Tour hierher planen Tour kopieren
Wandertouren empfohlene Tour

Zwettler Bierweg

Wandertouren · Waldviertel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Waldviertel Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Waldviertel Tourismus, Studio Kerschbaum
Kraftvolle, erfrischend grüne Wälder, idyllische Flussläufe, blühende Mohn-, Raps- und Hopfenfelder, kilometerlange Feldwege – hier im Herzen des Waldviertels schlägt das Wanderherz besonders hoch. Der Zusammenfluss von Kamp und Zwettl prägt die Natur rund um die historische Stadt Zwettl, es entsteht eine einzigartige geografische Tallage. Zwettl erhielt das österreichische Wandergütesiegel und ist zertifiziertes „Wanderdorf“.
leicht
Strecke 9,2 km
2:30 h
104 hm
104 hm
619 hm
513 hm

Autorentipp

Zwettl:
Zisterzienserstift, Stadtmuseum Zwettl, Freimaurermuseum Schloß Rosenau, Schulmuseum Edelhof, Bademöglichkeit im Stausee Ottenstein, Privatbrauerei Zwettl, Golf, Jagen, Minidampfbahn, Reiten, Stadtführungen, Tennis, Frei- und Hallenbad "ZwettlBad"

Stift Zwettl
3910 Zwettl, Stift Zwettl 1
Tel. 02822/ 20202 17
Fax 02822/ 20202 40
info@stift-zwettl.at
www.stift-zwettl.at 

Profilbild von Destination Waldviertel
Autor
Destination Waldviertel
Aktualisierung: 22.05.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
619 m
Tiefster Punkt
513 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 15,98%Schotterweg 42,26%Naturweg 13,88%Pfad 22,69%Straße 0,99%Unbekannt 4,17%
Asphalt
1,5 km
Schotterweg
3,9 km
Naturweg
1,3 km
Pfad
2,1 km
Straße
0,1 km
Unbekannt
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Restaurant Schwarz Alm

Sicherheitshinweise

Vergewissere dich bei Wahl deiner Route, ob sie deiner Kondition entspricht. Prüfe, ob die Gastronomiebetriebe, die du unterwegs besuchen willst, geöffnet haben. Packe dein aufgeladenes Mobiltelefon und Kartenmaterial in deinen Rucksack. Bei grenzüberschreitenden Touren bitte immer einen Reisepass bzw. einen Personalausweis mitführen.

Weitere Infos und Links

Zwettl-Info im Alten Rathaus

3910 Zwettl, Sparkassenplatz 4

(T) +43 2822 503 129

(E) zwettlinfo@zwettl.gv.at

(I) www.zwettl.info

 

Stadtgemeinde Zwettl

3910 Zwettl, Gartenstraße 3

(T) +43 2822 503

(I) www.zwettl.gv.at 

 

WALDVIERTEL Tourismus

3910 Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/2

(T) +43 2822 54109

(E) info@waldviertel.at

(I) www.waldviertel.at

Start

Privatbrauerei Zwettl (515 m)
Koordinaten:
DD
48.600399, 15.169260
GMS
48°36'01.4"N 15°10'09.3"E
UTM
33U 512478 5383049
w3w 
///begehbar.juni.wörter

Ziel

Privatbrauerei Zwettl

Wegbeschreibung

Beginnend bei der Privatbrauerei Zwettl führt der Weg über die Karl-Hagl-Straße in den sog. Schleifgraben (TEUFELSFELSEN) und zweigt vor Koblhof rechts in einen Forstweg, der über den Weißenberg führt. Entlang des Sierningbaches (historisches Wasserwerk der Brauerei) biegt der Weg im Viehgraben rechts Richtung Bundesstraße ab und verläuft auf idyllischen Waldwegen weiter zur Schwarz Alm. Über das Kamptal führt der Weg zurück nach Zwettl.

Öffentliche Verkehrsmittel

Wien, Franz-Josefs-Bahnhof – Krems – Busverbindung nach Zwettl (Postbus oder Waldviertelbus)

Anfahrt

Nördlich Waidhofen/Thaya Richtung Vitis Kreisverkehr und weiter nach Zwettl, beim zweiten Kreisverkehr Richtung Ottenschlag zum Parkplatz

Westlich von Groß Gerungs bis nach Zwettl Richtung Ottenschlag zum Parkplatz

Südlich Westautobahn A1 Abfahrt Ybbs, Würnsdorf, Ottenschlag, Zwettl gleich nach der Ortstafel bei der Brauerei Zwettl zum Parkplatz

Parken

Parkplätze bei der Brauerei Zwettl und Umgebung reichlich vorhanden

 

 

Koordinaten

DD
48.600399, 15.169260
GMS
48°36'01.4"N 15°10'09.3"E
UTM
33U 512478 5383049
w3w 
///begehbar.juni.wörter
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Gratis Wanderkarte Zwettl-Schweiggers bei Zwettl-Info im Alten Rathaus erhältlich.

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, funktionale Kleidung, Sonnen- und Regenschutz, Kartenmaterial, ggf. Teleskopstöcke, Erste Hilfe Paket (Blasenpflaster), ausreichend Verpflegung (Jause, Müsliriegel, Obst, Wasser).
Schwierigkeit
leicht
Strecke
9,2 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
104 hm
Abstieg
104 hm
Höchster Punkt
619 hm
Tiefster Punkt
513 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.