Tour hierher planen Tour kopieren
Wandertouren empfohlene Tour

Friesenhof-Wanderweg

Wandertouren · Waldviertel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Waldviertel Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Friesenhof-Wanderweg
    Friesenhof-Wanderweg
    Foto: Josef Kettinger
m 750 700 650 10 8 6 4 2 km HIRSCH28 WIRTShaus & delikatESSEN Gasthaus Fleischerei Hirsch HIRSCH28 WIRTShaus & delikatESSEN Gasthaus Fleischerei Hirsch

Friesenhof-Wanderweg, Nr. 38

Der Friesenhof-Wanderweg führt von Groß Gerungs durch die Orte Hypolz, Freitzenschlag, Friesenhof und über Hypolz wieder zurück nach Groß Gerungs.

mittel
Strecke 10,2 km
2:30 h
234 hm
234 hm
751 hm
659 hm

Der Weg bietet wunderschöne Aussichten auf Groß Gerungs und die Waldviertler Landschaft, ganz besonders  auf der Anhöhe von Friesenhof. Auf dem Rückweg kommt man zum romantischen Zwettlfluss, in dessen Tal  man bis zum Schafsteg entlangwandert.

Der Wanderweg führt in Hypolz auch an der zu einem Museum ausgebauten Hypolzmühle vorbei. In dieser Mühle wurde weit über 600 Jahre lang Korn zu Mehl vermahlen. Die Einrichtung der Mühle ist noch vollständig erhalten und entspricht dem Stand der Technik aus der ersten Hälfte es 20. Jhdt.

Autorentipp

Infos zur Hypolzmühle unter: www.hypolzmuehle.at.

Profilbild von Destination Waldviertel
Autor
Destination Waldviertel
Aktualisierung: 21.06.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
751 m
Tiefster Punkt
659 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 33,14%Schotterweg 26,89%Naturweg 4,93%Pfad 5,77%Straße 29,24%
Asphalt
3,4 km
Schotterweg
2,7 km
Naturweg
0,5 km
Pfad
0,6 km
Straße
3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Vergewissere dich bei Wahl deiner Route, ob sie deiner Kondition entspricht. Prüfe, ob die Gastronomiebetriebe, die du unterwegs besuchen willst, geöffnet haben. Packe dein aufgeladenes Mobiltelefon und Kartenmaterial in deinen Rucksack.

Weitere Infos und Links

Stadtgemeinde Groß Gerungs
3920 Groß Gerungs, Hauptplatz 18
(T) +43 2812 8611
(E) office@gerungs.at
(I) www.gerungs.at

Waldviertel Tourismus
3910 Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/2
(T) +43 2822 54109
(E) info@waldviertel.at
(I) www.waldviertel.at 

Start

Hauptplatz Groß Gerungs (676 m)
Koordinaten:
DD
48.574193, 14.958180
GMS
48°34'27.1"N 14°57'29.4"E
UTM
33U 496915 5380123
w3w 
///kleider.ortschaft.taler

Ziel

Hauptplatz Groß Gerungs

Wegbeschreibung

Der Weg führt nach Hypolz und weiter über die Brücke des Zwettlflusses hinauf nach Freitzenschlag. Am Ortsende biegst du in einen Sandweg ein und wanderst anschließend an einem Waldrand entlang nach Friesenhof. Von der Anhöhe von Friesenhof aus bieten sich wunderschöne Aussichten auf Groß Gerungs und die Waldviertler Landschaft. Von hier gehst du ins romantische Zwettltal hinunter und wanderst am Forstweg entlang bis zum Schafsteg. Hier überquerst du die Zwettl und wanderst über Hypolz wieder zurück nach Groß Gerungs.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Busverbindungen von Krems über Zwettl, von Linz über Karlstift oder Arbesbach und von Gmünd nach Groß Gerungs.
Waldviertelbahn von Gmünd nach Groß Gerungs in den Sommermonaten.

Alle Informationen rund um sämtliche Bus- und Bahnlinien ins Waldviertel finden Sie auf www.vor.at oder unter www.oebb.at.

Anfahrt

Von St. Pölten kommend über S33 nach Krems, weiter über B37 und B38 nach Zwettl und über B38 nach Groß Gerungs.

Von Wien kommend über A22 und S5 nach Krems, weiter über B37und B38 nach Zwettl und über B38 nach Groß Gerungs.

Von Westen kommend über A1 bis Linz, weiter auf A7 und S10 nach Freistadt, B38 bis Karlstift, B38 nach Groß Gerungs.

Parken

Parkplätze in Groß Gerungs.
Achtung auf Kurzparkzone am Hauptplatz Groß Gerungs.

Koordinaten

DD
48.574193, 14.958180
GMS
48°34'27.1"N 14°57'29.4"E
UTM
33U 496915 5380123
w3w 
///kleider.ortschaft.taler
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

"Freizeitkarte" der Stadtgemeinde Groß Gerungs erhältlich am Stadtamt Groß Gerungs.

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, funktionale Kleidung, Sonnen- und Regenschutz, Kartenmaterial, ggf. Teleskopstöcke, Erste Hilfe Paket (Blasenpflaster), ausreichend Verpflegung (Jause, Müsliriegel, Obst, Wasser).

Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,2 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
234 hm
Abstieg
234 hm
Höchster Punkt
751 hm
Tiefster Punkt
659 hm
Rundtour aussichtsreich familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.