Tour hierher planen Tour kopieren
Wandertouren empfohlene Tour

Vom Kahlenberg zur Sophienalpe

Wandertouren · Wienerwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Wienerwald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wanderung zur Sophienalpe
    Wanderung zur Sophienalpe
    Foto: Wienerwald Tourismus GmbH / Christoph Kerschbaum
Eine schöne Wandertour ausgehend von dem beliebten Kahlenberg bis zur Sophienalpe. Ein Weg der für Familien und Kinder geeignet ist.
leicht
Strecke 13,2 km
4:30 h
552 hm
243 hm
543 hm
168 hm
Tipp/Fun-Fact: Die 27 Meter hohe Habsburgwarte am Hermannskogel markiert den höchsten Punkt von Wien und bietet zauberhafte Fernsichten über den ganzen Wienerwald bis zum Schneeberg.

Autorentipp

Profilbild von Wienerwald Tourismus GmbH
Autor
Wienerwald Tourismus GmbH 
Aktualisierung: 10.12.2021
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
543 m
Tiefster Punkt
168 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 22,77%Schotterweg 27,69%Naturweg 32,50%Pfad 15,95%Straße 1,07%
Asphalt
3 km
Schotterweg
3,7 km
Naturweg
4,3 km
Pfad
2,1 km
Straße
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Trotz sorgfältigster Recherche kann es bei den Strecken zu unvorhergesehenen kurz-, mittel- oder gar längerfristigen Sperren (z.B. wegen forstlicher Sperrgebiete durch Grundbesitzer) kommen. Von uns empfohlene Parkmöglichkeiten können teils privat oder gebührenpflichtig sein – bitte auf die Beschilderung vor Ort achten. Manche Wege können abschnittsweise oder zur Gänze durch gebührenpflichtige Betriebe/Gebiete führen (z.B. Naturparke oder Klammen). Darauf wird aber in der Regel explizit in der Beschreibung hingewiesen. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr und die Benützung der Wege erfolgt auf eigene Gefahr. Etwaige Wegesperren sowie Hinweise von Jagd- und Grundbesitzer sind zu beachten.

Weitere Infos und Links

Wienerwald Tourismus GmbH
Hauptplatz 11, 3002 Purkersdorf
Tel.: 02231/62176
E-Mail: office@wienerwald.info
Webseite: www.wienerwald.info 

Start

Haltestelle Wien Kahlenberg (167 m)
Koordinaten:
DD
48.275224, 16.355373
GMS
48°16'30.8"N 16°21'19.3"E
UTM
33U 600564 5347778
w3w 
///polizist.bestärkt.atem

Ziel

Haltestelle Sophienalpe (vorauss. ab 2021)

Wegbeschreibung

Wir beginnen unsere Wanderung im Kahlenbergerdorf und nehmen den Nasenweg für unseren Anstieg hinauf zum Leopoldsberg. Es sind gleich zu Beginn ca. 250 Höhenmeter zu überwinden. Der Weg ist in weiten Serpentinen gut befestigt und mit zahlreichen Stufen versehen, sodass der Anstieg leicht fällt. Immer wieder gibt es Rastplätze und Aussichtspunkte, die uns einen wunderschönen Ausblick hinunter auf die Donau und Bundeshauptstadt bieten. Oben angekommen erinnern Tafeln und Denkmäler an die Türkenbefreiung 1683, die über den Kahlenberg ihren Anfang nahm. Wem das Bergaufgehen nicht liegt, der kann mit der Buslinie 38A bequem den Leopoldsberg erreichen. Nach einer ersten Rast wandern wir weiter Richtung Westen, am Waldseilpark vorbei bis zur Josefinenhütte. Dort müssen wir den Kreuzungsbereich queren, am besten über den gegenüberliegenden Parkplatz, und folgen ca. 250 m der blauen Markierung. Unser Weg zweigt links ab und wir erreichen die Höhenstraße. Ab dem Steg über die Straße – wir gehen aber geradeaus weiter – befinden wir uns bis zur Sophienalpe auf dem Weitwanderweg 04.

Unser nächstes Ziel ist das Café Schönstatt, wo wir rechts abbiegen und die Höhenstraße verlassen. Nun folgt ein ca. 1,5 km langer Waldweg bis zum „Gasthaus zum Agnesbrünnl“. Hinauf zur Habsburgwarte kann man den flacheren Weg vorbei am Spielplatz oder den steileren Weg (gelb) wählen. Oben angekommen erwarten uns eine Aussichtswarte mit herrlichem Ausblick und ein gemütlicher Rastplatz. Die 1888 errichtete Habsburgwarte wird vom ÖTK betrieben, eine Besichtigung ist an den Wochenenden von April bis November gegen eine geringe Gebühr möglich. Von hier bis hinunter zum „Grüass Di a Gott Wirt“ folgen wir, neben der roten Markierung des Weitwanderweges 04, der grünen Kennzeichnung. Anschließend geht es weiter mit der blauen Zusatzmarkierung bis kurz vor das „Häuserl am Roan“, wo wir uns wieder stärken können. Danach marschieren wir hinauf auf die Hameau. Vom einstigen „Holländerdörfl“ – hier standen einmal 17 Holzhütten, die 1956 abbrannten – ist nichts mehr zu sehen. Heute befinden sich auf dieser malerischen Waldlichtung einladende Rastplätze. Bis zum Exelberg, wo wir die Höhenstraße wieder queren, wandern wir noch 30 Minuten, in weiteren 20 Minuten haben wir die Sophienalpe erreicht.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Startpunkt: Mit dem Bus zur Haltestelle "Wien Kahlenberg"
Endpunkt: Mit dem Bus zur Haltestelle "Sophienalpe" (vorauss. ab 2021)

Parken

Sophienalpe

Koordinaten

DD
48.275224, 16.355373
GMS
48°16'30.8"N 16°21'19.3"E
UTM
33U 600564 5347778
w3w 
///polizist.bestärkt.atem
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, Wasser, Regenschutz
Schwierigkeit
leicht
Strecke
13,2 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
552 hm
Abstieg
243 hm
Höchster Punkt
543 hm
Tiefster Punkt
168 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Einkehrmöglichkeit Von A nach B familienfreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.