Tour hierher planen Tour kopieren
Wandertouren empfohlene Tour

Wanderung auf die Neue Seehütte (von Griesleiten)

Wandertouren · Wiener Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Wiener Alpen in Niederösterreich Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Neue Seehütte©Neue Seehuette, Foto Doris Eggl
    Neue Seehütte©Neue Seehuette, Foto Doris Eggl
    Foto: Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH, Wiener Alpen in Niederösterreich
Viele Wege führen zur Neuen Seehütte auf der Raxalpe, dieser startet in Griesleiten- öffentlich und mit dem Auto gut erreichbar- und bringt Wanderer mit Bergerfahrung über den Göbl-Kühn-Steig sicher auf die Rax.
schwer
Strecke 5,3 km
2:45 h
820 hm
0 hm
1.664 hm
844 hm

Auf 1643m liegt die Neue Seehütte auf der Rax am Fuße des Trinksteinsattels westlich der Preiner Wand im Quellschutzgebiet der Gemeinde Wien. Die Hütte bietet in der Gaststube für 40  und im Gastgarten für 120 Personen Platz. Bei Wanderern und Kletterern ist die Hütte sehr beliebt. Bringen einen doch zahlreiche Klettersteige über die Preiner Wand auf die Hütte. Auf der Route von Griesleiten umgehen wir die Preiner Wand über den  Griesleitengraben und den Göbl-Kühn-Steig nahe der steirischen Grenze. Man kann auch von Prein an der Rax oder dem Preiner Gscheid starten und gelangt so auf diese Route. Wer eine gemütlichere Wanderung vorzieht fährt von Hirschwang mit der Raxseilbahn zur Bergstation und geht über den Seeweg (rot markiert) oder den Kammweg über Jakobskogel und Preinerwandkreuz (blau markiert) zur Neuen Seehütte. Diese Strecke liegt auf einer Etappe des Weg am Wiener Alpenbogen.

Egal welchen Weg man wählt, für die Anstrengungen belohnt wird man dann mit Topfenstrudel, saftigen Schweinsbraten aus dem Holzofen oder schmackhaften Wildgerichten.

Autorentipp

Verbinden Sie Ihre Wanderung mit einem Aufenthalt im Wellness-Seminarhotel Raxalpenhof**** und lassen Sie sich verwöhnen. Buchbare Packages finden Sie hier.

Vergessen Sie nicht den Wiener Alpen Viewer im praktischen Handformat mit auf die Tour zu nehmen!

Profilbild von Wiener Alpen in Niederösterreich
Autor
Wiener Alpen in Niederösterreich
Aktualisierung: 21.04.2023
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.664 m
Tiefster Punkt
844 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 16,82%Naturweg 11,09%Pfad 72,07%
Asphalt
0,9 km
Naturweg
0,6 km
Pfad
3,8 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Ihre Wanderungen in den Wiener Alpen sollen ein rundum schönes und sicheres Erlebnis werden. Bitte beachten Sie daher Folgendes:

 

Vorbereitung

Vergewissern Sie sich bei der Wahl der Route, ob sie Ihrer Erfahrung und Ihrer Kondition entspricht. Informieren Sie sich vorab über den Wetterbericht. Das Wetter kann im Gebirge überraschend rasch umschlagen. Gehen Sie daher immer dementsprechend ausgerüstet los (z. B. Regenschutz).

Prüfen Sie, ob die Hütten und Jausenstationen, die Sie unterwegs besuchen wollen, geöffnet haben. Informieren Sie jemanden über die Wahl der Route und Ihre geplante Rückkunft, bevor Sie losgehen.

Weitere Infos und Links

Weitere Infos:

Wiener Alpen in Niederösterreich, www.wieneralpen.at, +43 / 2622 / 78960

Neue Seehütte, Telefon: +43 676 7488718

Start

Griesleitenhof (843 m)
Koordinaten:
DD
47.682978, 15.743089
GMS
47°40'58.7"N 15°44'35.1"E
UTM
33T 555769 5281333
w3w 
///ereigneten.steckdose.handbremse

Ziel

Neue Seehütte auf der Rax

Wegbeschreibung

Beim öffentlichen Parkplatz oberhalb des Griesleitenhof (Achtung: Gasthof ist geschlossen!) starten wir bergauf. Nach der ersten Kurve biegen wir rechts auf den Pfad und folgen diesem geradeaus. Wir biegen links ab und gelangen wieder auf die Straße, der wir bergauf folgen. Bei der Kreuzung gehen wir auf dem Wanderweg weiter, der geradeaus wieder auf die asphaltierte Straße führt. Hier gehen wir die Biegung entlang und gehen dann auf den Pfad der links abzweigt. Der Pfad führt wieder auf die Straße, hier halten wir uns rechts an die gelbe Markierung. Wenn wir dem Pfad links folgen kommen wir am Waxriegelhaus vorbei und kommen über die gelbe Markierung wieder auf unsere Route. Wir gehen nun auf dem Göbel-Kühn-Steig (Achtung Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich!) hinauf und kommen direkt zur neuen Seehütte.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Regionalzug Richtung Payerbach-Reichenau von Wien über Wiener Neustadt bis zur Endstation fahren. Ein Taxi zum Griesleitenhof nehmen oder Regionalbus 1748 (Richtung: Prein/Rax Gh Oberer Eggl) bis zur Haltestelle Gasthof Oberer Eggl fahren. Von dort aus aus ca. 15 Minuten Fußmarsch zum Startpunkt.

Nähere Informationen unter www.oebb.at oder www.vor.at

Anfahrt

Von Wien über die Südautobahn A2 auf S6 Semmeringsschnellstraße fahren und Ausfahrt Gloggnitz nehmen. B27 bis Reichenau an der Rax folgen, dort beim Kreisverkehr gerade aus fahren und danach links abbiegen auf Hirschwang an der Rax. Weiter auf Edlach, leicht links abbiegen auf Dörfl weiter auf L135. Rechts abbiegen auf Griesleiten, der Straße bis zum Griesleitenhof folgen. Öffentliche Parkplätze befinden sich oberhalb des Griesleitenhofs.

 

Von Graz über die S35 oder A2 auf die S6 Semmeringsschnellstraße fahren und Ausfahrt Gloggnitz nehmen. B27 bis Reichenau an der Rax folgen, dort beim Kreisverkehr gerade aus fahren und danach links abbiegen auf Hirschwang an der Rax. Weiter auf Edlach, leicht links abbiegen auf Dörfl weiter auf L135. Rechts abbiegen auf Griesleiten, der Straße bis zum Griesleitenhof folgen. (Variante 1)

Über die S35 auf die S6 Semmeringsschnellstraße fahren und Ausfahrt Mürzzuschlag-West nehmen. B23 folgen,  rechts abbiegen auf Hauptstraße, weiter auf Stojenstraße , weiter auf Preiner Gscheid Str., links abbiegen auf Griesleiten. (Variante 2)

Öffentliche Parkplätze befinden sich oberhalb des Griesleitenhofs.

 

Parken

Parkmöglichkeiten beim Griesleitenhof.

Koordinaten

DD
47.682978, 15.743089
GMS
47°40'58.7"N 15°44'35.1"E
UTM
33T 555769 5281333
w3w 
///ereigneten.steckdose.handbremse
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

freytag&berndt WK022

Ausrüstung

Nehmen Sie immer geeignete Landkarten mit. Ziehen Sie der Tour angepasste, feste Schuhe an, nehmen Sie Sonnen- und Regenschutz mit sowie Wasser und eine Kleinigkeit zu essen. Nehmen Sie Ihr Mobiltelefon mit und speichern Sie die Notfallnummer der Bergrettung ein: 140

Schwierigkeit
schwer
Strecke
5,3 km
Dauer
2:45 h
Aufstieg
820 hm
Höchster Punkt
1.664 hm
Tiefster Punkt
844 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.