Tour hierher planen Tour kopieren
Wandertouren empfohlene Tour Etappe 11

WAB - Etappe 11: Prein - Habsburghaus

Wandertouren · Wiener Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Wiener Alpen in Niederösterreich Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH, Wiener Alpen in Niederösterreich
m 2000 1800 1600 1400 1200 1000 800 600 400 10 8 6 4 2 km
Bei der 11. Etappe des Weges am Wiener Alpenbogen (WAB) wird die Landschaft alpiner. Der Weg führt anfänglich vorbei an Obstbaumwiesen und Bauernhöfen, ehe langsam durch Bergwälder aufsteigend das felsige Hochplateau der Rax erreicht wird.
schwer
Strecke 11,9 km
5:00 h
1.249 hm
116 hm
1.793 hm
664 hm
Ausgehend von Prein beginnt allmählich der Aufstieg auf die Rax, welcher über den Schlangenweg konditionell anfordernd auf das alpine Hochplateau führt. Wenn man die Strapazen des Aufstiegs auf die Rax hinter sich gebracht hat, soll man sich Zeit nehmen und den Übergang zum Habsburghaus genießen. Einen herrlichen Blick auf den bislang zurückgelegten Weg zwischen Wechsel und Semmering hat man beim Karl Ludwig Haus. Beim Ende der Etappe am Habsburghaus blickt man zur benachbarten Schneealpe, zum Ötscher und wenn man zum richtigen Zeitpunkt kommt und das Wetter mitspielt, erlebt man einen unvergesslichen Sonnenuntergang.

Autorentipp

Verbinden Sie Ihre Wanderung mit einem Aufenthalt im Wellnes- Seminarhotel Raxalpenhof**** und lassen Sie sich verwöhnen. Buchbare Packages finden Sie hier.

 

Profilbild von Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH
Autor
Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH
Aktualisierung: 19.05.2020
Österreichisches Wandergütesiegel
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.793 m
Tiefster Punkt
664 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 20,30%Naturweg 6,48%Pfad 62,34%Straße 10,77%Unbekannt 0,16%
Asphalt
2,4 km
Naturweg
0,8 km
Pfad
7,4 km
Straße
1,3 km
Unbekannt
0 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Karl-Ludwig-Haus

Sicherheitshinweise

Sicher am Berg unterwegs

Ihre Wanderungen in den Wiener Alpen sollen ein rundum schönes und sicheres Erlebnis werden. Bitte beachten Sie daher Folgendes:

Vorbereitung

Vergewissern Sie sich bei der Wahl der Route, ob sie Ihrer Bergerfahrung und Ihrer Kondition entspricht. Informieren Sie sich vorab über den Wetterbericht. Das Wetter kann im Gebirge überraschend rasch umschlagen. Gehen Sie daher immer dementsprechend ausgerüstet los (z. B. Regenschutz).

Prüfen Sie, ob die Hütten und Jausenstationen, die Sie unterwegs besuchen wollen, geöffnet haben. Informieren Sie jemanden über die Wahl der Route und Ihre geplante Rückkunft, bevor Sie losgehen.

Weitere Infos und Links

Erwandern Sie auch die anknüpfenden Routen:

WAB - Etappe 10: Semmering - Prein

WAB - Etappe 12: Habsburghaus - Reichenau

WAB - Regionale Route N: Preintal - Habsburghaus

 

 

Wiener Alpen in Niederösterreich, www.wieneralpen.at, +43 / 2622 / 78960
Tourismusbüro Reichenau an der Rax, www.reichenau.at, +43 / 2666 / 52206 25
Rax-Seilbahn, www.raxalpe.com, +43 / 2666 / 52497

Start

Prein, Raxalpenhof (663 m)
Koordinaten:
DD
47.674247, 15.765077
GMS
47°40'27.3"N 15°45'54.3"E
UTM
33T 557429 5280378
w3w 
///woge.möchten.moosgrün

Ziel

Habsburghaus

Wegbeschreibung

Diese Etappe startet im Ortszentrum von Prein an der Rax am Wanderhotel Raxalpenhof. Für etwa 20 Minuten spazieren wir die Haupstraße bergauf neben dem Preinerbach. Kurz nach dem Doderer-Denkmal biegen wir rechts auf die schmale Asphaltstraße ab und gehen bergauf zum Parkplatz am Griesleitenhof. Wir wandern die Forststraße weiter bergwärts, Haidsteig und Preinerwandsteig zweigen nach wenigen Minuten rechts ab, welche wir aber ignorieren. Nach 20 Minuten auf der Forststraße sind wir im Oberen Griesleitengraben angekommen und folgen ab hier dem steilen Waldweg bergauf zum Waxriegelhaus (kein Ruhetag). Von hier blicken wir schon auf den Siebenbrunnenkessel und den sich nach oben hin schlängelnden Schlangenweg. Kurz steigen wir vom Waxriegelhaus bergab über eine Weide und dann bergauf über den Schlangenweg in langgestreckten Serpentinen auf die Rax. Kurz vor dem Karl-Ludwig-Haus haben wir zwei unterschiedliche Wegvarianten zur Verfügung: Direkt rauf führt ein kürzerer, aber steilerer Steig mit Stahlseilen gesichert oder rechts über das Törl auf einem leichteren, aber längeren Weg. Am Karl-Ludwig-Haus lassen wir uns kulinarisch verwöhnen, bevor wir den Weg zum Habsburghaus einschlagen.

 

 

Der Weiterweg führt vom Karl-Ludwig-Haus ein paar Minuten bergab zum Törl und ab hier weiter in Richtung Habsburghaus am Westhang des Predigtstuhls. Wir wandern leicht bergab in einen Graben durch Latschen, ehe es auf der anderen Grabenseite wieder steil bergauf geht und wir danach gemächlich zum Habsburghaus weiterwanden. Bei klarer Sicht genießen wir den Sonnenuntergang über der Schneealpe. Sollte das Wetter nicht hold sein, zeigen sich vielleicht einige Alpensalamander.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug über Wiener Neustadt zum Bahnhof Payerbach-Reichenau fahren. Weiter mit dem Regionalbus 1748 nach Prein an der Rax Ortsmitte.

 

Nähere Informationen erhalten Sie unter www.öbb.at

Anfahrt

Von Wien auf der A2 kommend auf die S6 Richtung Semmering/Bruck a.d. Mur/Neunkirchen West fahren, bei der Ausfahrt Gloggnitz die Schnellstraße verlassen. Weiter auf der B27 Richtung Höllental fahren, kurz nach Reichenau an der Rax jedoch links abzweigen und der Beschilderung nach Prein folgen. Von Graz auf der S6 kommend die Schnellstraße bei Mürzzuschlag West verlassen, auf die B23 Richtung Mürzsteg fahren, bei Kapellen rechts von der B23 abbiegen und der Beschilderung über das Preiner Gscheid nach Prein folgen.

Parken

Beim Raxalpenhof in Prein sind Parkmöglichkeiten vorhanden.

Koordinaten

DD
47.674247, 15.765077
GMS
47°40'27.3"N 15°45'54.3"E
UTM
33T 557429 5280378
w3w 
///woge.möchten.moosgrün
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Freytag & Berndt WK 022

Ausrüstung

Bitte beachten Sie, dass diese Tour in hochalpines Gelände führt. Nehmen Sie immer geeignete Landkarten mit. Ziehen Sie der Tour angepasste, feste Schuhe an, nehmen Sie Sonnen- und Regenschutz mit sowie Wasser und eine Kleinigkeit zu essen. Nehmen Sie Ihr Mobiltelefon mit und speichern Sie die Notfallnummer der Bergrettung ein: 140
Schwierigkeit
schwer
Strecke
11,9 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
1.249 hm
Abstieg
116 hm
Höchster Punkt
1.793 hm
Tiefster Punkt
664 hm
Einkehrmöglichkeit Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 8 Wegpunkte
  • 8 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.