Tour hierher planen Tour kopieren
Wandertouren empfohlene Tour

Rosenburg Rundweg 2

Wandertouren · Waldviertel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Waldviertel Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Rosenburg
    Rosenburg
    Foto: Destination Waldviertel, © Monika Kölbl, Schloss Rosenburg, Gemeinde Rosenburg-Mold
m 350 300 250 14 12 10 8 6 4 2 km
mittel
Strecke 15,9 km
3:45 h
373 hm
373 hm
353 hm
261 hm

Der weit über die Grenzen des Landes bekannte Sommerfrischeort Rosenburg mit seinen dutzenden Gründerzeitvillen liegt im Tal des Kamps, überragt vom gleichnamigen Schloss. Die ursprüngliche Burg aus dem 12. Jahrhundert war Teil der babenbergischen Befestigungskette, in der Renaissance bekam sie ihr endgültiges, bis heute bewahrte Antlitz mit dem größten Turnierhof Mitteleuropas. Zu sehen gibt es Armbrust, Ritterrüstung, Schießgewehr, Kanonen, … und im Sommer Theater. Besonders spektakulär sind die Greifvogelvorführungen der Falkner. Im angrenzenden Wald wurde für die jüngere Generation ein Hochseil-Klettergarten angelegt. Die barocke Wallfahrtskirche Maria Dreieichen mit dem berühmten Kuppelgemälde von Paul Troger zählt zu den schönsten von Österreich. Die Basilika ist jedes Jahr Ziel tausender Wallfahrer.

Autorentipp

Sehenswürdigkeiten:
Renaissanceschloss Rosenburg
Hochseil-Klettergarten
Kanufahrt am Kamp
Elisabethkapelle in Rosenburg

 

Als Erinnerung an deine Wanderung am Rusenburg Rundweg 2 im Waldviertel kannst du dir an der Kassa im Renaissanceschloss Rosenburg eine Wandermarke vom Renaissanceschloss holen.

Wandermarken sind runde und durch Holzbrand gestaltete und beschriftete Plaketten, welche als Souvenir, und gleichzeitig als Auszeichnung für hervorragende Leistungen stehen. Fleißige Wandermarkensammler werden mit einer kostenlosen Prämiumwandermarke belohnt. Nähere Infos findest du unter www.wandermarken.at. 

Profilbild von Destination Waldviertel
Autor
Destination Waldviertel
Aktualisierung: 14.09.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
353 m
Tiefster Punkt
261 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Gemeinde Rosenburg-Mold
3573 Rosenburg 25
T 02982/29 17, F DW 4
gemeinde@rosenburg-mold.at
www.rosenburg-mold.at

Waldviertel Tourismus
3910 Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/2
(T) +43 2822 54109
(E) info@waldviertel.at
(I) www.waldviertel.at

Start

Bahnhof Rosenburg (Einstieg nach Horn, Brauhaus) (264 m)
Koordinaten:
DD
48.628525, 15.644356
GMS
48°37'42.7"N 15°38'39.7"E
UTM
33U 547479 5386362
w3w 
///anstrengend.sichtbare.verloren

Wegbeschreibung

Du wanderst von Rosenburg ein kurzes Stück auf der Kamptalbundesstraße Richtung Gars am Kamp, wo dich rechter Hand der Gasthof Mann zur Rast einlädt. Vor der Eisenbahnübersetzung musst du rechts auf einem Steg den Kamp überqueren. Nun geht’s für dich rechts haltend steil bergauf, vorbei an der Graselhöhle zum Schloss Rosenburg, wo du ebenfalls eine Rast mit Stärkung einlegen oder das zauberhafte Schloss, welches hoch über dem Kamp thront, besichtigen kannst. Nun überquerst du den Parkplatz, gehst durch den Kletterpark und links haltend bergab zum E-Werk. Über einen Steg gelangst du zur Rauschermühle, von wo du dann gemeinsam mit Weg Nr. 620 ein Stück den Kamp flussaufwärts weitermarschierst. Nach etwa 1 km musst du den Weg wieder rechts verlassen und bergauf zur Straße von Rosenburg nach Altenburg wandern. Diese überquerst du und gehst bergab zum Stranzlbach. Von hier musst du wieder bergauf Richtung Käferbigl. Jetzt querst du die Verbindungsstraße von Mühlfeld und Burgerwiesen und spazierst über Felder wieder Richtung Horn. Auf dem Weg musst du unterhalb der Umfahrungsstraße durch und rechts zurück nach Horn gehen. Du begibst dich entlang der Schlossmauer und später entlang der städtischen Kläranlage ins Taffatal. Hier überschreitest du nicht die Brücke sondern folgst der Taffa links flussabwärts. Du hältst dich am Flussufer und gelangst nach 500 m links an einer Felswand vorbei. Hier überquerst du den Mühlbach und kurz danach die Taffa. Am rechten Flussufer entlang führt dich der Weg nun durch das romantische Taffatal, vorbei an den ehemaligen Mühlen bis zur Kamptalbundesstraße. Nach der 2. Mühle hättest du die Gelegenheit rechts abzweigend im Einsatzgraben 5 Gehminuten bergauf einen Abstecher zum Feuchtbiotop des Horner Alpenvereins machen zu können. Nach 2 km erreichst du die Kamptalbundesstraße. Vor dieser biegst du rechts ab und marschierst kurz steil bergauf entlang eines Höhenrückens. Hier gehst du vorbei an der Kapelle und über die Stufen bergab zurück zum Bahnhof Rosenburg.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Wien – Stockerau – Maissau – Mold – Rosenburg
Linz – Freistadt – Karlstift – Zwettl – Rastenfeld – Altenburg - Rosenburg

Koordinaten

DD
48.628525, 15.644356
GMS
48°37'42.7"N 15°38'39.7"E
UTM
33U 547479 5386362
w3w 
///anstrengend.sichtbare.verloren
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,9 km
Dauer
3:45 h
Aufstieg
373 hm
Abstieg
373 hm
Höchster Punkt
353 hm
Tiefster Punkt
261 hm
Rundtour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.