Tour hierher planen Tour kopieren
Wandertouren empfohlene Tour

Predigtstuhlweg Gr. Siegharts

Wandertouren · Waldviertel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Waldviertel Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
Karte / Predigtstuhlweg Gr. Siegharts
m 700 650 600 550 500 450 10 8 6 4 2 km
Predigtstuhlweg Nr. 33 (Rundtour) ist eine schöne Wandertour mit Blick aufs Bandlkramerlandl Groß Siegharts. Durch unberührte Waldbereiche vorbei an geheimnisvollen Felsformationen zum Predigtstuhl mit seiner Steinkanzel. Beim Rückweg kommt man am Firmengelände von Test Fuchs vorbei wo zwei aufgestellte Flugzeuge bewundert werden können.
leicht
Strecke 10,1 km
3:00 h
208 hm
208 hm
715 hm
520 hm
Groß-Siegharts  liegt auf 534 m Seehöhe. Eingebettet in die sanft hügelige Landschaft des Waldviertels hat die Stadt ihre eigene besondere Geschichte. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts führte der Herrschaftsbesitzer Graf Ferdinand von Mallenthein die Spinnerei und Weberei als Heimarbeit ein. Die erzeugten Bänder wurden von den „Bandlkramern“ in die ganze Donaumonarchie getragen und dort verkauft. Heute kann man im „Lebenden Textilmuseum“ die bewegte Geschichte des „Bandlkramerlandls“ nachvollziehen. Sehenswert ist auch das Jahrhunderte alte Schloss. Die Stadtpfarrkirche 1723-1727 unter Graf Mallenthein erbaut, ist im Inneren ein Juwel des Barocks. Für Groß-Siegharts war der 718 Meter hohe Predigtstuhl, auch der höchsten Punkt des Bezirkes, ein beliebtes Ziel von Sonntagswanderungen. Von Wienings führt der Rückweg über den Trabingsweg. Der Flurname „Trabingsfeld“ erinnert daran, dass slawische Siedler diese Gegend einst durchstreiften bzw. besiedelten. Das slawische Wort „trebiti“ bedeutet „roden“. Trabings würde also „Rodung - Lichtung - Grasplatz“ bedeuten. In der Test Fuchs Straße sieht man einen Tornado MRCA-200 Jagdbomber und das Kampfflugzeug Starfighter 104 G beim Betriebsgebäude der Firma Test Fuchs GmbH.

Autorentipp

In Wienings befindet sich das Kaiser Franz-Joseph-Museum mit mehr als 3.000 Exponaten aus der Zeit der Habsburger (Voranmeldung unter+43 664 972 22 23).
Profilbild von Destination Waldviertel
Autor
Destination Waldviertel
Aktualisierung: 04.03.2021
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
715 m
Tiefster Punkt
520 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 11,09%Schotterweg 23,50%Naturweg 20,70%Pfad 10,76%Straße 17,23%Unbekannt 16,69%
Asphalt
1,1 km
Schotterweg
2,4 km
Naturweg
2,1 km
Pfad
1,1 km
Straße
1,7 km
Unbekannt
1,7 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Tourismusinformation Stadtgemeinde Groß Siegharts
3812, Schloßplatz 1
(T) +43 (0) 2847 237
(E) stadtamt@gde.siegharts.at
(I) www.siegharts.at

Waldviertel Tourismus
3910 Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/2
(T) +43 (0) 2822 54109
(E) info@waldviertel.at
(I) www.waldviertel.at

Start

Hauptplatz Groß Siegharts, Wanderwegübersichtstafel (531 m)
Koordinaten:
DD
48.792351, 15.408761
GMS
48°47'32.5"N 15°24'31.5"E
UTM
33U 530021 5404453
w3w 
///bereit.malz.hitze

Ziel

Hauptplatz Groß Siegharts, Wanderwegübersichtstafel

Wegbeschreibung

Ausgehend von der Wanderwegübersichtstafel am Hauptplatz an der Kreuzung Bahnhofstraße Mallentheingasse links abbiegen. Nach einigen Metern sind auf der rechten Seite die geschnitzten Bandlkramer, das Wahrzeichen von Groß-Siegharts, zu sehen. Hier biegst rechts einbiegen und gerade durch den Stadtpark wandern (auf der linken Seite befindet sich das Stadtcafe mit Schanigarten). Bei den Tennisplätzen ein Stück nach links gehen und gleich wieder rechts entlang den Tennisplätzen. Links in die Hamerlingsstraße einbiegen,die Raabser Straße überqueren, durch die Schwabengasse in Richtung Waldreichs. Am Ende der Schwabengasse ein Stück rechts auf die L8117 Karlsteinerstraße gehen und bei der Kapelle links abbiegen in den Bäckersteig und vor bis zur Hauptstraße von Waldreichs gehen. Diese überqueren und weiter gerade bergauf bis zum Ortsende gehen. Weiter gerade aus auf dem Naturpfad bis zum Waldrand. Von hier aus hat man eine wunderschöne Aussicht auf das „Bandlkramerlandl“. Immer weiter gerade aus durch das bewaldete Gelände des Wieningsberges bis du auf der rechten Seite die Hinweistafel zum Predigtstuhl auftaucht gehen. Über einen schönen Wanderpfad geht es jetzt direkt zum Gipfel des Predigtstuhls (718 m). Oben angelangt gibt es einen Rastplatz und ein Gipfelbuch für einen Erinnerungseintrag. Der Rückweg geht wieder ein Stück entlang des Weitwanderweges 611 durch das bewaldete Gelände nach Wienings (Einkehrmöglichkeit im Gasthaus Schimmel). Im unteren Bereich von Wienings rechts abbiegen über eine Brücke. Hier verlässt man den Weitwanderweg 611, hält sich dann links bis zum letzten Haus auf der rechten Seite, rechts abbiegen und nach einer Bachquerung links halten. Nach einiger Zeit wird der Ort Sieghartsles sichtbar. Weiter berauf auf einem  asphaltierten Feldweg bis zu einem Wegkreuz. Dieser Bereich wird Trabingsfeld genannt. Hier links abbiegen um wieder nach Groß Siegharts zurückzukommen. Nach links in die Testfuchsstraße einbiegen. Vorbei an dem Jagdbomber Tornado MRCA-200, bis zur Raabserstraße wo man rechts einbiegt. Dort kann man das Kampfflugzeug Starfighter 104 G bestaunen. Vorbei am Gasthaus Jünger (Einkehrmöglichkeit) zur Kreuzung mit der Hamerlingstraße. Links abbiegen, hinauf bis zum Kindergarten, danach rechts in den Schlossgarten einbiegen. Vorbei beim Schlossplatzl (Einkehrmöglichkeit) bis zum Schloss (Gemeindeamt und Tourismusinfostelle). Zwischen Volksschule und Kirche führt der Weg in die Schulgasse, vorbei am Landgasthof Fischer (Einkehrmöglichkeit) und über die Bahnhofstraße vorbei beim Cafe Elfi (Einkehrmöglichkeit) bis zum Kriegerdenkmal. Dort geht es links zum Hauptplatz und zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Franz-Josefs-Bahn bis zur Haltestelle Göpfritz an der Wild und weiter mit dem Bus nach Groß-Siegharts Dr. Rudolf Krausplatz.
Informationen unter: www.vor.at

Anfahrt

Wien: A 22 - Stockerau - B4 bis Horn - B 2 bis Göpfritz an der Wild - L 55 bis Groß Siegharts
Linz: A 7 Richtung Freistadt - B 310 bis Freistadt - B 38 bis Karlstift - B 41 bis Schrems - B 2 bis Vitis - B 36 bis Waidhofen/Thaya - L 60 bis Groß Siegharts

Parken

Parken ist am Dr. Rudolf Krausplatz möglich.

Koordinaten

DD
48.792351, 15.408761
GMS
48°47'32.5"N 15°24'31.5"E
UTM
33U 530021 5404453
w3w 
///bereit.malz.hitze
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

„Wandern in der Nationalparkregion Thayatal“, Wanderkartenset € 7,90 Kartenbestellung: Waldviertel Tourismus 3910 Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/2 Tel. 02822/ 54109
Schwierigkeit
leicht
Strecke
10,1 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
208 hm
Abstieg
208 hm
Höchster Punkt
715 hm
Tiefster Punkt
520 hm
Rundtour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.