Rundwanderung um die Perchtoldsdorfer Heide
Wandertouren
· Wienerwald
Eine naturräumlich sehr schöne Wanderung rund um die Perchtoldsdofer Heide.
mittel
Strecke 12 km
Tip/Fun-Fact: Trockenrasen stellen einen besonders schützenswerten Lebensraum dar. Der Verein „Freunde d. Perchtoldsdorfer Heide“ stellt ihren Erhalt sicher. Unterstürtzt werden sie dabei von den Schafen des Biohofs Sonnleitner, die dort weiden.
Eine sehr nette, aber recht lange Wanderung. Es gibt genug Möglichkeiten, um bei Hütten einzukehren. Teilweise super Panorama (Franz-Ferdinand Schutzhütte).
Autorentipp
Einkehrmöglichkeiten entlang der Route
Folgende Top-Heuriger Betriebe gibt es in der Nähe
- Weingut Drexler-Leeb
- Weingut & Buchenschank Kas Nigl
- Weinbau Karl u. Karin Wölflinger
- Weingut Josef Wölflinger
Aktualisiert am: 03.12.2020
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
531 m
Tiefster Punkt
250 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Kammersteiner-HütteTeufelstein-Hütte
Sicherheitshinweise
Trotz sorgfältigster Recherche kann es bei den Strecken zu unvorhergesehenen kurz-, mittel- oder gar längerfristigen Sperren (z.B. wegen forstlicher Sperrgebiete durch Grundbesitzer) kommen. Von uns empfohlene Parkmöglichkeiten können teils privat oder gebührenpflichtig sein – bitte auf die Beschilderung vor Ort achten. Manche Wege können abschnittsweise oder zur Gänze durch gebührenpflichtige Betriebe/Gebiete führen (z.B. Naturparke oder Klammen). Darauf wird aber in der Regel explizit in der Beschreibung hingewiesen. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr und die Benützung der Wege erfolgt auf eigene Gefahr. Etwaige Wegesperren sowie Hinweise von Jagd- und Grundbesitzer sind zu beachten.Weitere Infos und Links
Wienerwald Tourismus GmbH
Hauptplatz 11, 3002 Purkersdorf
Tel.: 02231/62176
E-Mail: office@wienerwald.info
Webseite: www.wienerwald.info
Start
Parkplatz Perchtoldsdorfer Heide (291 m)
Koordinaten:
DD
48.123994, 16.253835
GMS
48°07'26.4"N 16°15'13.8"E
UTM
33U 593305 5330842
w3w
///baugebiet.stroh.ausleger
Ziel
Parkplatz Perchtoldsdorfer Heide
Wegbeschreibung
Unsere Wanderung beginnt am Parkplatz der Perchtoldsdorfer Heide. Wir folgen dem Weg geradeaus bis wir zu einer T-Kreuzung gelangen. Wir gehen links und nach einigen Metern wieder rechts und wandern auf dem blau-weiß markierten Weg weiter. Bei der nächsten Weggabelung gehen wir rechts und landen wenig später bei einer Kreuzung. Nach einem Abstecher zur Kammerstein Ruine, wandern wir den gleichen Weg wieder hinauf. Jetzt gehen wir rechts Richtung Franz Ferdinand Hütte (rot-weiß). Oben angekommen, folgen wir der grün-weißen Markierung. Wir gehen gerade und bleiben am Hauptweg (rot-weiß, lila-weiß) und kommen so zu einer großen Kreuzung, bei der wir uns zuerst links halten, dann aber den unteren Weg Richtung Kaltenleutgeben nehmen. Wir erreichen einen Asphaltweg, wo wir rechts abbiegen und wandern neben dem Steinbruchsee bis zur Kaltenleutgebner Straße. Dort folgen wir den Wegweisern zur Wiener Hütte (links und anschließend rechts). Dort angelangt halten wir uns im Wald rechts und folgen dem blau-weiß markierten Weg. Nach ca. 3 km (linker Hand Schule mit Sportplatz) gehen wir rechts und anschließend gleich wieder links. An der Kirche vorbei die Willergasse hinunter, überqueren wir die Bahn und biegen rechts in die Waldmühlgasse ab. Wir gelangen zu einer Weggabelung, halten uns links und gelangen so wieder hinauf Richtung Perchtoldsdorfer Heide. Von nun an geht es über die Heide zurück Richtung Parkplatz.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus zur Haltestelle "Perchtoldsdorf Berggasse (Ecke Sonnbergstraße)"Parken
Parkplatz Perchtoldsdorfer HeideKoordinaten
DD
48.123994, 16.253835
GMS
48°07'26.4"N 16°15'13.8"E
UTM
33U 593305 5330842
w3w
///baugebiet.stroh.ausleger
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, Wasser, RegenschutzSchwierigkeit
mittel
Strecke
12 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
468 hm
Abstieg
450 hm
Höchster Punkt
531 hm
Tiefster Punkt
250 hm
Statistik
Karten und Wege
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm