Große Wolfsgeistrunde
Neben dem Hauptort gehören auch die Orte Fahrafeld und Grabenweg zur Gemeinde Pottenstein .
Die Wandertouren der Gemeinde führen entweder auf die nördlich der Triesting gelegenen Hügel des Wienerwaldes, wobei die 500-er Höhenmarke kaum erreicht wird, oder auf die südlich der Gemeinde gelegenen Berge rund um das Waxeneck (796 m), wobei durchaus auch 800 Meter Höhe überschritten werden. Zur Einkehr laden gemütliche Hütten und Gasthäuser ein.
Oft ist man dabei in lichten Schwarzföhrenwäldern unterwegs, die der Gegend ihren mediterranen Charakter verleihen. Laubwälder- und Mischwälder findet man eher an den feuchteren Nordhängen und in höheren Lagen vor. Eine Ausnahme dabei stellt der „Kultur- und Naturlehrpfad“ im Fahrafelder Becken dar, der am Rand dieses Beckens bzw. am Radweg Triestingtal flach entlangführt und kaum Höhenmeter zu überwinden hat.
Im Ort Pottenstein gibt es entlang der Wandertouren einige kulturell interessante Punkte zu besichtigen:
Das Ferdinand Raimund Denkmal direkt Hauptplatz und das Ferdinand Raimund Sterbehaus am Hauptplatz, die Wallfahrtskirche „Maria Trost im Elend“ und den Doppelkarner aus dem 13. Jahrhundert, ( Beinhaus hinter der Kirche, Dauerausstellung "Das kleine Andachtsbild "), das „Alte Herrenhaus“ der ehem. Tuchfabrik mit Ausstellungsraum, das Urlauberkreuz aus dem 16. Jahrhundert an der Hauptstraße, das Antoniusbrünndl mit Kapelle Trinkwasserquelle.
Somit ergeben sich durchaus abwechslungsreiche und interessante Wanderungen in und rund um Pottenstein.
Schließlich muss man auch noch 800 m weit an der Bundesstraße 18 entlang gehen, bis man zum Haselbachgraben gelangt. Von hier an ist man dann aber in sehr schöner Natur, mit Bächlein, Teichen, ausgedehnten Wiesen und Mischwäldern unterwegs. Hat man dann nach kurzem Anstieg den unscheinbaren Wolfsgeistberg mit seinen ca. 490 m Seehöhe hinter sich gebracht, genießt man kurz vor der Hütte auch noch einen schönen Fernblick bis hin zum Schneeberg. Die Einkehr im Gasthaus Wolfsgeist rundet das Wandererlebnis ab.
Der Rückweg führt auf gut ausgebauten Wegen durch Wälder zur Wolfsföhre und zum Herrgottskreuz. Durch lichte Föhrenwälder steigt man Richtung Pottenstein ab und kommt kurz vor dem Ort am „Kahlkopf“ vorbei. Die wenigen Höhenmeter auf diesen kleinen Riegel sollte man nicht meiden, bietet sich doch von dieser Anhöhe eine sehr schöne Aussicht auf die Orte Berndorf und Pottenstein sowie auf Guglzipf, Größenberg, Hohe Wand und Mandling. Wieder zurück im Ort kann man auch noch das „Urlauberkreuz“ an der Hauptstraße besichtigen.

Weitere Infos und Links
Wienerwald Tourismus3002 Purkersdorf, Hauptplatz 11
Tel. 02231/621 76
Fax 02231/655 10
Leader Region Triestingtal
2560 Berndorf, Leobersdorfer Straße 42
Tel/Fax 02672-87001
office@triestingtal.at
Marktgemeinde Pottenstein an der Triesting
2563 Pottenstein, Hauptplatz 13
Tel: 02672-82424
Fax: 02672-82424-31
www.pottenstein.at
Start
Wegbeschreibung
Nach der Einkehr steigt man nun über die Wiese vor dem Gasthaus auf einem Fahrweg bergauf bis zum Waldrand. Hier den Schotterweg queren und direkt auf einen Waldweg („Loipe“), der flach in den Wald führt. Bald stößt man auf einen breiten Forstweg, blau markiert (und „Loipe“), der am Hang des „Hausberges“ durch den Wald Richtung Wolfsföhre führt. Manche Wegstellen sind hier immer feucht. Durch den Wald abwärts, zuletzt flacher wird die Einsattelung „Wolfsföhre“ auf Höhe 435 m erreicht, wo sich mehrere Wege kreuzen. Hier befindet sich auch das „Herrgottskreuz“ sowie ein Rastplatz. Ab hier folgt man nun rechtshaltend dem Wegweiser „ Pottenstein und Berndorf“ und der roten Markierung. Auf breitem, oft nassem, Forstweg kommt man so leicht fallend nach 500 m zu einer Forststraße (Wegweiser Pottenstein), der man nur 10 m weit nach links folgt um sogleich nach rechts auf einen Weg (rot) abzuzweigen, der ein Stück parallel zur Forststraße verläuft. Über eine kleine Kuppe mit Rastplatz und danach entlang eines Schlages absteigend kommt man zu einer Weggabelung. Links führt ein Pfad (rot) nach Berndorf man wählt den nach rechts abwärts führenden Forstweg (Tafel „Pottenstein, rot). Durch die lichten Föhrenwälder wandert man nun bis links eine kleine Kuppe sichtbar wird („Kahlkopf“). Auf Pfaden besteigt man diese Anhöhe um von oben die schöne Aussicht zu genießen (Rastplatz). Zurück am Weg folgt man der Forststraße (rot) durch ein kleines Tal weiter bergab bis bald eine Asphaltstraße beginnt. Vorbei an einem Steinbruch und an felsdurchsetzten Hängen kommt man so in die Blumentalgasse (rot), die bis zur Hauptstraße
führt. Der Weiterweg führt nach rechts zum Hauptplatz, jedoch sollte man vorher einen kurzen Abstecher (20 m) nach links machen, um das „Urlauberkreuz“ zu besichtigen. Auf der Hauptstraße nun Richtung Westen erreicht man in Kürze den Ausgangspunkt am Hauptplatz.
Hinweis
Anfahrt
A2 Südautobahn Abfahrt Leobersdorf, auf der Hainfelder Bundesstraße B 18 bis Pottenstein, bei der Ampel rechts zur Ortsmitte.Bei öffentlicher Anreise vom Bahnhof Pottenstein von der Bahngasse die Triesting auf einem Steg überqueren, dann die B 18 überqueren und auf einem Fußweg zur Hainfelderstraße im Pottenstein.
Parken
Parkplatz am Hauptplatz