Tour hierher planen Tour kopieren
Wandertouren empfohlene Tour

Erlebnispfad Thayaquelle

Wandertouren · Waldviertel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Waldviertel Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Waldviertel Tourismus

Wandern zum Ursprung der „Deutschen Thaya“! Diese ist neben dem Kamp der zweite Waldviertler Hauptfluss. Nicht nur für Kinder ist es interessant, wie das Leben eines Flüsschens anfängt. Es ist kein spektakulärer Wasserfall aus einem mächtigen Felsen zu erwarten. Vielmehr sammelt sich eine kleine Wasserlacke in einer ausgestochenen Mulde. Der „vergessene“ Dichter Robert Hamerling schrieb einst: „ Einsam, wo Schauer wehen und Schatten düstern/ bei Föhren, die den moos’gen Fels umgattern/ wo Spechte klopfen, Raben heimlich flattern/ Da weil ich, nach Waldeinsamkeit nur lüster.“

leicht
Strecke 1,7 km
0:30 h
17 hm
17 hm
666 hm
650 hm

"Dujas", so nannten die Illyrer die Thaya und das hieß "rauschender Fluss". Mit vielen Mühlen, Säge- und Kraftwerken ist heute der Thaya das Rauschen vielfach genommen worden. Trotzdem blieb sie im Waldviertel ein romantisches und großteils naturbelassenes Gewässer. Auf ihrem 235 Kilometer langen Weg bis in die March nimmt sie 573 Quellbäche auf und entwässert 772 Quadratkilometer waldviertler und mährisches Land. Ihr Leben beginnt unter einer Birke nahe Schweiggers. Dorthin führt ein familienfreudlicher Erlebnisweg mit Grillplatz, Rasen-Labyrinth, Summstein, Aussichts-Hochstand, vier Kletterbäume, eine hohle begehbare Linde und eine der ältesten Buchen des Waldviertels mit über 150 Jahren.

Profilbild von Destination Waldviertel
Autor
Destination Waldviertel
Aktualisierung: 29.08.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
666 m
Tiefster Punkt
650 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 27,55%Naturweg 29,18%Pfad 35,06%Straße 5,28%Unbekannt 2,90%
Schotterweg
0,5 km
Naturweg
0,5 km
Pfad
0,6 km
Straße
0,1 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Vergewissere dich bei Wahl deiner Route, ob sie deiner Kondition entspricht. Prüfe, ob die Gastronomiebetriebe, die du unterwegs besuchen willst, geöffnet haben. Packe dein aufgeladenes Mobiltelefon und Kartenmaterial in deinen Rucksack. Bei grenzüberschreitenden Touren bitte immer einen Reisepass bzw. einen Personalausweis mitführen.

Weitere Infos und Links

Marktgemeinde Schweiggers
3931 Schweiggers, Hauptplatz 25
(T) +43 2829 8234
(F) +43 2829 8234-22

(E) gemeinde@schweiggers.gv.at

(I) www.schweiggers.gv.at

 

WALDVIERTEL Tourismus
3910 Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/2
(T) +43 2822 54109
(E) info@waldviertel.at
(I) www.waldviertel.at

Start

Schweiggers (666 m), Parkplatz Wasserscheide (665 m)
Koordinaten:
DD
48.662914, 15.037033
GMS
48°39'46.5"N 15°02'13.3"E
UTM
33U 502726 5389985
w3w 
///trauben.arbeitszeit.baldige

Ziel

Parkplatz Wasserscheide

Wegbeschreibung

Der kurze, familienfreundliche Spaziergang "Erlebnispfad Thayaquelle 42" führt vom Parkplatz Wasserscheide zur Quelle der Thaya. Den Ursprung entlang wandert man zum Grillplatz am Waldrand und erreicht bald das im Waldviertel einzigartige Rasen-Labyrinth. Auf dem Grasungweg geht es wieder zurück zum Parkplatz. Eine Erweiterung nach Schweiggers ist möglich.

Anfahrt

A1 - Linz - Weitra - Schweiggers.  Oder A 22 und S5 bzw. S33 nach Krems - B37 nach Zwettl- Richtung Weitra- abbiegen nach Schweiggers

Koordinaten

DD
48.662914, 15.037033
GMS
48°39'46.5"N 15°02'13.3"E
UTM
33U 502726 5389985
w3w 
///trauben.arbeitszeit.baldige
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, funktionale Kleidung, Sonnen- und Regenschutz, Kartenmaterial, ggf. Teleskopstöcke, Erste Hilfe Paket (Blasenpflaster), ausreichend Verpflegung (Jause, Müsliriegel, Obst, Wasser).Für Winterwanderungen empfehlen wir eine Isolierkanne mit warmen Getränken, wärmende Funktionskleidung, Kopfbedeckung sowie Handschuhe, Taschen- oder Stirnlampe.

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
Schwierigkeit
leicht
Strecke
1,7 km
Dauer
0:30 h
Aufstieg
17 hm
Abstieg
17 hm
Höchster Punkt
666 hm
Tiefster Punkt
650 hm
Rundtour aussichtsreich familienfreundlich kinderwagengerecht

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.