Tour hierher planen Tour kopieren
Wandertouren empfohlene Tour

Wanderweg "Pfad"

Wandertouren · Waldviertel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Waldviertel Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Grießbachteich bei Amaliendorf
    Grießbachteich bei Amaliendorf
    Foto: Destination Waldviertel, Karl Prohaska

Rundwanderweg in Amaliendorf-Aalfang zum Wackelstein

mittel
Strecke 11,2 km
3:00 h
41 hm
40 hm
571 hm
531 hm

Autorentipp

Sehenswertes: Die Naturdenkmäler Wackelstein, Wasserstein, Striezel und Scherzel, die Ortskapelle, die der Himmelfahrt Mariens geweihtist und der Gemeinschaft sgarten.

Profilbild von Destination Waldviertel
Autor
Destination Waldviertel
Aktualisierung: 29.08.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
571 m
Tiefster Punkt
531 m

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Streckencharakteristik: 72% Wiesenwege, 26% Asphalt- und2% Schotterwege

Weitere Infos und Links

 Marktgemeinde Amaliendorf-Aalfang
3872 Amaliendorf, Hauptstraße 190
(T) +43 2862 53495
(E) gemeinde@amaliendorf.at
(I) www.amaliendorf.at
(I) www.pfad.info 

Waldviertel Tourismus
3910 Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/2
(T) +43 2822 54109
(E) info@waldviertel.at
(I) www.waldviertel.at

Start

Parkplatz beim Wackelstein oder Parkplatz beim Kinderspielplatz in Aalfang (561 m)
Koordinaten:
DD
48.829091, 15.082287
GMS
48°49'44.7"N 15°04'56.2"E
UTM
33U 506039 5408460
w3w 
///wichtiger.mitternacht.geschnittenen

Ziel

Parkplatz beim Wackelstein oder Parkplatz beim Kinderspielplatz in Aalfang

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz Wackelstein geht der Weg entlang der Wackelsteinstraße Richtung Ortszentrum. Beim Volksheim mündet die Wackelsteinstraße in die Hauptstraße, hier hältst du dich rechts und nach 100 m wieder rechts in die Moorgasse einbiegen. Die asphaltierte Moorgasse gehst du entlang bis zur Kreuzung mit der Hartbergstraße. Hier führt der Wanderweg rechts in die Hartbergstraße bis zum Waldeingang. Beim Waldeingang links halten, beim Schranken vorbei und dem markierten, in der Natur erkennbaren Weg folgen bis zum Wasserstein, hier ist die erste Informationstafel. Unmittelbar neben dem Wasserstein führt der Pfad rechts vorbei über eine Holzbrücke.

Ab hier befindest du dich im Natura 2000 Gebiet „Haslauer Moor“. Nach ca. 100 m auf einem schmalen, mit Holzplanken befestigten Weg geht der Pfad links durch den Wald, am äußeren Rand des Moores entlang bis zu der ersten Plattform. Ab hier bewegst du dich wieder im Moorgebiet auf einem stellenweise mit Holzplanken befestigten Weg. Der Weg führt dich an zwei weiteren Plattformen, die in das Moor hinein gebaut sind, vorbei. Hier hast du einen sehr schönen und freien Blick in das Natura 2000 Gebiet. Der Pfad führt dich nach der dritten Plattform links durch den Wald, vorbei an den Stichteichen, bis zur unteren Moorgasse. Gleich nach dem Waldausgang biegt der Pfad scharf rechts ab, über einen Wiesenweg, vorbei an einem Wohnhaus und weiter über einen Güterweg erreichst du die Berggasse. Der Pfad führt hier links in die asphaltierte Berggasse und nach ca. 120 m rechts in die Hauptstraße. Du folgst nun der Hauptstraße, nach ca. 300 m ist auf der linken Seite ein kleiner Park, hier zweigt die Mittelstraße nach links ab. Du folgst der Mittelstraße bis zur Kreuzung mit dem Fichtenweg. Hier führt der Pfad nach rechts in den Fichtenweg und nach 50 m wieder links in eine Hofzufahrt. Nach 100 m erreichst du den Bauernhof, da gehst du durch und anschließend musst du scharf links abbiegen. Der Pfad führt auf einem Waldweg, vorbei an einem großen EVN Gittermast wiederum bis zur Mittelstraße. Auf der Mittelstraße rechts abbiegen und die Mittelstraße entlang bis zur Hauptstraße wandern.

Bei der Hauptstraße rechts abbiegen, (Straße queren und auf dem Gehsteig weitergehen), vorbei an einem Steinkreuz bis zum Kinderspielplatz in Aalfang. (Von hier könnte man den Pfad ebenfalls starten.) Beim Kinderspielplatz querst du die Ringstraße und gehst weiter entlang der Hauptstraße. Nach ca. 100 m biegt auf der rechten Straßenseite ein Steig ab, diesem folgst du über eine Brücke mit Holzgeländer, geradewegs zu einem Wohnhaus. Der Pfad führt links am Haus vorbei, bis zur Bahnstation. Bei der Bahnstation musst du die Bahngleise queren und auf dem nicht befestigten Weg rechts ca. 30 m bis zur Straße gehen. Auf der Straße scharf nach links abbiegen, der Straße folgen bis zum Naturdenkmal Striezel und Scherzel. Nach einigen Metern biegt nun links ein Waldweg scharf nach links ab, dem folgst du bis zu der Brücke, über die du hergewandert bist. Bei der Hauptstraße angelangt, biegst du rechts ab und nach ca. 30 m querst du wieder die Straße und biegst links in den Privatweg ein. Dem Weg folgend steht im hinteren Teil des Weges nach einer Rechtskurve auf der rechten Seite ein Wohnhaus. Hier biegt der Pfad wieder nach links in den Wald ein. Nach ca. 300 m zeigt der Richtungspfeil halbrechts über die Wiese. Folge nun dem Pfeil 30 m über die Wiese bis zur asphaltierten Ringstraße. Auf der Ringstraße rechts halten, die Straße entlang gehen bis auf der linken Straßenseite ein Schotterweg nach links einbiegt. Diesem Weg folgst du bis zur Fischerhütte und zum Steinbruch. Nach dem Steinbruch links abbiegen und dem Waldweg folgen, bis du wieder zur Ringstraße kommst.

Auf den letzten Metern wird der Pfad, ein öffentlicher Weg, links und rechts von je einem Wohnhaus begrenzt. Auf der Ringstraße angekommen, hältst du dich rechts und folgst der Ringstraße ca. 200 m bis zur Kreuzung mit der Feldgasse. Du biegst rechts in die Feldgasse ein und nach ca. 100 m wiederum rechts in einen Privatweg. Von hier aus gehst du den Privatweg entlang, beim Wohnhaus vorbei. Hier geht der Weg in einen Waldweg über und du gehst nun immer geradeaus, entlang des Waldrandes bis du wieder beim Parkplatz beim Wackel stein ankommst.

Koordinaten

DD
48.829091, 15.082287
GMS
48°49'44.7"N 15°04'56.2"E
UTM
33U 506039 5408460
w3w 
///wichtiger.mitternacht.geschnittenen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,2 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
41 hm
Abstieg
40 hm
Höchster Punkt
571 hm
Tiefster Punkt
531 hm
Rundtour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.