Tour hierher planen Tour kopieren
Wandertouren empfohlene Tour

Meiseldorfer Teich

Wandertouren · Waldviertel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Weinviertel Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Stadtturm & Urwall
    Stadtturm & Urwall
    Foto: K. Donner
m 380 360 340 320 300 8 7 6 5 4 3 2 1 km

Start / Ziel: Eggenburg

mittel
Strecke 8,6 km
3:00 h
75 hm
74 hm
378 hm
316 hm

Der Meiseldorfer-Teich ist ein kleiner beschaulicher Fischteich, im Besitz der Familie Suttner.

Autorentipp

Sehenswert:

  • Krahuletz-Museum
  • ehemaliges Kino (Clemens Holzmeister Bau)
  • Bergfried
  • Meiseldorfer Teich
Profilbild von Tourismusinformation Eggenburg
Autor
Tourismusinformation Eggenburg
Aktualisierung: 23.01.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
378 m
Tiefster Punkt
316 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 24,02%Schotterweg 9,60%Naturweg 48,64%Straße 8,71%Unbekannt 9,01%
Asphalt
2,1 km
Schotterweg
0,8 km
Naturweg
4,2 km
Straße
0,7 km
Unbekannt
0,8 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Packen Sie Ihr Mobiltelefon und Kartenmaterial in Ihren Rucksack, Besuchen Sie das Krahuletz-Museum - gegebenfalls NÖ-Card nicht vergessen!

Weitere Infos und Links

Tourismus-Information Eggenburg
Krahuletzplatz 1
3730 Eggenburg
T: +43 2984 3400, Fax DW 5
tourismusinfo@eggenburg.at
www.eggenburg.at
www.facebook.com/eggenburg
www.instagram.com/mittelalterstadt_eggenburg/

Start

Krahuletz-Museum Eggenburg (327 m)
Koordinaten:
DD
48.640177, 15.817437
GMS
48°38'24.6"N 15°49'02.8"E
UTM
33U 560218 5387779
w3w 
///gams.übrig.ruhigen

Ziel

Krahuletz-Museum Eggenburg

Wegbeschreibung

Die Wanderung führt von Eggenburg aus zum Meiseldorfer-Teich, einem kleinen beschaulichen Fischteich im Besitz der Familie Suttner. Start ist das Krahuletz-Museum. Man verlässt Eggenburg über den Engelsdorferweg. Die Route führt an der Ruine eines alten Gutshofes vorbei, dem geschichtsträchtigen Wieshof. Der Weg läuft bis zum Teich analog zum „Urzeitweg“. Auf dem Rückweg folgt man der Beschilderung erst am Waldrand, dann über einen Waldweg, überquert den Lateinbach und kommt über die Hochstraße in die Stadt zurück.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Franz-Josephs-Bahn: Wien Franz-Josefs Bahnhof bis Eggenburg Ihre genaue Route kann mit dem Routenplander der VOR geplant werden: https://anachb.vor.at/

Anfahrt

Von Wien auf der A22 bis Stockerau, dann auf der B4 Richtung Horn bis Maissau, Abzweigung nach Eggenburg auf der B35 noch 8 km.

Oder von Stockerau über die B303 bis Hollabrunn und weiter auf der B2 über Schöngrabern bis Eggenburg.

Von der Westautobahn (A1) kommend fährt man über Ausfahrt St. Pölten Ost auf der S33 Richtung Krems bis Gedersdorf, weiter auf der B35 über Straß und Mühlbach bis zur B4, dort nach links Richtung Horn bis Maissau, Abzweigung nach Eggenburg auf der B35 bis nach Eggenburg.

Von Tschechien aus auf der 413 über Hnanice/Mitterretzbach, weiter auf der B35 über Retz nach Eggenburg

Parken

Öffentlicher, kostenloser Parkplatz bei der Stadthalle Eggenburg, Zufahrt über die Kühnringerstraße oder über die Leinwandbleiche.

Koordinaten

DD
48.640177, 15.817437
GMS
48°38'24.6"N 15°49'02.8"E
UTM
33U 560218 5387779
w3w 
///gams.übrig.ruhigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

"Eggenburg bewegt" Wander und Freizeitkarte. Kostenlos erhältlich bei der Tourismus-Information Eggenburg

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, funktionale Kleidung, Ausreichend Verpflegung (Jause, Wasser usw.)

Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,6 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
75 hm
Abstieg
74 hm
Höchster Punkt
378 hm
Tiefster Punkt
316 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Hin und zurück aussichtsreich familienfreundlich Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.