Tour hierher planen Tour kopieren
Weitwandertouren empfohlene Tour

Lebensweg - Etappe 1: Liebe der Eltern - Zeugung

Weitwandertouren · Waldviertel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Waldviertel Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Lebensweg Weglogo
    Lebensweg Weglogo
    Foto: Waldviertel Tourismus
Laimbach – Peilstein – Kaiserstein – Hofamt Priel (Gemeindegebiet) – Nöchling
mittel
Strecke 26,6 km
8:30 h
968 hm
958 hm
1.060 hm
328 hm

Die Eltern fragen, wie man entstanden ist? Das wäre ja peinlich. Trotzdem wäre es sehr interessant, Näheres über die Umstände der eigenen „Erzeugung“ zu wissen. War man gewollt? Ein Wunschkind oder ein „Unfall“ einer Liebesnacht oder?

Vom Bild der Eltern Abstand nehmen: Die Eltern waren nicht immer schon Vater und Mutter. Auch sie waren Mann und Frau, Verliebte, Liebende, sie hatten Zukunftspläne, Ängste und Hoffnungen. Sie waren, wie auch du selbst, mit dem großen Thema der Liebe beschäftigt.

Profilbild von Elisabeth Schmid
Autor
Elisabeth Schmid
Aktualisierung: 09.11.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Peilstein, 1.060 m
Tiefster Punkt
328 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Verein zur Errichtung und Ausbau des Lebenswegs
3631 Ottenschlag, Unterer Markt 10
(E) office@lebensweg.info
(I) www.lebensweg.info

Tourismusbüro Ysper-Weitental
3683 Yspertal, Hauptstraße 9
(T) +43 7415 6767 25
(E) info.yw@waldviertel.at

Waldviertel Tourismus
3910 Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/2
(T) +43 2822 54109
(E) info@waldviertel.at
(I) www.waldviertel.at

Start

Laimbach (522 m)
Koordinaten:
DD
48.316309, 15.121994
GMS
48°18'58.7"N 15°07'19.2"E
UTM
33U 509044 5351464
w3w 
///kelch.bedeutete.zuerst

Ziel

Nöchling

Wegbeschreibung

Gleich zu Beginn geht es auf einen „heiligen“ Berg. Wer den Peilstein bezwingt, hat einen richtigen Gipfel erklommen! Belohnt wird man mit einem Ausblick ins hohe Waldviertel. Danach führt der Weg den Bergrücken entlang und es geht für etliche Kilometer außerhalb des Siedlungsgebietes im Wald dahin. Genug Proviant mitnehmen ist angesagt: Die einzige Verpflegungsstelle auf dieser Monsteretappe ist das Gasthaus „Rote Säge“, und danach hat man noch einige Täler und Berge vor sich!

Öffentliche Verkehrsmittel

Planen Sie Ihre Anreise: www.lebensweg.info/home-2/anreise/

Anfahrt

Von Wien über die A22 Stockerau –  über Krems S5 und B37 ins Waldviertel
Von Wien über die A1 St. Pölten – S33 Krems – B37 ins Waldviertel
Von Salzburg oder Oberösterreich – Linz – A1 Abfahrt Ybbs – B36 ins Waldviertel

Koordinaten

DD
48.316309, 15.121994
GMS
48°18'58.7"N 15°07'19.2"E
UTM
33U 509044 5351464
w3w 
///kelch.bedeutete.zuerst
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Lebensweg TourenTAGEbuch erhältlich bei Waldviertel Tourismus und online zu bestellen unter 

https://waldviertel.myproduct.at/catalogsearch/result/?q=lebensweg

Schwierigkeit
mittel
Strecke
26,6 km
Dauer
8:30 h
Aufstieg
968 hm
Abstieg
958 hm
Höchster Punkt
1.060 hm
Tiefster Punkt
328 hm
Etappentour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.