Tour hierher planen Tour kopieren
Wandertouren empfohlene Tour Etappe 5

WAB - Etappe 5: Kirchschlag - Bad Schönau

Wandertouren · Wiener Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Wiener Alpen in Niederösterreich Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Kirchschlag in der Buckligen Welt
    Kirchschlag in der Buckligen Welt
    Foto: Wiener Alpen in Niederösterreich, ©Gemeinde Kirchschlag, Foto: A.Z.
Die 5. Etappe des Weges am Wiener Alpenbogen (WAB) ist ein Wechselspiel von Hügeln, Gräben, Nadel- und Mischwäldern. So wird die kurze Etappe zu einem besonderen Landschaftserlebnis.
leicht
Strecke 9,3 km
3:30 h
398 hm
344 hm
626 hm
416 hm
Als besonders widerborstig und tapfer zeigten sich die Bewohner der Buckligen Welt, als ihre Heimat von den Kriegern aus dem Osmanischen Reich, den Kuruzzen, bedroht wurde. Die letzten Einschüsse im Tor der Wehrkirche Bad Schönau zeugen von dem heiß umkämpften Gebiet und der tapferen Buckligen Welt. Die Wehrkirchen waren oftmals einziger Schutz vor den einfallenden Kuruzzen, beim Blickplatz Burgruine Kirchschlag fühlt man sich in diese turbulente Vergangenheit zurückversetzt. Auch Türkenbrunnen und Kuruzzenlöcher erinnern an diese Zeit.

Autorentipp

Kombinieren Sie die Wanderung nach Bad Schönau mit einem Aufenthalt im Genießerzimmer des Hotel Weber. Buchbare Angebote finden Sie hier.

Vergessen Sie nicht den Wiener Alpen Viewer im praktischen Handformat mit auf die Tour zu nehmen!

Profilbild von Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH
Autor
Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH
Aktualisierung: 03.08.2023
Österreichisches Wandergütesiegel
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
626 m
Tiefster Punkt
416 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 85,17%Pfad 9,81%Straße 4,26%Unbekannt 0,75%
Naturweg
7,9 km
Pfad
0,9 km
Straße
0,4 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Ihre Wanderungen in den Wiener Alpen sollen ein rundum schönes und sicheres Erlebnis werden. Bitte beachten Sie daher Folgendes:

Vorbereitung

Vergewissern Sie sich bei der Wahl der Route, ob sie Ihrer Bergerfahrung und Ihrer Kondition entspricht. Informieren Sie sich vorab über den Wetterbericht. Das Wetter kann im Gebirge überraschend rasch umschlagen. Gehen Sie daher immer dementsprechend ausgerüstet los (z. B. Regenschutz).

Prüfen Sie, ob die Hütten und Jausenstationen, die Sie unterwegs besuchen wollen, geöffnet haben. Informieren Sie jemanden über die Wahl der Route und Ihre geplante Rückkunft, bevor Sie losgehen.

Weitere Infos und Links

Erwandern Sie auch die anknüpfenden Routen:

WAB - Etappe 4: Wiesmath - Kirchschlag

WAB - Etappe 6: Bad Schönau - Gschaidt

WAB - Regionale Route C: Krumbach - Kirchschlag

WAB - Regionale Route D: Bad Schönau - Krumbach

 

 

Wiener Alpen in Niederösterreich, www.wieneralpen.at, +43 / 2622 / 78960
Tourismusinformation Bad Schönau, www.badschoenau.at, +43 / 2646 / 8284
Gemeinde Kirchschlag in der Buckligen Welt, www.kirchschlag-bw.gv.at, +43 / 2646 / 22130

Start

Kirchschlag, Kaiser Franz Joseph Denkmal (415 m)
Koordinaten:
DD
47.501739, 16.297062
GMS
47°30'06.3"N 16°17'49.4"E
UTM
33T 597682 5261738
w3w 
///dringlichkeit.bündel.truppe

Ziel

Bad Schönau, Tourismusinfo

Wegbeschreibung

Die 5. Etappe startet an der zur Infotafel zum Wiener Alpenbogen am Kaiser Franz Joseph Denkmal neben dem Hotel Post in Kirchschlag. Wir steigen am Gehweg hinauf zur Burgruine und betreten diese. Nach einer Erkundungstour verlassen wir die Ruine durch das Haupttor über eine Holzbrücke und erblicken vor uns den mächtigen Turm mit dem Blickplatz ganz oben auf der Aussichtsplattform. Wir gehen die Schotterstraße bergab zu einem kleinen Parkplatz und gehen halblinks am Waldlehrpfad weiter. Vorbei an einem Mammutbaum, biegen wir an einem Rastplatz rechts auf einen Karrenweg ab. Sehr steil wandern wir den Weg im Graben bergauf, es wird etwas flacher und der Wanderweg zweigt rechts auf einen Trampelpfad ab. Der schmale Waldweg mündet relativ eben auf eine Wegkreuzung, der Wiener Alpenbogen führt an der Schotterstraße bergauf weiter am Waldrand. Wir wandern an einem Hof zur Rechten vorbei und erreichen die Anhöhe Sechterleiten und einen Sendemast. An der Straße biegen wir rechts ab und folgen einige Minuten dem Straßenrand bergab zu einem Forstweg. Diesem folgen wir links Richtung Bad Schönau und biegen kurz darauf wieder links ab. Wir steigen die Forststraße stetig bergab zur Landstraße, gehen über einen Steg und spazieren ein paar Meter die Landstraße entlang. Kurz vor dem Ortsschild Kirchschlag queren wir die Straße und wandern auf der rot markierten Seiserstraße weiter. Wenige Meter danach biegen wir links ab und wandern den steilen Feldweg bergauf. Nach einem Gehöft spazieren wir auf einem Güterweg leicht hinab nach Maierhöfen und in den Ort hinein. Am Haus Nr. 11 biegen wir links ab und folgen den Markierungen leicht bergauf zur Kapelle. Hier biegen wir links ab und folgen dem Karrenweg halbrechts auf die Anhöhe. Ein schöner Panoramaweg führt uns leicht bergab am Waldrand vorbei zu einem Sattel, an welchem wir rechts in Richtung Bad Schönau abbiegen. Nach einem kurzen Abstecher zur Wehrkirche wandern wir bergab in Richtung Zentrum und biegen gegenüber vom Hotel Geier in die Kurhausstraße ab. Zur Rechten befindet sich die Tourismusinfo.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit den Regionalbussen 7860 der VVNB vom Bahnhof Wiener Neustadt oder mit der Linie 1772 vom Bahnhof Edlitz-Grimmenstein nach Kirchschlag fahren.

 

Nähere Infos finden Sie unter www.öbb.at

Anfahrt

Von Wien auf der A2 kommend bei Ausfahrt Krumbach Richtung Ungarn, dann auf die Anschlussstelle Krumbach fahren. Der Beschilderung nach Kirchschlag folgen.

Von Graz kommend auf der A2 bei der Ausfahrt Aspang die Autobahn verlassen und Richtung Zöbern fahren. Der Beschilderung nach Kirchschlag folgen.

Parken

Unter der Ruine Kirchschlag ist beim Kaiser Franz Joseph Denkmal ein öffentlicher Parkplatz vorhanden.

Koordinaten

DD
47.501739, 16.297062
GMS
47°30'06.3"N 16°17'49.4"E
UTM
33T 597682 5261738
w3w 
///dringlichkeit.bündel.truppe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Freytag & Berndt WK 422

Ausrüstung

Nehmen Sie immer geeignete Landkarten mit. Ziehen Sie der Tour angepasste, feste Schuhe an, nehmen Sie Sonnen- und Regenschutz mit sowie Wasser und eine Kleinigkeit zu essen. Nehmen Sie Ihr Mobiltelefon mit und speichern Sie die Notfallnummer der Bergrettung ein: 140
Schwierigkeit
leicht
Strecke
9,3 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
398 hm
Abstieg
344 hm
Höchster Punkt
626 hm
Tiefster Punkt
416 hm
Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 8 Wegpunkte
  • 8 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.