Welterbesteig Wachau 09: Melk-Aggsbach Dorf
Wachau-Nibelungengau-Kremstal Verifizierter Partner Explorers Choice
17 km lang wandern wir von Melk über die Hohenwarther Höhe zur Hammerschmiede in Aggsbach Dorf. Tolle Ausblicke auf die Donau, die beindruckende Prachtbauten Schloss Schönbühel und Stift Melk, idyllische Dörfer und vielfältige Natur erleben wir auf unserer Tour.
Welterbesteig Wachau: Von Melk nach Aggsbach Dorf
Vom Hauptplatz in Melk führt unser Weg über das Stift Melk hinauf zum Pielachberg und weiter zum Jonaskreuz. Hier erwartet uns neben einem schönen Rastplatz eine grandiose Aussicht auf die Donau, den Jauerling und die Umgebung. Auf einem alten Güterweg wandern wir weiter nach Schönbühel mit seinem sehenswerten Schloss. Durch Berging führt unser Weg durch den Wald hinauf zur Hohenwarther Höhe, wo wir einen tollen Rundblick über den Dunkelsteinerwald genießen können. Über den Hohenwarthberg geht es schließlich hinab nach Aggsbach Dorf, wo unsere Etappe an der Hammerschmiede endet.
Autorentipp
Von April bis Oktober immer Donnerstag bis Sonntag kann die Kartause Aggsbach besichtigt werden.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Notruf Bergrettung Wachau: 140Weitere Infos und Links
Als Einkehr- und Nächtigungsmöglichkeit empfehlen wir Best of Wachau Betriebe: www.bestof-wachau.at. Best of Wachau Betriebe befinden sich in Melk und Aggsbach Dorf.
Einkehrmöglichkeiten/Öffnungszeiten:
In Melk gibt es mehrere Restaurants und Cafes die ganzjährig geöffnet haben, www.stadt-melk.at. Im Stift Melk gibt es das Stiftsrestaurant. www.stiftsrestaurant-melk.at Tel. 02752/52555
Gasthaus Stumpfer in Schönbühel: www.stumpfer.com Tel: 02752/8510
Restaurant/Pension "Domingo", Aggsbach Dorf: Tel. 02753/8353.
Gasthaus/Pension "Zur Kartause", Aggsbach Dorf www.gasthof-lechner.at; Tel. 02753/8243
Restaurant/Hotel Residenz Wachau, Aggsbach Dorf www.residenz-wachau.at; Tel. 02753/8221
Beachten Sie auch den aktuellen Online-Heurigenkalender
Auf dieser Etappe finden Sie den einzigen Mostheurigen am Welterbesteig Wachau: Mostheuriger Familie Bitter, Berging Nr. 6; Tel. 02752/82918, www.wachaubeef.at
Zur einfachen und bequemen Planung der Touren empfiehlt sich die Wachau-Nibelungengau-Kremstal App. Einfach für Android oder iPhone herunterladen.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Orte sind sieben Tage die Woche mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Rückkehr zum Startpunkt der Wanderung ist möglich.
Melk liegt an der Westbahnstrecke und ist mittels Buslinie 720 mit dem Bahnhof Krems verbunden (Krems-Rossatz - Melk bzw. Melk-Rossatz-Krems). Am Nordufer fährt die Buslinie 715 von Krems-Spitz-Melk bzw. Melk-Spitz-Krems). www.vor.at
Stationen vom Leihradl Nextbike befinden sich in Melk und Aggsbach Dorf, www.nextbike.at
Anfahrt
A1 nach Melk, weiter auf der B33 nach Aggsbach DorfParken
Am Parkplatz bei den Schiffanlegestellen an der Donau in Melk bzw. an der Kartause Aggsbach Dorf
Koordinaten
Ausrüstung
Feste Wanderschuhe, Regenschutz, ausreichend Getränke und Verpflegung sowie Wanderkarte Wachau und einen Heurigenkalender. Eine Ausrüstungliste finden Sie auf www.welterbesteig.at unter der Rubrik Service/Tipps.
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte