Erlebniswelt - "Bienenlandl"
Der Bienenerlebnisweg ist ein Lehrpfad für Jung und Alt entlang des Langauer Freizeitsees (Waldviertel, Niederösterreich), der über 10 Informationsstationen zum Bienenhaus führt.
Der Rundweg von 2.200 m ohne Steigung entlang des Langauer Freizeitsees, teils durch einen Mischwald, teils auf naturbelassenen Wegen, teils auf Kieswegen.
Autorentipp
Sehenswürdigkeiten:
Kirche Maria Himmelfahrt
Nepomuksäule
Freizeitmuseum
Bienenlandl
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Vergewissere dich bei Wahl deiner Route, ob sie deiner Kondition entspricht. Prüfe, ob die Gastronomiebetriebe, die du unterwegs besuchen willst, geöffnet haben. Packe dein aufgeladenes Mobiltelefon und Kartenmaterial in deinen Rucksack. Bei grenzüberschreitenden Touren bitte immer einen Reisepass bzw. einen Personalausweis mitführen.Weitere Infos und Links
Marktgemeinde Langau
2091 Langau, Hauptplatz 103
T 02912/401, F DW 19
gemeinde@langau.at
www.langau.at
WALDVIERTEL Tourismus
3910 Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/2
(T) +43(0)2822/54109, Fax DW 36
Gebührenfrei im Inland:
(T) +43(0)800/300 350
(E) info@waldviertel.at
(I) www.waldviertel.at
Start
Wegbeschreibung
Auf dem Rundweg entlang des Sees erfährt der Wanderer Wissenswertes über Honigbienen und ihre Verwandten. Höhepunkt der Erlebnisstation ist das Schaubienenhaus, das im Zuge einer Führung besichtigt werden kann.
Der Weg führt dich weiter zu einem Pflanzenlabyrinth und der Aussichtsplattform „Über d´Kipp-Blick“, wo du dann auf einem Damm zwischen dem großen und einem kleinen See zum Freizeithaus zurück gehst. Besonders Kinder freuen sich über die Station Bienenflug. Der Rundweg ist vollkommen eben und für jedes Alter empfehlenswert. Es können Produkte verkostet und gekauft werden. Für eine Führung melden Sie sich bitte bei Herrn Schmutz T 02912/442 oder 0676/9009965.
Anfahrt
Wien: A 22 – Stockerau – S3 – B 303 bis Hollabrunn – B 2 bis Roseldorf – L 49 bis Röschitz – L 50 bis Pulkau – L 41 bis Langau
Linz: A 7 Richtung Freistadt - B 310 bis Freistadt - B 38 bis Karlstift - B 41 bis Schrems - B 2 bis Göpfritz an der Wild – L 8038 bis Ellends – L 60 bis zur Kreuzung mit der L 52 – L 52 bis Klein Ulrichschlag – L 174 bis Zissersdorf– B 30 bis Langau
Koordinaten
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, funktionale Kleidung, Sonnen- und Regenschutz, Kartenmaterial, ggf. Teleskopstöcke, Erste Hilfe Paket (Blasenpflaster), ausreichend Verpflegung (Jause, Müsliriegel, Obst, Wasser).Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte