Tour hierher planen Tour kopieren
Weitwandertouren empfohlene Tour

Lebensweg - Etappe 7: 30 - 40 Jahre Integration / sesshaft werden

Weitwandertouren · Waldviertel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Waldviertel Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Els, Freibad
    Els, Freibad
    Foto: Ingrid Kleber
m 800 700 600 500 400 25 20 15 10 5 km Freizeitanlage Sallingberg Lichtenau im Waldviertel Infostelle Sallingberg Erlebnisse für Groß und Klein Gasthof Enne

Els – Albrechtsberg – Lichtenau (Gemeindegebiet) – Gr. Reinprechts – Sallingberg

mittel
Strecke 29,3 km
9:00 h
713 hm
611 hm
747 hm
452 hm

Richtig angekommen im Leben! Die Weichen sind gestellt, die Lebensgrundlagen geschaffen. Die Zeit bringt mehr und mehr Erfahrungen mit sich. Erfolge, ja, die haben sich eingestellt, aber auch Verluste, Trennungen, Verletzungen waren dabei.        

Man hat sich in ein soziales Netz integriert –  Familie, Freunde, Kollegen, man engagiert sich vielleicht in einem Verein. Gönn dir diese Etappe, um Kraft zu tanken.

 

Profilbild von Elisabeth Schmid
Autor
Elisabeth Schmid
Aktualisierung: 08.06.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
747 m
Tiefster Punkt
452 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gasthof Enne
Gasthof Enne
Bäckerei - Konditorei Schäfer

Weitere Infos und Links

Verein zur Errichtung und Ausbau des Lebenswegs
3631 Ottenschlag, Unterer Markt 10
(E) office@lebensweg.info
(I) www.lebensweg.info

Tourismusbüro Ysper-Weitental
3683 Yspertal, Hauptstraße 9
(T) +43 7415 6767 25
(E) info.yw@waldviertel.at

Waldviertel Tourismus
3910 Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/2
(T) +43 2822 54109
(E) info@waldviertel.at
(I) www.waldviertel.at

Start

Els (644 m)
Koordinaten:
DD
48.442810, 15.373288
GMS
48°26'34.1"N 15°22'23.8"E
UTM
33U 527606 5365585
w3w 
///lanze.kümmel.darin

Ziel

Sallingberg

Wegbeschreibung

Durch den Grand Canyon des Waldviertels Von Els geht es hinunter zur Kleinen Krems, vorbei an der Burg Hartenstein, der Gudenushöhle bis zum Zwickl, dort, wo Kleine und Große Krems zur Krems werden. Dort befindet sich ein geologischer Lehrpfad, und etwas abseits vom eigentlichen Wanderweg sind die Eichmeierhöhle, die Schusterlucke und die Teufelskirche zu besichtigen Danach geht es die meiste Wegstrecke die Große Krems entlang. Von Els aus sieht man die Kirche in Albrechtsberg, nur 3 km entfernt. Schwer vorstellbar, dass man in erst in 4 bis 5 Stunden dort sein soll.

Der Rosstümpel - Steg ist leider gesperrt. Ein paar Meter flussaufwärts befindet sich eine Furt, wo sie die Große Krems queren können. Sie können auch via Gillausklause – Gillaus, zuerst der blauen und dann grünen Markierung folgend, nach Albrechtsberg gelangen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Planen Sie Ihre Anreise: www.lebensweg.info/home-2/anreise/

Anfahrt

Von Wien über die A22 Stockerau –  über Krems S5 und B37 ins Waldviertel
Von Wien über die A1 St. Pölten – S33 Krems – B37 ins Waldviertel
Von Salzburg oder Oberösterreich – Linz – A1 Abfahrt Ybbs – B36 ins Waldviertel

Koordinaten

DD
48.442810, 15.373288
GMS
48°26'34.1"N 15°22'23.8"E
UTM
33U 527606 5365585
w3w 
///lanze.kümmel.darin
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Lebensweg TourenTAGEbuch erhältlich bei Waldviertel Tourismus und online zu bestellen unter 

https://waldviertel.myproduct.at/catalogsearch/result/?q=lebensweg

Schwierigkeit
mittel
Strecke
29,3 km
Dauer
9:00 h
Aufstieg
713 hm
Abstieg
611 hm
Höchster Punkt
747 hm
Tiefster Punkt
452 hm
Etappentour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 13 Wegpunkte
  • 13 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.