Tour hierher planen Tour kopieren
Wandertouren empfohlene Tour

Herzsteinweg - Yspertal Nr. 34

Wandertouren · Waldviertel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Waldviertel Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Herzstein
    Herzstein
    Foto: © Waldviertel Tourismus, Studio Kerschbaum
Die seltsamen Steinformen des Yspertales haben immer schon Menschen beschäftigt, wie zahlreiche Sagen und Mythen beweisen. Ihre Geheimnisse haben sie noch nicht preisgegeben. Der 5 m hohe Herzstein - nach dem zwei Rundwanderwege benannt sind - erinnert die einen an das menschliche Organ, andere wieder - die der Geomantik und Esoterik zuneigen - erkennen hier weibliche Formen und Lebenssymbole, sie halten den Granitblock für einen Doppelkultstein. Jedenfalls ist er eine höchst interessante Station auf einer Runde, die auch zu anderen merkwürdigen Steinfiguren führt, wie etwa zum "Totenkopf" - der auf einer Treppe erstiegen werden kann - oder zum "Steinernen Kornmandel". Eine Runde, an die man sich gern erinnert.
mittel
Strecke 9,1 km
3:00 h
373 hm
373 hm
823 hm
500 hm

Ysper - Waldlehrpfad vorbei an steinernen "Reitpferden", "Rutschsteinen", zum "Steinernen Kornmandl" und zur Felsenburg "Leben und Tod" (= Totenkopf und Drachenstein) bis zum Herzstein.

Der Herzstein ist ein sogenannter Durchschlupfstein von 5 Metern, der beim ersten Blick sofort an ein stehendes Menschenherz erinnert.
Mündliche Überlieferung und alter Volksglaube sagen, dass der Herzstein eine weibliche Doppelkultstätte sei, da das Durchschlüpfen der Fruchtbarkeit aber auch zum Abstreifen von Krankheiten, Leiden, Schlechtem und Sünden diene.

Profilbild von Destination Waldviertel
Autor
Destination Waldviertel
Aktualisierung: 28.04.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
823 m
Tiefster Punkt
500 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 4,27%Schotterweg 19,69%Naturweg 41,37%Pfad 26,96%Straße 7,70%
Asphalt
0,4 km
Schotterweg
1,8 km
Naturweg
3,8 km
Pfad
2,5 km
Straße
0,7 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

TVB Ysper-Weitental
3683 Yspertal, Hauptstraße 9
(T) +43 7415 6767-25
(E) info.yw@waldviertel.at

Waldviertel Tourismus
3910 Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/2
(T) +43 2822 54109
(E) info@waldviertel.at
(I) www.waldviertel.at

Start

Ysper, Marktplatz (499 m)
Koordinaten:
DD
48.288012, 15.060473
GMS
48°17'16.8"N 15°03'37.7"E
UTM
33U 504485 5348314
w3w 
///kinofilme.neonbraun.genehmigung

Ziel

Ysper, Marktplatz

Wegbeschreibung

Ab Ysper führt der Weg auf der Straße Richtung St. Oswald bis zum Eingang des Waldlehrpfades, weiter folgt man der Markierung, und nach ca. 400 m zweigt der Weg links auf eine Schotterstraße ab, von wo es auf schönen Waldwegen bergauf durch hohe Mischwälder auf den Weißenberg geht. Dort trifft man mit dem Rundweg aus St. Oswald (s. Tour Nr. 11) zusammen. Etappenziele sind der „Große Reitstein“ und das sagenumwobene „Steinerne Kornmandl“. Kurz danach, beim Geräteschuppen, erreicht man über einen kurzen Stichweg den „Totenkopf“ und das Weißenbergkreuz. Zurück zum Schuppen, geht man weiter am Weg zum imposanten „Herzstein“. Dort trennen sich die Wege nach St. Oswald und Ysper wieder. Einige hundert Meter Richtung Dorfstetten gehend, sieht man das Hauswiesenmoor (bes. Pflanzenwelt – bitte nicht betreten!). Am Rückweg passiert man noch einige Aussichtspunkte, trifft auf den Panoramaweg und den Waldlehrpfad, und erreicht wieder den Marktplatz von Ysper.

Anfahrt

A1 Abfahrt Ybbs - Donaubrücke Persenbeug - B36 ins Yspertal

Parken

Marktplatz in Ysper.

Koordinaten

DD
48.288012, 15.060473
GMS
48°17'16.8"N 15°03'37.7"E
UTM
33U 504485 5348314
w3w 
///kinofilme.neonbraun.genehmigung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderführer Wanderregion Südliches Waldviertel erhältlich bei Waldviertel Tourismus und online zu bestellen unter https://waldviertel.myproduct.at/wanderfuehrer-wanderregion-suedliches-waldviertel-waldviertel-tourismus

Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,1 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
373 hm
Abstieg
373 hm
Höchster Punkt
823 hm
Tiefster Punkt
500 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.