Höhenwanderweg Götzwiesen Eichgraben
Bei dieser Tour kann man zahlreiche Ein- und Ausblicke rund um Eichgraben genießen. Der Wienerwald im Gebiet von Eichgraben ist nach den Richtlinien der UNESCO ein Biosphärenwald mit einer einzigartigen Kulturlandschaft in Europa. Das Gebiet ist gekennzeichnet durch ein Nebeneinander von Wald (über 60%), Äckern, Wiesen und Obstgärten. Doch war der Wald schon mal ernsthaft in Gefahr. 1872 sollte ein Viertel seiner Fläche zwecks Schlägerung verkauft werden. Dem Journalisten Josef Schöffel und der Zeitung „Neues Wiener Tagesblatt“ gelang es damals, mittels einer groß angelegten öffentlichen Kampagne, dies zu verhindern. Seit der Besiedelung durch die Römer waren die Holzwirtschaft und der Beruf des Köhlers wichtige lokale Wirtschaftszweige. Ende des 19. Jahrhunderts entdecken die Wiener den Wienerwald als Erholungsgebiet. Seitdem lockt die Gegend jedes Jahr tausende Besucher an, die sich an der einzigartigen Landschaft erfreuen.
Diese Tour ist jedoch nur ein "kleiner" Ausschnitt der gesamten Höhenwanderung Eichgraben. Den Gesamtverlauf können sie auf der Webseite des Wienerwald Museums anschauen.

Weitere Infos und Links
Wienerwald Tourismus GmbH
Hauptplatz 11, 3002 Purkersdorf
Tel.: 02231/62176
E-Mail: office@wienerwald.info
Webseite: www.wienerwald.info
Wienerwaldmuseum Eichgraben
Hauptstraße 17, 3032 Eichgraben
Tel.: 02773 46904
E-Mail: info@wienerwaldmuseum.at
Webseite: www.wienerwaldmuseum.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Anfahrt
Autobahn A1, Abfahrt Pressbaum; B44 Richtung St. Pölten/Neulengbach, Im Kreisverkehr bei Ortsanfang links abbiegen auf „Hauptstraße“ , dann rechts abbiegen auf „Bahnstraße“Oder
Autobahn A1, Abfahrt Altlengbach; B19 Richtung Hainfeld, Abbiegen Richtung Altlengbach (Ortsstraße), durch Altlengbach, durch Steinhäusl, durch Eichgraben , dann links abbiegen auf „Bahnstraße“
Parken
Park & Ride Anlage am Bahnhof Eichgraben-AltlengbachKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Normale WanderausrüstungStatistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte