Tour hierher planen Tour kopieren
Wandertouren empfohlene Tour

Druidenweg - Ysperklamm, Nr. 31

Wandertouren · Waldviertel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Waldviertel Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Ysperklamm
    Ysperklamm
    Foto: © Waldviertel Tourismus, Studio Kerschbaum

Weinsberger Granit, die in einer Klamm herabstürzende Ysper, geheimnisvolle Druidenplätze, aber auch ein herrlicher Ausblick in das Yspertal geben diesem zertifizierten Wanderweg Nr. 31 mit dem „Österreichischen Wandergütesiegel“ das Prädikat „besonders wertvoll“.

 

 

mittel
Strecke 8,8 km
4:00 h
495 hm
495 hm
971 hm
526 hm

Da, wo der Sage nach einst Druiden priesterliche Versammlungen abhielten, spürt man auch heute noch eine mystische Kraft. Der 9 Kilometer lange Druidenweg führt entlang keltischer Pfade und vorbei an geheimnisvollen Kraftplätzen, die zum Energie aufladen einladen. Der letzte Abschnitt des Weges hält so manche Überraschungen bereit: Der Weg führt durch einen Naturwald in seiner ursprünglichen Form – eine wahre Seltenheit in dieser Zeit – hoch zum Aussichtspunkt Kaltenbergkreuz. Von dort aus liegt einem das Südliche Waldviertel förmlich zu Füßen. Gegenüber zeigt sich der Peilstein von seiner schönsten Seite. Gute vier Stunden sollte man sich Zeit nehmen, um die ganze Schönheit der Natur, die Wanderer auf diesem Rundwanderweg erwartet, genießen zu können. Wir empfehlen diese Wanderung besonders auch Familien mit Kindern, die gerne auf Entdeckungsreise gehen.

Autorentipp

Die Ysperklamm ist DAS Naturerlebnis im Südlichen Waldviertel.  An den kleinen Seichtwasserzonen entlang des Weges kann man sich wunderbar erfrischen.

Profilbild von Destination Waldviertel
Autor
Destination Waldviertel
Aktualisierung: 03.02.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
971 m
Tiefster Punkt
526 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 13,69%Schotterweg 6,06%Naturweg 21,82%Pfad 41,72%Unbekannt 16,68%
Asphalt
1,2 km
Schotterweg
0,5 km
Naturweg
1,9 km
Pfad
3,7 km
Unbekannt
1,5 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gasthof-Hotel zur Linde

Sicherheitshinweise

Vergewissern Sie sich bei der Wahl der Route, ob sie Ihrer Kondition entspricht. Prüfen Sie, ob die Gastronomiebetriebe, die Sie unterwegs besuchen wollen, geöffnet haben. Packen Sie Ihr Mobiltelefon und Kartenmaterial in Ihren Rucksack.

Weitere Infos und Links

Gasthaus-Forellenhof, Fam. Hasreiter am Eingang zur Ysperklamm
3683 Yspertal, Klaus 74
(T) +43 7415 7349
(E) forellenhof-ysperklamm@aon.at
(I) www.forellenhof-ysperklamm.at

TVB Ysper-Weitental
3683 Yspertal, Hauptstraße 9
(T) +43 7415 6767 25
(E) info.yw@waldviertel.at
(I) www.waldviertel.at

Waldviertel Tourismus
3910 Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/2
(T) +43 2822 54109
(E) info@waldviertel.at
(I) www.waldviertel.at/wandern

Start

Ysperklamm, Gasthof Forellenhof (547 m)
Koordinaten:
DD
48.338851, 15.060682
GMS
48°20'19.9"N 15°03'38.5"E
UTM
33U 504496 5353965
w3w 
///bilanz.anderem.heftig

Ziel

Ysperklamm, Gasthof Forellenhof

Wegbeschreibung

Die Wanderung beginnt mit der wildromantischen Ysperklamm. Auf einer Länge von zwei Kilometern überwindet die Große Ysper 300 Höhenmeter. Oben liegt der ehemalige „Ödteich“, heute ein Fichtenwald. Weiter ein Stück halbrechts flach bis zur so genannten Kaiserreith (Quelle). Nach einem kleinen Anstieg erreicht man bereits die erste Kultstätte, die Steinformation „Phallus mit Vulva“ mit einem Schalenstein. Weiter zum „Sitzenden Hund“ (kurzer Stichweg rechts), danach die „Stehende Schale“, der „Äußere Steinkreis“ und der „Innere Steinkreis“ (Druidentreffpunkt). Weiter führt der Weg zur „Großen Schale“ und zur „Wohnhöhle“. Nächste Station „Sphinx“, weiter auf das „Böndel“. Hier sind 13 Schalensteine kreisförmig angeordnet. Auf der anderen Bergseite ein Stück abwärts, dann zweigt man rechts durch den Hochwald am Stichweg zum „Kaltenbergkreuz“ ab (Gehzeit ca. 10 Minuten). Herrlicher Aussichtspunkt direkt oberhalb Pisching. Den Stichweg zurück, Abstieg nach Siebendürfting. Vom Fuße des Kaltenberges auf der Landstraße zurück zum Ausgangspunkt.

Anfahrt

Wien - A1 bis Abfahrt Ybbs/Wieselburg - B25 Erlauftal Bundesstraße bis Persenbeug - hier auf die B3 bis Yspersdorf - auf der L7275 bis Klaus fahren
Linz  - auf die B3 Richtung Perg/Mauthausen/Steyregg fahren bis Yspersdorf - auf der L7275 bis Klaus fahren

Parken

Kostenloser Parkplatz bei der Ysperklamm.

Koordinaten

DD
48.338851, 15.060682
GMS
48°20'19.9"N 15°03'38.5"E
UTM
33U 504496 5353965
w3w 
///bilanz.anderem.heftig
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderführer Wanderregion Südliches Waldviertel erhältlich bei Waldviertel Tourismus oder im Waldviertel Online Shop.

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, funktionale Kleidung, Sonnen- und Regenschutz, Kartenmaterial, ggf. Teleskopstöcke, Erste Hilfe Paket (Blasenpflaster), ausreichend Verpflegung (Jause, Müsliriegel, Obst, Wasser)

Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,8 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
495 hm
Abstieg
495 hm
Höchster Punkt
971 hm
Tiefster Punkt
526 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich geologische Highlights Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.