Tour hierher planen Tour kopieren
Wandertouren empfohlene Tour

Schwemmweg

Wandertouren · Waldviertel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Waldviertel Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Markierungsbaum
    Markierungsbaum
    Foto: Gemeinde Bärnkopf

Schwemmweg - Bärnkopf, Nr. 61

Der Schwemmweg führt am Schlesingerteich und Hubertusteich vorbei. An den Infotafeln entlang der Strecke erfährt man näheres über die damalige Holzschwemme im Weinsberger Wald.  

leicht
Strecke 4,3 km
1:10 h
90 hm
90 hm
968 hm
878 hm
Der kleine Ort Bärnkopf entstand erst vor gut 230 Jahren als Holzfällersiedlung. Bei dieser Wanderung lernt man viel Interessantes über das Leben und Arbeiten der Holzfäller und Arbeiter in früheren Zeiten. Der Weinsberger Wald ist bis heute ein wichtiger Holzlieferant. Am Rückweg kommt man beim Holzhackermuseum in Bärnkopf vorbei, wo dieses Thema ansprechend und interessant aufbereitet ist.

Autorentipp

Im Sommer kann man sich im Schlesingerteich abkühlen.
Profilbild von Destination Waldviertel
Autor
Destination Waldviertel
Aktualisierung: 30.03.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
968 m
Tiefster Punkt
878 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 33,12%Schotterweg 26,66%Naturweg 34%Straße 6,19%
Asphalt
1,4 km
Schotterweg
1,1 km
Naturweg
1,5 km
Straße
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Vergewissere dich bei Wahl deiner Route, ob sie deiner Kondition entspricht. Prüfe, ob die Gastronomiebetriebe, die du unterwegs besuchen willst, geöffnet haben. Packe dein aufgeladenes Mobiltelefon und Kartenmaterial in deinen Rucksack. Bei grenzüberschreitenden Touren bitte immer einen Reisepass bzw. einen Personalausweis mitführen.

Weitere Infos und Links

Gemeinde Bärnkopf
3665 Bärnkopf Nr. 103
(T) +43 2874 82 12
(E) gemeinde@baernkopf.gv.at
(I)  www.baernkopf.gv.at

Tourismusbüro Bärnkopf
3665 Bärnkopf 114
(T) +43 28748401
(I)  www.baernkopf.gv.at

Waldviertel Tourismus
3910 Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/2
(T) +43 2822 54109
(E) info@waldviertel.at
(I) www.waldviertel.at

Start

Gegenüber der Kirche (967 m)
Koordinaten:
DD
48.390557, 15.006597
GMS
48°23'26.0"N 15°00'23.7"E
UTM
33U 500488 5359710
w3w 
///ungestüm.werfer.traube

Ziel

Gegenüber der Kirche

Wegbeschreibung

Beim „Markierungsbaum“ zweigen alle Wege von der Ortsstraße Richtung Süden ab. Bei einer Kreuzung mit den Übersichtstafeln geht es geradeaus bergab. Schon bald siehst du die Wasserfläche des Schlesingerteiches. Vorbei am Zeltplatz - hier gibt es einen Brunnen und WC - führt die Wanderung weiter auf eine Forststraße. Nach ca. 800 m biegst du rechts zum Hubertusteich ab. Bevor der Wald erreicht wird, siehst du auf rechter Seite die Reste eines Schwemmkanals. Weiter aufwärts kommst du zu einer Lichtung, wo bis 1997 ein altes Sägewerk stand, das durch die Flutwelle des Dammbruches zerstört wurde. Über einen steilen Weg erreichst du die Dammkrone des Schlesingerteiches mit Teichwärterhaus. Entlang der Asphaltstraße kommst du nach ca. 700 m zu unserem Holzhackermuseum, in dem du noch mehr über das Schwemmen und die Holzwirtschaft erfahren kannst.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug bis Ybbs Persenbeug, weiter mit dem Regionalbus 780 bis Martinsberg Pitzeichen, hier umsteigen in den Regionalbus 733 bis Bärnkopf.

www.vor.at

Anfahrt

A1 - Westautobahn; Abfahrt Melk - Donaubrücke - Donauuferstraße - Pöggstall - Martinsberg - Bärnkopf

Parken

Kostenloser Parkplatz beim Holzhackermuseum, bei der Gemeinde und bei der Kirche

Koordinaten

DD
48.390557, 15.006597
GMS
48°23'26.0"N 15°00'23.7"E
UTM
33U 500488 5359710
w3w 
///ungestüm.werfer.traube
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderführer „Wandern im Herzen des Waldviertels“ erhältlich bei Waldviertel Tourismus und online hier zu bestellen.

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, funktionale Kleidung, Sonnen- und Regenschutz, Kartenmaterial, ggf. Teleskopstöcke, Erste Hilfe Paket (Blasenpflaster), ausreichend Verpflegung (Jause, Müsliriegel, Obst, Wasser).
Schwierigkeit
leicht
Strecke
4,3 km
Dauer
1:10 h
Aufstieg
90 hm
Abstieg
90 hm
Höchster Punkt
968 hm
Tiefster Punkt
878 hm
Rundtour kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.