Tour hierher planen Tour kopieren
Wandertouren empfohlene Tour

Opfersteinweg Zwettl

Wandertouren · Waldviertel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Waldviertel Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Dorfmuseum Roiten (Copyright: Rauch)
    Dorfmuseum Roiten (Copyright: Rauch)
    Foto: Waldviertel Tourismus
Kraftvolle, erfrischend grüne Wälder, idyllische Flussläufe, blühende Mohn-, Raps- und Hopfenfelder, kilometerlange Feldwege – hier im Herzen des Waldviertels schlägt das Wanderherz besonders hoch. Der Zusammenfluss von Kamp und Zwettl prägt die Natur rund um die historische Stadt Zwettl, es entsteht eine einzigartige geografische Tallage. Zwettl erhielt das österreichische Wandergütesiegel und ist zertifiziertes „Wanderdorf“.
mittel
Strecke 52 km
14:30 h
759 hm
764 hm
804 hm
513 hm
Profilbild von Destination Waldviertel
Autor
Destination Waldviertel
Aktualisierung: 29.08.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
804 m
Tiefster Punkt
513 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 18,48%Schotterweg 6,56%Naturweg 23,07%Pfad 19,99%Straße 31,88%
Asphalt
9,6 km
Schotterweg
3,4 km
Naturweg
12 km
Pfad
10,4 km
Straße
16,6 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hotel Schwarz Alm

Weitere Infos und Links

Zwettl-Info im Alten Rathaus

3910 Zwettl, Sparkassenplatz 4

(T) +43 2822 503-129

(E) zwettlinfo@zwettl.gv.at

(I) www.zwettl.info

 

Stadtgemeinde Zwettl

3910 Zwettl, Gartenstraße 3

(T) +43 2822 503

(I) www.zwettl.gv.at

 

WALDVIERTEL Tourismus

3910 Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/2

(T) +43 2822 54109

(E) info@waldviertel.at 

(I) www.waldviertel.at

Start

Eislaufplatz Zwettltal (519 m)
Koordinaten:
DD
48.607181, 15.164160
GMS
48°36'25.9"N 15°09'51.0"E
UTM
33U 512101 5383802
w3w 
///erze.entfernt.rohre

Ziel

Eislaufplatz Zwettltal

Wegbeschreibung

Vom zentralen Ausgangspunkt am Eislaufplatz im Zwettltal führt der Weg die erste Etappe parallel zum Pyramidenweg, biegt jedoch in Guttenbrunn links ab Richtung Jahrings und weiter zum Steinberg (Steinpyramide). Über Oberneustift geht es bergauf nach Hörweix (Teufelskirche) und Marbach (Besichtigungsmöglichkeit Kultstätte und Schalenstein zusätzlich 45 min), Richtung Rappottenstein (Burg Rappottenstein, Einsiedlerstein) und dann bergab nach Roiten (Dorfmuseum). Leicht ansteigend führt der Weg über Großgöttfritz, Großweißenbach (Robotstein) über die Steinerne Stiege nach Ratschenhof zum Galgenberg zurück nach Zwettl.

Öffentliche Verkehrsmittel

Wien, Franz-Josefs-Bahnhof – Krems – Busverbindung nach Zwettl (Postbus oder Waldviertelbus)

Anfahrt

Von Wien: Stockerau – Tulln – Krems – Zwettl (oder Wien – St. Pölten – Krems – Zwettl)

Von Salzburg/ Linz: Freistadt – Sandl – Groß Gerungs - Zwettl

Koordinaten

DD
48.607181, 15.164160
GMS
48°36'25.9"N 15°09'51.0"E
UTM
33U 512101 5383802
w3w 
///erze.entfernt.rohre
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Gratis Wanderkarte Zwettl-Schweiggers bei Zwettl-Info im Alten Rathaus erhältlich.

Schwierigkeit
mittel
Strecke
52 km
Dauer
14:30 h
Aufstieg
759 hm
Abstieg
764 hm
Höchster Punkt
804 hm
Tiefster Punkt
513 hm
Rundtour Etappentour Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.