Drei-Seen-Tour Lunz
Wandertouren
· Mostviertel
Diese Wanderung steht ganz im Zeichen des Elements Wasser. Der Lunzer See wird als die Perle der Eisenwurzen bezeichnet und ist der einzige natürliche See Niederösterreichs. Am Mittersee gibt es einen schönen Wasserfall, den Ludwigsfall. Der Obersee ist zwar klein, aber kristallklar. Aus dem dunkelgrünen Wasser erhebt sich eine kleine Insel mit einer Fichtengruppe.
mittel
Strecke 9,5 km
Lunz am smaragdgrünen See: Inmitten einer herrlichen Landschaft, umrahmt von Bergen des wilden Mostviertels, glänzt das namengebende Gewässer. Als einziger natürlicher See Niederösterreichs lädt der Lunzer See zu herrlichem Badevergnügen, Bootsfahrten und Fischfangerlebnissen abseits vom Alltagstrubel ein. Eigentlich müsste es Lunz an den Seen heißen, denn es gibt ja noch die kristallklaren Bergseen - den Mittersee und den zwischen wildromantischen Felsen und sanften Almen gelegenen Obersee in 1.113 Metern Seehöhe. Sie liegen in einer wunderschönen Umgebung am Fuß des hochalpinen Dürrenstein. An der Südseite des Obersees lässt sich auch ein Schwimmmoor (Rotmoos) betrachten, oberhalb des Mittersees ein romantischer Wasserfall und die Rainerquelle mit dem "brüllenden Stier".
Autorentipp
Als Abschluss empfiehlt sich eine Bootsfahrt auf dem Lunzer See.

Autor
Mostviertel Tourismus
Aktualisierung: 14.02.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.114 m
Tiefster Punkt
618 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Tourismusbüro Lunz
07486/ 8081 15
info@lunz.gv.at.
Start
Parkplätze am Lunzer See (ca.750 m). (608 m)
Koordinaten:
DD
47.853710, 15.040050
GMS
47°51'13.4"N 15°02'24.2"E
UTM
33T 502995 5300041
w3w
///ungewohnt.vollständiger.gleichung
Wegbeschreibung
Am südlichen Ufer des Lunzer Sees geht es Richtung Seehof. Am Schloss vorbei die Forststraße durch das Seebachtal. Nun aufwärts, rechts die steil abfallenden Wände der Seemäuer. Nach einer guten Weile erreicht man den Mittersee (766 m). Weiter, am schönen Ludwigsfall vorbei, verlässt man den Talkessel, kommt in einen flachen Taltrog und erreicht schließlich den Obersee (1114 m). Die gleiche Route wieder zurück.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Westbahn bis Pöchlarn, Elauftalbahn bis Kienberg. Dann Bus oder Museumsbahn „Ötscherland-Express“ über Pfaffenschlag.Anfahrt
A1 Abfahrt Ybbs, B 25 - Erlauftalbundesstraße bis Lunz am See.Parken
am Lunzer See (ca.750 m).Koordinaten
DD
47.853710, 15.040050
GMS
47°51'13.4"N 15°02'24.2"E
UTM
33T 502995 5300041
w3w
///ungewohnt.vollständiger.gleichung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
- ÖK Blatt 71 Lunz Blatt 72 Mariazell
- Lunzer Wanderkarte, Tourismusbüro Lunz 07486/80 81 15
- Mostviertel Tourismus, Töpperschloss Neubruck, Neubruck 2/10, 3283 Scheibbs, T +43/7482/204 44, info@mostviertel.at, www.mostviertel.at/prospekte
Ausrüstung
Bitte genügend Jause mitnehmen – keine Labemöglichkeit!Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,5 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
500 hm
Abstieg
105 hm
Höchster Punkt
1.114 hm
Tiefster Punkt
618 hm
Statistik
Karten und Wege
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm