Kremstalweg
Der 93 Kilometer lange Kremstalweg steht für eine Wanderung zwischen Hochflächen und dunkelkühlen Tälern des Südlichen Waldviertels und bietet neben der Wanderroute ein umfangreiches Nebenprogramm für kleine Verschnaufpausen. Besichtigt werden hier gerne die Gudenushöhle in Albrechtsberg, der Kräutergarten und der Wachtstein in Bad Traunstein.
Hinweis 06.05.2021:
Bitte beachtet eine Teilsperre des Kremstalweges. Von der Brücke Hartenstein bis Brauhaus ist der Weg aufgrund von defekten Brücken nicht durchgängig bewanderbar. An der Reparatur der Brücken wird gearbeitet. Bitte der Umleitung folgen!
Autorentipp
Kremstalweg Folder zum Download: http://www.waldviertler-kernland.at/kremstalweg/?download=Folder-Kremstalweg.pdf
Einkehrmöglichkeiten
Gasthaus TeuschlLebens.Resort Ottenschlag
Café Matschiner
Schlossheuriger Wimmer
Mohnwirt Neuwiesinger
Kirchenwirt Gasthaus Adam
Langlaufgasthof Marschall Stuben
Café-Bäckerei Bachl
Vivea Gesundheitshotel Bad Traunstein
Sicherheitshinweise
Der Rundweg ist einheitlich beschildert nach den Qualitätskriterien des Niederösterreichischen Wanderwegekonzeptes. Gelbe Wegweiser mit schwarzer Beschriftung und der Nummer 625 führen den Wanderer sicher durch die Region. Der gesamte Weg ist in beide Gehrichtungen markiert! Der Einstieg ist in jeder Gemeinde beim Wanderausgangspunkt möglich!
Geschätzte Gehzeit: 2 bis 3 Tage, je nach körperlicher Konstitution und Etappenaufteilung
Weitere Infos und Links
ARGE Kremstalweg
3631 Ottenschlag, Unterer Markt 10
(I) www.kremstalweg.at
(I) www.facebook.com/Kremstalweg
Waldviertel Tourismus
3910 Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/2
(T) +43 2822 54109
(E) info@waldviertel.at
(I) www.waldviertel.at
Start
Wegbeschreibung
Hinweis
Anfahrt
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Statistik
- 18 Wegpunkte
- 18 Wegpunkte