Wandertipp für Fortgeschrittene: Pitten–Grimmenstein
Wiener Alpen in Niederösterreich Verifizierter Partner Explorers Choice
Autorentipp

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Ihre Wanderungen in den Wiener Alpen sollen ein rundum schönes und sicheres Erlebnis werden. Bitte beachten Sie daher Folgendes:Vorbereitung
Vergewissern Sie sich bei der Wahl der Route, ob sie Ihrer Bergerfahrung und Ihrer Kondition entspricht. Informieren Sie sich vorab über den Wetterbericht. Das Wetter kann im Gebirge überraschend rasch umschlagen. Gehen Sie daher immer dementsprechend ausgerüstet los (z. B. Regenschutz).
Prüfen Sie, ob die Hütten und Jausenstationen, die Sie unterwegs besuchen wollen, geöffnet haben. Informieren Sie jemanden über die Wahl der Route und Ihre geplante Rückkunft, bevor Sie losgehen.
Weitere Infos und Links
Wiener Alpen in Niederösterreich, www.wieneralpen.at, +43 / 2622 / 78960Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir queren eine Forststraße und landen nach wenigen Metern abermals an einer Forststraße. Zur Linken befindet sich die im Privatbesitz stehende Burg Pitten, wir gehen rechts an der Forststraße weiter. Nach 100 Metern gehen wir an der Wegkreuzung halbrechts Richtung Leiding. Stets dem Forstweg in Richtung Leiding folgen. Wieder auf offenem Felde stellen wir dank der Aussicht fest, warum die Bucklige Welt so heißt und gehen bald eine Asphaltstraße hinab in das Zentrum von Leiding. Wir wandern geradeaus an der Kirche vorbei weiter auf die Straße nach Thernberg. Auf gemütlichen Schotterstraßen und Güterwegen wandern wir weiter zum Stanghof und gehen mit Ausblicken zur Ruine Thernberg kurz danach bergab nach Neustift. Am Ende des Güterweges biegen wir links auf die Straße nach Thernberg ab. Bei den unübersichtlichen Kurven heißt es kurz aufpassen, ehe der Ort erreicht wird. Wir gehen am Landgasthaus Thaler links vorbei (Mittwoch, Donnerstag Ruhetag), passieren die Kirche und den Erzherzog-Johann-Platz zur Rechten und wandern die nächsten 3,8 Kilometer an der Straße bergauf Richtung Wiesmath. Einige Minuten nach dem Ort Eichberg biegen wir bei einer Linkskurve rechts ab und gehen links in den Güterweg Kreuth weiter. Beim Kieslager den grün markierten Abzweiger links liegen lassen, einige Meter später zweigt von der Straße halblinks der Wiener Alpenbogen auf einen Waldweg ab. Wir queren eine Asphaltstraße und gehen am Waldweg weiter. Nur zwei Minuten danach biegen wir bei einer Wegkreuzung links ab und steigen den Wanderweg bergauf zu einer Forststraße. Wir gehen nun die Forststraße weiter bergauf und verlassen den Wald. An der ersten Weggabelung biegen wir rechts auf den Feldweg ab und spazieren am Waldrand weiter zur Kaltenberger Höhe. Hier wenden wir uns links und erreichen den Ort Kaltenberg. Hier kehren wir im Gasthof Maria Schnee (Montag, Dienstag Ruhetag) ein und lassen den Abend gemütlich ausklingen.
Am zweiten Tag verlassen wir den Weg am Wiener Alpenbogen und folgen der Regionalen Route F nach Grimmenstein. Hierfür gehen wir entlang der Hauptstraße Richtung Grimmenstein und biegen nach 500 Metern links in die erste Asphaltstraße ein. Am Waldrand zur Rechten biegen wir auf den rot und orange markierten Feldweg ab. Wir spazieren die Forststraße weiter bergab. Der Weg wird flacher und kurz bevor es wieder bergauf gehen würde, biegt halbrechts der markierte Waldweg ab. Wir stoßen an eine Kapelle oberhalb einer Weide.
Wir gehen am Karrenweg links der Weide leicht bergab und gehen nach dem Wald rechts zur Asphaltstraße am Dermahof. Zur Linken führt die Zufahrtsstraße auf eine breitere Straße, an welcher wir rechts abbiegen. Mit Blick zum Wechsel und Semmering folgen wir der rot und orange markierten Straße kontinuierlich bergab, Abzweiger links nach Edlitz ignorieren wir. Nach dem Haus Nr. 10 in der Rotte Kamerallen biegen wir rechts auf einen Wirtschaftsweg ab und wandern rechts am kleinen Wäldchen vorbei. Nach einem Wiesenweg landen wir wieder im Wald, gehen auf der Brücke über die A2 und folgen dem Güterweg zur Bundesstraße. Wir biegen rechts ab, queren die Autobahnzubringer am Zebrastreifen und wechseln gleich danach auf einen Gehweg. Dieser führt uns auf eine Straße, welche wir direkt zum Bahnhof Edlitz-Grimmenstein begehen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnanbindung am Start- und Endpunkt der Tour.Den Bahnhof Pitten erreicht man über die Aspangbahnlinie, zum Beispiel von Wiener Neustadt aus oder von Friedberg bzw. Aspang-Markt.
Weitere Infos unter: www.oebb.at
Anfahrt
Von Wien auf der A2 kommend bei Wiener Neustadt auf die S4 Richtung Eisenstadt abzweigen, die S4 bei Wiener Neustadt Süd verlassen und links auf die B54 Richtung Schwarzau/Steinfeld abbiegen. Nach dem Ort links der Beschilderung nach Pitten folgen.Von Graz auf der A2 kommend bei Ausfahrt Seebenstein die Autobahn verlassen und auf der B54 nach Seebenstein weiterfahren. Vor Seebenstein links der Beschilderung nach Pitten folgen.
Parken
Parkmöglichkeiten beim Bahnhof Pitten vorhanden.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Nehmen Sie immer geeignete Landkarten mit. Ziehen Sie der Tour angepasste, feste Schuhe an, nehmen Sie Sonnen- und Regenschutz mit sowie Wasser und eine Kleinigkeit zu essen. Nehmen Sie Ihr Mobiltelefon mit und speichern Sie die Notfallnummer der Bergrettung ein: 140Statistik
- 15 Wegpunkte
- 15 Wegpunkte