Tour hierher planen Tour kopieren
Wandertouren empfohlene Tour

WAB - Regionale Route I: Kirchberg/Wechsel - Maria Schutz

Wandertouren · Wiener Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Wiener Alpen in Niederösterreich Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Auf der Karlshöhe
    Auf der Karlshöhe
    Foto: Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH, ©Andreas Kranzmayer
Die Regionale Route I führt von Kirchberg am Wechsel zur Wallfahrtskirche Maria Schutz. Die Regionalen Routen sind Teil des Wegenetzes am Wiener Alpenbogen (WAB). Wanderungen entlang dieser Routen führen Sie zu einmaligen Ausblicken, und auch Einblicken. Die Regionalen Routen sind an den Weg am Wiener Alpenbogen angebunden. So entstehen Rundwanderungen in Verbindung mit dem Weitwanderweg.
mittel
Strecke 15,5 km
4:52 h
697 hm
497 hm
981 hm
559 hm
Diese Tour bietet eine gemütliche Wanderung durch eine panoramareiche Kulturlandschaft und wird somit dem Paradies der Blicke absolut gerecht. Nach einem kurzen Aufstieg von Kirchberg /Wechsel im Tal geht es gemütlich weiter über einen Kamm - vorbei am schwersten Fleckviehzuchtstier beim Ramswirt - bis man schließlich einen Blick auf die Baustelle des Semmering-Basis-Tunnels erhaschend ins malerische Wallfahrtsörtchen Maria Schutz kommt. Die bäuerliche Kulturlandschaft erlaubt immer wieder stimmungsvolle Aus- und Tiefblicke zu beiden Seiten des Höhenrückens und vermittelt Landidyll pur.

Autorentipp

Kombinieren Sie Ihre Wanderung mit einer Nächtigung beim Ramswirt und besuchen Sie die Bullenschau.

 

Profilbild von Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH
Autor
Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH
Aktualisierung: 30.06.2020
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
981 m
Tiefster Punkt
559 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 34,26%Schotterweg 17,52%Naturweg 13,96%Pfad 24,70%Straße 9,48%
Asphalt
5,3 km
Schotterweg
2,7 km
Naturweg
2,2 km
Pfad
3,8 km
Straße
1,5 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Ihre Wanderungen in den Wiener Alpen sollen ein rundum schönes und sicheres Erlebnis werden. Bitte beachten Sie daher Folgendes:

Vorbereitung

Vergewissern Sie sich bei der Wahl der Route, ob sie Ihrer Bergerfahrung und Ihrer Kondition entspricht. Informieren Sie sich vorab über den Wetterbericht. Das Wetter kann im Gebirge überraschend rasch umschlagen. Gehen Sie daher immer dementsprechend ausgerüstet los (z. B. Regenschutz).

Prüfen Sie, ob die Hütten und Jausenstationen, die Sie unterwegs besuchen wollen, geöffnet haben. Informieren Sie jemanden über die Wahl der Route und Ihre geplante Rückkunft, bevor Sie losgehen.

Weitere Infos und Links

Erwandern Sie auch die anknüpfenden Routen:

WAB - Regionale Route H: Kranichberger Schwaig - Kirchberg/Wechsel

WAB - Regionale Route J: Payerbach - Waldburgangerhütte - Knofeleben

 

 

Wiener Alpen in Niederösterreich, www.wieneralpen.at, +43 / 2622 / 78960

Tourismusbüro Kirchberg am Wechsel, www.kirchberg-am-wechsel.at, +43 / 2641 / 2460

Start

Gemeindeamt Kirchberg / Wechsel (559 m)
Koordinaten:
DD
47.608511, 15.990567
GMS
47°36'30.6"N 15°59'26.0"E
UTM
33T 574448 5273264
w3w 
///ansehnliche.fahrten.netzen

Ziel

Wallfahrtskirche Maria Schutz

Wegbeschreibung

Wir beginnen mit der Wanderung auf der Regionalen Route I am Gemeindeamt Kirchberg am Wechsel. Die ersten Meter führen uns aufwärts gehend an der Pfarrkirche St. Jakob vorbei und kurz danach schon auf einen Wanderweg, welcher uns annähernd 300 Höhenmeter bergauf zum Kalvarienberg und weiter zur Kernstockwarte führt (rot markiert). Ein Abstecher zur schwindelfreien und aussichtsreichen Warte lohnt sich. Noch haben wir den höchsten Punkt der Tour nicht erreicht, denn wir wandern auf teils aussichtsreichen und teils schattigen Forst- und Karrenwegen bergwärts an den Westhang des Eselberges und spazieren am Güterweg weiter nordwärts zur Karlshöhe. Das dies aber noch immer nicht der höchste Punkt der Tour ist, werden wir noch in einigen Kilometern feststellen.

An der Karlshöhe biegen wir links ab und folgen dem Güterweg nach Rams (auch Nordalpenweg, rot markiert). Hinter dem Ramswirt wenden wir uns am Parkplatz links und spazieren die Straße leicht bergauf. Nach der Rechtskurve wenden wir uns nach wenigen Minuten nach links und wandern gleich danach rechts am Karrenweg dem Kamm entlang. Wir stoßen wieder auf eine Straße und folgen dieser nordwestwärts nach Raach am Hochgebirge. Im Ort halten wir uns links und folgen der Straße nach Schlagl. Wir überqueren die Landstraße, durchqueren die kleine Ansiedlung Schlagl und steigen weiter bergan zur Schanzkapelle, einer kleinen Einsattelung und dem höchsten Punkt der Regionalen Route I. Steil hinab wandern wir den Wald hinab Richtung Göstritz, lassen aber den Ort und die Baustelle des Semmering-Basis-Tunnels rechts liegen und wandern südwärts in den Göstritzbachgraben weiter (teilweise grün markiert), machen nach wenigen Minuten kehrt auf die andere Grabenseite und steigen den Parapluieweg leicht bergan weiter. Der Wanderweg führt uns immer näher zur Landstraße und in weiterer Folge zur Wallfahrtskirche Maria Schutz. Hier endet die Wanderung auf der Regionalen Route I. Sie haben die Möglichkeit im Kirchenwirt nebenan zu nächtigen oder auf der Regionalen Route M nach Payerbach oder zum Sonnwendstein zu wandern. Außerdem können Sie mit dem Bus von Maria Schutz zum Semmering oder zum Bahnhof Payerbach fahren. An allen Punkten stoßen Sie wieder auf den Weg am Wiener Alpenbogen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Fahren Sie mit dem Zug über Wr. Neustadt zum Bahnhof Gloggnitz. Von dort fahren Busse nach Kirchberg am Wechsel.

Nähere Informationen finden Sie unter www.öbb.at

Anfahrt

Fahren Sie von Wien oder Graz kommend auf der A2 bis zur Ausfahrt Edlitz bzw. Grimmenstein. Der B54 folgen, auf die L134 abbiegen und bis Kirchberg am Wechsel fahren.

Parken

Beim Gemeindeamt Kirchberg sind Parkplätze vorhanden.

Koordinaten

DD
47.608511, 15.990567
GMS
47°36'30.6"N 15°59'26.0"E
UTM
33T 574448 5273264
w3w 
///ansehnliche.fahrten.netzen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Freytag & Berndt WK 5502

Ausrüstung

Nehmen Sie immer geeignete Landkarten mit. Ziehen Sie der Tour angepasste, feste Schuhe an, nehmen Sie Sonnen- und Regenschutz mit sowie Wasser und eine Kleinigkeit zu essen. Nehmen Sie Ihr Mobiltelefon mit und speichern Sie die Notfallnummer der Bergrettung ein: 140

Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,5 km
Dauer
4:52 h
Aufstieg
697 hm
Abstieg
497 hm
Höchster Punkt
981 hm
Tiefster Punkt
559 hm
Von A nach B Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.