswarte. Von der Kreuzung sind es keine 5 min zur Warte. Von hier schweift unser Blick bis über Loiben und Dürnstein bis nach Krems. Wir wandern den Gütwerweg weiter nach Unterbergern. Im Ort laden mehrere Heurigen zur gemütlichen Einkehr ein. Hinter der Pfarrkirche folgen wir der Hauptstraße weiter geradeaus und biegen nach ca. 300 m links und gleich wieder rechts ab. Wir gehen den Weg bergauf und biegen bei der nächsten Kreuzung links ab. Nach wenigen Minuten sind wir auf der Hochebene "Am Giritzer". Kurz vor dem Modelflughafen halten wir uns rechts und erreichen ein Wäldchen und das Rote Kreuz. Dort folgen wir dem Pfad geradeaus und erreichen den Rastplatz bei der Linde zu Baumgarten, der uns einen herrlichen Ausblick über Krems, Stein, Mautern und Stift Göttweig bietet. Wir gehen rechts ein kurzes Stück auf der Landstraße und biegen bei der nächsten Abzweigung links in den Güterweg Zeiling. Wir folgen diesem bis zum Ende und gehen bei der Hauptstraße rechts. Wir gehen durch die kleine Steinaweger Kellergasse und gehen nach ca. 150 m links hinunter nach Steinaweg. Unten angekommen gehen wir rechts und dann links über einen kleine Brücke und erreichen die Steinaweger Kapelle. Über eine weitere kleine Brücke über den Bach Fladnitz beginnen wir unseren Anstieg auf den Göttweiger Berg und zum Stift. Nach der Überquerung der Bahnschienen gehts bergauf. Durch einen unberührten Hainbuchen-, Eichen- und Kiefernwald führt unser Weg hinauf zum Stift Göttweig (Stempelstation), wo wir im Stiftsrestaurant einkehren können. Anschließend geht es stetig bergab in das Winzerdorf Furth. Am Bahnhof halten wir uns links und gehen unter den Bahngleisen hindurch. Bei der zweiten Straße danach gehen wir links in die Kargelmayer-Gasse und parallel zum Bach Fladnitz (rechter Hand). Wir queren die nächste Brücke und gelangen zur Further Pfarrkirche Heiliger Wolfgang. Wir gehen unter der Kirche durch und sofort links den Hügel hinauf (St. Wolfgang-Weg). Wir erreichen den Further Kellergraben mit Heurigenbetrieben und gehen rechts. Bei der nächsten Kreuzung gehen wir links und sind nun in der "Lössschlucht" Zellergraben. Die Lösswände gehören zu den imposantesten in der ganzen Region und sind ein Naturdenkmal. Am Ende der Schlucht gelangen wir zum Rastplatz Zellerkreuz und wandern rechts durch den Kellerweg durch die Further und Mauterner Weinrieden (Ried Silberbichl). Am Ende des Kellerweges gehen wir rechts und weiter bis zur Hauptstraße bei der Kaserne Mautern. Wir gehen links, kreuzen den Kreisverkehr und folgen der Straße bis zum Mauterner Rathausplatz, wo unsere Etappe endet.

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Orte sind sieben Tage die Woche mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Rückkehr zum Startpunkt der Wanderung ist möglich.

An Werk- bzw. Wochentagen fährt der Regionalbus 489 zwischen den Orten.  An den Wochenenden und an Feiertagen fährt zusätzlich der Rufbus 723. Dieser fährt eine fixe Runde und verbindet Krems mit Mautern, Bergern und dem Stift Göttweig und muss bis 60 min vor Abfahrt telefonisch unter der Nr. +43 800 222322 reserviert werden, www.vor.at  Die Anreise nach Mautern ist mit der Buslinie 720 (Krems-Rossatz-Melk bzw. Melk-Rossatz-Krems) von den Bahnhöfen Krems und Melk möglich: www.vor.at

Eine Station vom Leihradl Nextbike befindet sich in Mautern/Römerhalle, www.nextbike.at

Anfahrt

A1 bis Ausfahrt Melk, weiter auf der B33 nach Mautern und über die Landstraße nach Oberbergern

Parken

Im Zentrum von Oberbergern bzw. bei der Römerhalle in Mautern.

Koordinaten

DD
48.364022, 15.532222
GMS
48°21'50.5"N 15°31'56.0"E
UTM
33U 539421 5356897
w3w 
///dehnung.fassung.wohnen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Feste Wanderschuhe, Regenschutz, ausreichend Getränke und Verpflegung soiwe Wanderkarte Wachau und einen Heurigenkalender. Eine Ausrüstungliste finden Sie auf www.welterbesteig.at unter der Rubrik Service/Tipps.

Schwierigkeit
mittel
Strecke
16,9 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
361 hm
Abstieg
502 hm
Höchster Punkt
419 hm
Tiefster Punkt
202 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.