Tour hierher planen Tour kopieren
Wandertouren empfohlene Tour

Hennerweg

Wandertouren · Waldviertel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Weinviertel Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Hennerweg
    Hennerweg
    Foto: Nationalpark Thayatal / Übl

Start / Ziel: Hardegg

leicht
Strecke 2 km
0:40 h
21 hm
21 hm
432 hm
411 hm

Dieser Themenrundweg mit seinen sechs Stationen ist besonders geeignet für Familien und bietet eine kurze, aber eindrucksvolle Wanderung auf einem bequem begehbaren Weg. Kinderwagentauglich! Der Rundweg ist besonders geeignet für eine kurze eindrucksvolle Wanderung auf einem bequem begehbaren Waldweg: vom Waldrand gegenüber dem Nationalparkhaus vorbei an alten urigen Eichen zu einem Aussichtspunkt über Hardegg.

Autorentipp

Als Erinnerung an deine Wanderung rund um den Nationalpark Thayatal kannst du dir an der Kassa vom Nationalpark Thayatal und in der Ruine Kaja eine Wandermarke holen.

Wandermarken sind runde und durch Holzbrand gestaltete und beschriftete Plaketten, welche als Souvenir, und gleichzeitig als Auszeichnung für hervorragende Leistungen stehen. Fleißige Wandermarkensammler werden mit einer kostenlosen Prämiumwandermarke belohnt. Nähere Infos findest du unter http://www.wandermarken.at/

Profilbild von Weinviertel Tourismus
Autor
Weinviertel Tourismus
Aktualisierung: 05.08.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
432 m
Tiefster Punkt
411 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 6,47%Naturweg 47,62%Pfad 4,99%Straße 2,92%Unbekannt 37,98%
Asphalt
0,1 km
Naturweg
1 km
Pfad
0,1 km
Straße
0,1 km
Unbekannt
0,8 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

www.np-thayatal.at

Start

Hardegg, Nationalparkhaus (421 m)
Koordinaten:
DD
48.845343, 15.860192
GMS
48°50'43.2"N 15°51'36.7"E
UTM
33U 563110 5410620
w3w 
///abzugrenzen.ausgestrahlte.allgemeinen

Wegbeschreibung

Beginnend bei der Laubwelle am Parkplatz vor dem Nationalparkhaus führt der Weg ca. 50 m entlang der Landesstraße Richtung Hardegg, zweigt dann vor der Kurve rechts in den Wald ab und verläuft zu Beginn auf dem Einsiedlerweg - Kirchensteig 2. Nach einem kurzen Stück teilt sich der Weg. Rechts führt der Hennerweg weiter zur ersten Station. Bei den Buchenstämmen wird die Bedeutung von Totholz veranschaulicht und Besucher können bei Tastboxen und Gucklöchern selbst aktiv werden.

Nach etwa 10 Minuten Gehzeit gelangt man auf eine Forststraße, die zum Aussichtspunkt führt. Entlang dieser Wegstrecke werden anhand von drei typischen Laubblättern (Eiche, Hainbuche, Rotbuche) die Waldgesellschaften des Nationalparks erklärt. Beim Aussichtspunkt angelangt hat man einen herrlichen Blick auf die Stadt Hardegg und die Flussschleifen der Thaya mit ihren verschiedenen Lebensräumen. Im überdimensional großen Stadtchronikbuch erfährt man Interessantes über die Geschichte von Stadt und Burg Hardegg. Es geht nun das kurze Stück zurück auf den Forstweg zur nächsten Station des Themenweges, einer riesigen Säge. Hier werden die Naturschutzmaßnahmen und Renaturierungsmaßnahmen des Nationalparks erklärt. Vorbei an der letzten Station mit Informationen über Besucherangebote gelangt man rechts über einen Feldweg wieder zum Nationalparkhaus.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bahn Wien-Retz, bzw. Znaim-Retz, mit dem Bus weiter von Retz nach Hardegg /Nationalparkhaus

Verkehrstage und nähere Infos: Bahnauskunft: 05/1717

Anfahrt

Wien: A 22 – Stockerau – S3 – B 303 bis Hollabrunn – bis zum Kreisverkehr mit der L 1027 (Unterretzbach) weiter bis Niederfladnitz auf der L 38 bis Hardegg

Linz: A 7 Richtung Freistadt - B 310 bis Freistadt - B 38 über Zwettl bis Rastenfeld – hier links abbiegen Richtung Horn – B 45 bis Sigmunsherberg – L 1155 bis Weitensfeld – L 1065 bis Waschbach – L 1044 bis zur Kreuzung mit der L 38 (links abbiegen) und auf der L 38 bis Hardegg.

Parken

Parkplatz beim Nationalparkhaus vorhanden

Koordinaten

DD
48.845343, 15.860192
GMS
48°50'43.2"N 15°51'36.7"E
UTM
33U 563110 5410620
w3w 
///abzugrenzen.ausgestrahlte.allgemeinen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wanderkarten, Wegbeschreibungen und Infos zu Flora und Fauna vom Nationalpark Thayatal.

Kartenempfehlungen des Autors

Nationalpark Thayatal (Infoanforderung und im Nationalparkhaus)

Ausrüstung

Festes Schuhwerk

Schwierigkeit
leicht
Strecke
2 km
Dauer
0:40 h
Aufstieg
21 hm
Abstieg
21 hm
Höchster Punkt
432 hm
Tiefster Punkt
411 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour familienfreundlich aussichtsreich geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.