Tour hierher planen Tour kopieren
Weitwandertouren empfohlene Tour

Kremstalweg

Weitwandertouren · Waldviertel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Waldviertel Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Waldviertel Tourismus, Studio Kerschbaum

Bad Traunstein - Ottenschlag - Sallingberg - Lichtenau - Albrechtsberg - Kottes - Kirchschlag - Martinsberg - Bad Traunstein

mittel
Strecke 95,1 km
26:15 h
1.541 hm
1.525 hm
964 hm
473 hm

Der 93 Kilometer lange Kremstalweg steht für eine Wanderung zwischen Hochflächen und dunkelkühlen Tälern des Südlichen Waldviertels und bietet neben der Wanderroute ein umfangreiches Nebenprogramm für kleine Verschnaufpausen. Besichtigt werden hier gerne die Gudenushöhle in Albrechtsberg, der Kräutergarten und der Wachtstein in Bad Traunstein.

 

Hinweis 06.05.2021:

Bitte beachtet eine Teilsperre des Kremstalweges. Von der Brücke Hartenstein bis Brauhaus ist der Weg aufgrund von defekten Brücken nicht durchgängig bewanderbar. An der Reparatur der Brücken wird gearbeitet. Bitte der Umleitung folgen!

Autorentipp

Profilbild von Destination Waldviertel
Autor
Destination Waldviertel
Aktualisierung: 23.05.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
964 m
Tiefster Punkt
473 m

Wegearten

Asphalt 2,66%Schotterweg 0,10%Naturweg 6,28%Straße 0,16%Unbekannt 90,77%
Asphalt
2,5 km
Schotterweg
0,1 km
Naturweg
6 km
Straße
0,2 km
Unbekannt
86,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gasthaus Teuschl
Café Matschiner
Lebens.Resort Ottenschlag
Schlossheuriger Wimmer
Mohnwirt Neuwiesinger
Kirchenwirt Gasthaus Adam
Langlaufgasthof Marschall Stuben
Café-Bäckerei Bachl
Vivea Gesundheitshotel Bad Traunstein

Sicherheitshinweise

Der Rundweg ist einheitlich beschildert nach den Qualitätskriterien des Niederösterreichischen Wanderwegekonzeptes. Gelbe Wegweiser mit schwarzer Beschriftung und der Nummer 625 führen den Wanderer sicher durch die Region. Der gesamte Weg ist in beide Gehrichtungen markiert! Der Einstieg ist in jeder Gemeinde beim Wanderausgangspunkt möglich!

Geschätzte Gehzeit: 2 bis 3 Tage, je nach körperlicher Konstitution und Etappenaufteilung

Weitere Infos und Links

ARGE Kremstalweg
3631 Ottenschlag, Unterer Markt 10
(I) www.kremstalweg.at
(I) www.facebook.com/Kremstalweg

Waldviertel Tourismus
3910 Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/2
(T) +43 2822 54109
(E) info@waldviertel.at
(I) www.waldviertel.at

Start

Einstieg in jeder Gemeinde möglich (866 m)
Koordinaten:
DD
48.437454, 15.120090
GMS
48°26'14.8"N 15°07'12.3"E
UTM
33U 508882 5364930
w3w 
///geigen.henkel.pinzetten

Wegbeschreibung

Vom Ursprung der Großen Krems in den Wäldern nahe den Vorderen Waldhäusern geht es flussabwärts durch Bad Traunstein, Sallingberg und Albrechtsberg, bis zum Zusammenfluss der Großen und Kleinen Krems beim sogenannten Zwickl. Hier vereinen sich die beiden und fließen nun als Krems Richtung Donau. Der Wanderweg folgt nun der Kleinen Krems flussaufwärts. Der Wanderer kommt durch Els, Kottes und Kirchschlag, bis man das Ursprungsgebiet bei der Streusiedlung Primassen erreicht. Hier verlassen wir das Kleine Kremstal und kommen über Roggenreith, Martinsberg und Edlesberg zurück zum Beginn der Tour.

Anfahrt

 

 

Koordinaten

DD
48.437454, 15.120090
GMS
48°26'14.8"N 15°07'12.3"E
UTM
33U 508882 5364930
w3w 
///geigen.henkel.pinzetten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Kartenmaterial erhältlich bei Waldviertel Tourismus
Schwierigkeit
mittel
Strecke
95,1 km
Dauer
26:15 h
Aufstieg
1.541 hm
Abstieg
1.525 hm
Höchster Punkt
964 hm
Tiefster Punkt
473 hm
Rundtour Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Flora Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 18 Wegpunkte
  • 18 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.