Rundwanderweg Hohenwarth
Wandertouren
· Weinviertel
mittel
Strecke 7,2 km
In der herrlichen Übergangslandschaft vom Waldviertel ins Weinviertel, zwischen Manhartsberg, Schmidatal und Wagram gelegen, hat die Marktgemeinde Hohenwarth-Mühlbach am Manhartsberg einen ganz besonderen Charakter. Sanft wogendes Hügelland, üppiges Grün von den Wäldern des Manhartsberges und Weinberge, die ausgezeichnete Weine geben. Buschenschänke, Winzerfeste mit offenen Kellertüren, Weinverkostungen und Weinkulinarien laden zum Verweilen ein. Einen Besuch wert ist das Geburtshaus des Mundartdichters Joseph Misson (1803-1875) in Mühlbach, mit einer Mischung aus historischer Sammlung, zeitgenössischer Kunst und Bibliothek, zeigt es den Weg der Region durch die Jahrhunderte. Die hoch über Hohenwarth thronende romanische Kirche, das Schloss Mühlbach samt seinem revitalisierten Barockgarten und englischen Landschaftspark und die „Hiata-Hütte” in Ebersbrunn bieten weitere lohnende Ausflugsziele.
Autorentipp
Sehenswürdigkeiten:
Joseph Misson-Haus in Mühlbach
Romanische Kirche in Hohenwarth
Schloss Mühlbach
"Hiata-Hütte" Ebersbrunn
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
386 m
Tiefster Punkt
304 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Marktgemeinde Hohenwarth-Mühlbach am Manhartsberg
3472 Hohenwarth 67
(T) 02957/216
(E) gemeinde@hohenwarth-muehlbach.at
(I) www.hohenwarth-muehlbach.at
Waldviertel Tourismus
3910 Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/2
(T) +43(0)2822/54109
(E) info@waldviertel.at
(I) www.waldviertel.at
Start
Romanische Kirche Hohenwarth (358 m)
Koordinaten:
DD
48.508835, 15.829882
GMS
48°30'31.8"N 15°49'47.6"E
UTM
33U 561294 5373190
w3w
///nehmen.eingängig.nötig
Wegbeschreibung
Der gut beschilderte Weg führt rund um den Weinort Hohenwarth, dem „Tor zum Weinviertel“. Ausgangspunkt ist der Platz bei der Statue des Hl. Johannes Nepomuk am Fuße der ehemaligen Wehrkirche. Du wendest dich in Richtung Osten zur Hubertuskapelle, weiter geht es durch den Traunergraben. Am Fischerberg genießt du den Blick in das Donautal. Vorbei an der Dunkl-Kapelle führt der Weg hinab ins Tal, streift den Ort Hohenwarth und durch den Satzgraben gelangst du wieder auf die Anhöhe. Der Weg quert die Kremser Straße und führt am „Schmidtenkreuz“ von 1610 vorbei. Hier genießt du eine Aussicht zu den Voralpen und zum Stift Göttweig. Nach Querung der Mühlbacher Straße blickst du vom Diwald-Marterl zum Manhartsberg, zur Stadt Maissau und sogar bis zur ehemaligen Wehrkirche von Wartberg. Ein Hohlweg führt dich zurück zum Ausgangspunkt.
Anfahrt
Wien – Stockerau – Ziersdorf – Hohenwarth-MühlbachLinz – St. Pölten – Grafenwörth – Hadersdorf – Hohenwarth-Mühlbach
Koordinaten
DD
48.508835, 15.829882
GMS
48°30'31.8"N 15°49'47.6"E
UTM
33U 561294 5373190
w3w
///nehmen.eingängig.nötig
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
„Wandern in der Region Kamptal-Manhartsberg“, Wanderkartenset
€ 6,90
Kartenbestellung:
Waldviertel Tourismus
3910 Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/2
Tel. 02822/ 54109
Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,2 km
Dauer
1:30 h
Aufstieg
82 hm
Abstieg
83 hm
Höchster Punkt
386 hm
Tiefster Punkt
304 hm
Statistik
Karten und Wege
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm