Tour hierher planen Tour kopieren
Wandertouren empfohlene Tour

Naturpark Hohe Wand - Ötscher Blick

Wandertouren · Wiener Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Wiener Alpen in Niederösterreich - Schneeberg Hohe Wand Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Aussichtsterrasse Skywalk - Wiener Alpen Blick
    Aussichtsterrasse Skywalk - Wiener Alpen Blick
    Foto: Selma Karnitsch, Wiener Alpen in Niederösterreich - Schneeberg Hohe Wand
Durch die Wälder des Naturparks Hohe Wand führt die Tour zur Aussichtsterrasse Skywalk und zum Waldeggerhaus mit Blick auf Schneeberg und Ötscher.
leicht
Strecke 9,6 km
3:15 h
390 hm
390 hm
1.026 hm
746 hm

Der Naturpark Hohe Wand mit seinem bewaldeten Hochplateau ist ein beliebtes Wandergebiet mit himmlischen Ausblicken. Auf der Rundwanderung hat man tierische Begegnungen und nette Einkehrmöglichkeiten, wie der Gasthof Postl oder dem Waldeggerhaus. Am Köhlerplatz erhält man Informationen über alte Traditionen der Hohen Wand Bewohner - das Kalkbrennen im Kalkofen oder die Herstellung von Holzkohle im Kohlenmeiler. Die Hirsche in den Gehegen sind sehr neugierig und fressen sogar aus der Hand. Highlight der Wanderung ist die Aussichtsterasse Skywalk und der Blick auf den Ötscher
Eine ideale Wanderung für heiße Tage.

 

Autorentipp

Ein Ausflug auf die Hohe Wand lässt sich gut mit einem Aufenthalt im Schneebergland verbinden! Online buchbare Nächtigungsmöglichkeiten finden Sie unter https://www.wieneralpen.at/unterkuenfte

Profilbild von Naturpark Hohe Wand
Autor
Naturpark Hohe Wand
Aktualisierung: 20.02.2022
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.026 m
Tiefster Punkt
746 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 99,96%
Naturweg
9,6 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Ihre Wanderungen in den Wiener Alpen sollen ein rundum schönes und sicheres Erlebnis werden. Bitte beachten Sie daher Folgendes:

 

Vorbereitung

Vergewissern Sie sich bei der Wahl der Route, ob sie Ihrer Erfahrung und Ihrer Kondition entspricht. Informieren Sie sich vorab über den Wetterbericht. Das Wetter kann im Gebirge überraschend rasch umschlagen. Gehen Sie daher immer dementsprechend ausgerüstet los (z. B. Regenschutz).

Prüfen Sie, ob die Hütten und Jausenstationen, die Sie unterwegs besuchen wollen, geöffnet haben. Informieren Sie jemanden über die Wahl der Route und Ihre geplante Rückkunft, bevor Sie losgehen.

Weitere Infos und Links

Naturpark Hohe Wand, www.naturpark-hohewand.at
Naturparke Niederösterreich, www.naturparke-noe.at

Wiener Alpen in Niederösterreich, www.wieneralpen.at, +43 / 2622 / 78960

Start

Naturpark Zentrum - Parkplatz Tiergehege (1.011 m)
Koordinaten:
DD
47.834572, 16.016813
GMS
47°50'04.5"N 16°01'00.5"E
UTM
33T 576091 5298414
w3w 
///zugewandt.hier.vernünftig

Ziel

Naturpark Zentrum - Parkplatz Tiergehege

Wegbeschreibung

Vom Naturpark Zentrum führt uns der Weg - vorbei beim Streichelzoo, Kalkofen, Kohlenmeiler und Hirschgehege- zum Gasthof Postl und zur Aussichtsterrasse Skywalk. Entlang der Felskante geht es weiter zum Almfrieden und über die 231er Markierung zum Parkplatz Engelbert Kirche. Links beginnt der Saugrabenweg, der führt uns immer leicht steigend durch den Buchenwald zum Waldeggerhaus. Hier erwartet uns ein toller Ausblick zum Schneeberg und mit etwas Glück auch ein Blick auf den Ötscher. ( Waldeggerhaus: Donnerstag und Freitag Ruhetag) Entlang der Strommasten führt der Weg zur Hochkogelstaße und zurück zum Hirschgehege bzw. Ausgangspunkt.

 

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Südbahn von Wien bzw. Graz bis Wr. Neustadt – und von dort weiter mit dem Regionalzug Richtung Puchberg am Schneeberg oder mit dem Bus bis nach Winzendorf– von Winzendorf kann man durch die Prossetschlucht nach Maiersdorf wandern (5km), von wo man in ca. 1 Std. über verschiedene Aufstiege auf die Hohe Wand wandern kann.
Oder umsteigen in Wiener Neustadt Richtung Puchberg am Schneeberg - Ausstiegsstelle Grünbach am Schneeberg - über den blau markierten Grafenbergweg kommt man in ca. 1,5 Std. aufs Plateau zur Wilhelm Eicherthütte.
Weiters kann man mit der Gutensteinerbahn (vom Bhf. Wr. Neustadt) bis Oberpiesting oder Waldegg fahren und von der Hinterseite auf die Hohe Wand marschieren.

Nähere Informationen unter www.oebb.at und www.vor.at

Anfahrt

Aus Richtung Wien

1) A2 – Abfahrt Wöllersdorf – rechts B21 Richtung Gutenstein – abbiegen nach Dreistetten – Muthmannsdorf – Emmerberg – Gaaden – Stollhof – Mautstelle (Gebühr) – über die Bergstraße ganzjährig aufs Plateau der Hohen Wand
2) A2 – Abfahrt Wiener Neustadt West – Weikersdorf – Winzendorf – Emmerberg – Gaaden – Stollhof – Mautstelle (Gebühr) – Hohe Wand

Aus Richtung Graz

3) Von Neunkirchen – Würflach – Willendorf – Höflein – Zweiersdorf – Maiersdorf – Mautstelle (Gebühr) – Hohe Wand

Von der Mautstelle über die Bergstraße aufs Plateau der Hohen Wand - links Kleine Kanzelstraße ca. 3,5km - Naturpark Zentrum Parkplatz Tiergehege.

Parken

Naturpark Zentrum - Tiergehege.

Naturpark Eintritt: Erwachsene € 2,50, Kinder € 1.-



Koordinaten

DD
47.834572, 16.016813
GMS
47°50'04.5"N 16°01'00.5"E
UTM
33T 576091 5298414
w3w 
///zugewandt.hier.vernünftig
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

freytag&berndt WK5012; WK012

Ausrüstung

Nehmen Sie immer geeignete Landkarten mit. Ziehen Sie der Tour angepasste, feste Schuhe an, nehmen Sie Sonnen- und Regenschutz mit sowie Wasser und eine Kleinigkeit zu essen. Nehmen Sie Ihr Mobiltelefon mit und speichern Sie die Notfallnummer der Bergrettung ein: 140

Schwierigkeit
leicht
Strecke
9,6 km
Dauer
3:15 h
Aufstieg
390 hm
Abstieg
390 hm
Höchster Punkt
1.026 hm
Tiefster Punkt
746 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.