Tour hierher planen Tour kopieren
Wandertouren empfohlene Tour

Marterlweg in der Gemeinde Jaidhof

Wandertouren · Jaidhof
Verantwortlich für diesen Inhalt
Waldviertel Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick zu den Krumauer Waldhütten mit dahinter liegendem Horner Becken
    Blick zu den Krumauer Waldhütten mit dahinter liegendem Horner Becken
    Foto: Gemeinde Jaidhof
Rundwanderweg mit Einstiegsmöglichkeiten in die Tour an jedem Ort, dieser Weg zeigt eindrucksvoll das Streusiedlungsgebiet von Eisengraberamt samt den 6 Marterl am Wegesrand.
mittel
Strecke 10,4 km
3:00 h
166 hm
166 hm
594 hm
494 hm
Sanfte Waldviertler Hügelwanderung.

Autorentipp

Besuch des Mostheurigen Dirnberger, welcher 2mal im Jahr stattfindet. Außerdem gibt es dort ganzjährig Produkte aus eigener Erzeugung, Schaubrennen, Führungen und Verkostungen nach Voranmeldung (www.mostheuriger-dirnberger.at). Auf Grund der Wegbeschaffenheit kann diese Rundtour auch mit dem MTB befahren werden.

Profilbild von Destination Waldviertel
Autor
Destination Waldviertel
Aktualisierung: 14.03.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
594 m
Tiefster Punkt
494 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 49,26%Naturweg 19,52%Pfad 4,08%Straße 17,35%Unbekannt 9,76%
Asphalt
5,1 km
Naturweg
2 km
Pfad
0,4 km
Straße
1,8 km
Unbekannt
1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Vergewissere dich bei Wahl deiner Route, ob sie deiner Kondition entspricht. Prüfe, ob die Gastronomiebetriebe, die du unterwegs besuchen willst, geöffnet haben. Packe dein aufgeladenes Mobiltelefon und Kartenmaterial in deinen Rucksack. Bei grenzüberschreitenden Touren bitte immer einen Reisepass bzw. einen Personalausweis mitführen.

Start

VOR Linie 705 und 707, Haltestelle Neubau/Gföhl Wandlmühle im Reislingbachtal, ca, 2,5 km nach der Ortschaft Eisengraben (561 m)
Koordinaten:
DD
48.542846, 15.445114
GMS
48°32'34.2"N 15°26'42.4"E
UTM
33U 532853 5376733
w3w 
///möwe.begabt.einzelner

Wegbeschreibung

Als Startpunkt nehmen wir die Straßenkreuzung im Reislingbachtal, bei der Haltestelle Neubau/Gföhl-Wandlmühle der VOR Linie. Ein kurzes Stück auf der Landesstraße in östlicher Richtung, bergauf bis zur Abzweigung Zufahrt Lamplhof - Mostheuriger Dirnberger. Dort gibt es ganzjährig Produkte aus der eigenen Erzeugung, Most, Fruchtsäfte, Gin, sowie alles rund ums Schaf. Schaubrennen, Führungen und Verkostungen nach Voranmeldung. Kurz danach treffen wir auf das erste Marterl. Der Wiesenweg führt weiter hinunter ins Reislingbachtal. Den Bach queren wir und steigen leicht hinan ebenfalls auf einem breiten Wiesenweg, durch einen wunderschönen Hohlweg mit Zwetschkenbaumallee zur Landesstraße, wo sich links davon das zweite Marterl befindet. Die Wanderung folgt weiter einer asphaltierten Gemeindestraße, immer den gelben Taferln MARTERLWEG folgend bis hinauf zu zwei mächtigen Kastanienbäumen mit einem weiteren Marterl. Hier ist fast die Hälfte des Weges geschafft, ein Bankerl lädt zum Verweilen und Innehalten ein. Nun geht es wieder heimwärts, entlang von wunderschönen landwirtschaftlichen Anwesen in typischer Streusiedlungsformation, vorbei an weiteren Marterln bis wir nach links abbiegen auf einen Feldweg wieder hinunter ins Reislingbachtal. Nach ca. 500 m erreichen wir wieder den Ausgangspunkt.

Öffentliche Verkehrsmittel

Nächster Bahnhof - Krems a d Donau, Busverbindungen nach Gföhl, ab dort VOR Linien ins Eisengraberamt

Alle Informationen rund um sämtliche Bus- und Bahnlinien ins Waldviertel finden Sie auf www.vor.at  oder unter www.oebb.at.

Anfahrt

Wien - Krems - Gföhl - B 37 - Ausfahrt Eisengraben, dann nochmals ca. 2,5 km auf der Landesstreße bis Eisengraberamt

Parken

Parkplätze beim Start/Ende der Tour vorhanden.

Koordinaten

DD
48.542846, 15.445114
GMS
48°32'34.2"N 15°26'42.4"E
UTM
33U 532853 5376733
w3w 
///möwe.begabt.einzelner
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, funktionale Kleidung, Sonnen- und Regenschutz, Kartenmaterial, ggf. Teleskopstöcke, Erste Hilfe Paket (Blasenpflaster), ausreichend Verpflegung (Jause, Müsliriegel, Obst, Wasser).
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,4 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
166 hm
Abstieg
166 hm
Höchster Punkt
594 hm
Tiefster Punkt
494 hm
Rundtour aussichtsreich familienfreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.