Tour hierher planen Tour kopieren
Wandertouren empfohlene Tour

Oismühlweg Biberbach (Weg 382)

Wandertouren · Mostviertel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Mostviertel Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Gemeinde Biberbach
    Gemeinde Biberbach
    Foto: Werner Wagner
Der Oismühlweg 382 führt auf 11,6 km in das wunderschöne Ybbstal und über die wunderschöne Hügellandschaft wieder zurück nach Biberbach Ortsmitte.
leicht
Strecke 11,1 km
3:00 h
303 hm
303 hm
481 hm
328 hm

Vom Ort aus führt der Weg Richtung Nord-Osten über den Energieerlebnisweg, vorbei am Regenrückhaltebecken und an traditionellen Vierkanthöfen. Weiter geht’s über ein Bächlein in einer Waldung und wieder zurück zur Landesstraße L 6204. Überquert man diese, führt die Route Richtung Osten nach Kicking weiter. Bergauf in südlicher Richtung gehts nun zwischen Wiesen und Feldern über Wiesenreith bis zur Rotte Sand. Von hier aus genießt man einen herrlichen Blick auf den Sonntagberg und in das träumerische Ybbstal. Der Weg führt nun in südwestlicher Richtung bis zur Abzweigung Adersdorf. Hier trennen sich die Wege 381 und 382.

Der Oismühlweg (Weg 382) führt bis zur Abzweigung Adersdorf auf der selben Trasse wie der Galgenhügelweg. Hier gehts aber zum Ortsteil Adersdorf nach Süden weiter. Nachdem man die Landesstraße L 6200 in Adersdorf überquert, führt der Weg bergab zur Oismühle. Während dieses 1 km langen Abstieges genießt man das herrliche Ybbstal-Panorama mit der prächtigen Basilika Sonntagberg. In der Oismühle angekommen, lohnt sich ein kleiner Abstecher zur „Golden-Gate-Brücke des Mostviertels“, bevor es wieder über Wiesenund Waldwege 1,8 km bergauf in westlicher Richtung zum Bauernhaus Linsberg geht. Über Güterwege wandert man weiter Richtung Westen bergab bis zu den „Riedler-Häusern“, wo die Route Richtung Norden weiterführt. Den hügeligen Weg entlang wandert man weiter nach Großnagl über Wiesen und Wälder bis zum Vierkanthof Wiesmühl. Jetzt ist der Weg zurück nach Biberbach nicht mehr weit.

Autorentipp

Nach der Tour empfehlen wir eine Rast beim Moststraßenwirt „Gasthaus Kappl“. "Einkehren und sich wohl fühlen" - das ist das Motto im Gasthaus Kappl, welches für seine einmaligen Wiener-Schnitzel bekannt ist.

Vor oder nach der Tour können Sie den 1,69 km langen Energieerlebnisweg besuchen. Auf diesem Rundweg werden unterschiedliche Energieformen lehrreich und erlebbar dargestellt. Der Biberbacher Energieforscher-Biber begleitet auf den bunt gestalteten Wegtafeln die Gäste. Besonders alle jungen Besucher sind eingeladen, mit Hilfe einer Energieforscherkarte (erhältlich in allen Gastronomiebetrieben), die 16 Stationen des Weges zu erkunden. Ein Waldspielplatz lädt ein, dem Energie- und Bewegungsdrang freien Lauf zu lassen oder eine Erholungspause einzulegen.

Profilbild von Mostviertel Tourismus
Autor
Mostviertel Tourismus
Aktualisierung: 05.09.2022
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
481 m
Tiefster Punkt
328 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 28,95%Schotterweg 14,41%Naturweg 13,66%Pfad 31,86%Straße 11,08%
Asphalt
3,2 km
Schotterweg
1,6 km
Naturweg
1,5 km
Pfad
3,5 km
Straße
1,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gasthaus Kappl - "Die Suppenfeen"

Weitere Infos und Links

www.biberbach.gv.at

Start

Biberbach (348 m)
Koordinaten:
DD
48.029114, 14.707312
GMS
48°01'44.8"N 14°42'26.3"E
UTM
33U 478179 5319577
w3w 
///bohne.geselle.kopiert

Ziel

Biberbach

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit den Zügen der Westbahn bis zur Haltestelle Krenstetten-Biberbach

Anfahrt

Autobahn A1 Abfahrt Amstetten West - B1 Richtung Ybbs - beim 2. Kreisverkehr die 2. Ausfahrt nehmen - B 121 - vor Kematen abbiegen nach Biberbach laut Beschilderung

Parken

Parkplätze gibt es hinter der Raiffeisenkassa und Gemeinde Biberbach, sowie beim Bauhof.

Koordinaten

DD
48.029114, 14.707312
GMS
48°01'44.8"N 14°42'26.3"E
UTM
33U 478179 5319577
w3w 
///bohne.geselle.kopiert
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Bequeme Schuhe
Schwierigkeit
leicht
Strecke
11,1 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
303 hm
Abstieg
303 hm
Höchster Punkt
481 hm
Tiefster Punkt
328 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.