Buchberg über Laurenzikirche, Neulengbach
Wandertouren
· Wienerwald
„Hoch vom Buchberg oben, ist die Aussicht schön. Rings herum kann man die liebe Heimat sehen. Weithin Berg und Tal, Wälder überall, und das schöne schöne Anzbachtal.“ So besingt Maria Waldherr das Ziel dieser einfachen, aber sehr lohnenden Wandertour. Neben der Buchbergwarte, die Ausblicke vom Ötscher bis ins Waldviertel bietet, ist die romanische Laurenzikirche - das älteste Gebäude Neulengbachs - Highlight dieser Wanderung.
.
leicht
Strecke 4,5 km
„Hoch vom Buchberg oben, ist die Aussicht schön. Rings herum kann man die liebe Heimat sehen. Weithin Berg und Tal, Wälder überall, und das schöne schöne Anzbachtal.“ So besingt Maria Waldherr das Ziel dieser einfachen, aber sehr lohnenden Wandertour. Sportliche können sich schon zu Beginn an der Kletterwand nahe dem Bahnhof austoben. Für alle Anderen geht es an der Burgmauer vorbei erst nach Almersberg - hier wurde 1822 das letzte Todesurteil auf dem Richtplatz vollstreckt. Außerdem befindet sich hier der jüdischen Friedhof der Stadt. Neulengbach war seit dem 14. Jahrhundert Heimat einer jüdischen Gemeinde. Danach gelangt man zur Kirche St. Laurenzi. In vorgeschichtlicher Zeit befand sich hier eine heidnische Kultstätte, die später christianisiert wurde. Der romanische Rundbau stellt das älteste Gebäude Neulengbachs dar. Im Spätmittelalter wurde die Kirche um einen gotischen Chor erweitert. Das Patrozinium geht zurück auf den Sieg Kaiser Ottos I. gegen die Magyaren 955. Durch Buchenwälder erklimmt man danach weiter den Berg. Die seit jeher große strategische Bedeutung der Erhebung verdeutlichen Wallgräbensysteme am Gipfelplateau. Dessen Besiedelung ist seit der Steinzeit nachgewiesen. Auf dem 496m hohen Gipfel stehen die 22,5m hohe, 2004 in moderner Holzbauweise errichtete, Buchbergwarte und das seit 2003 neu eröffnete Schutzhaus. Die Warte selbst beherbergt zahlreiche Fotografien und alte Karten des Gebiets, sowie interaktive Schautafeln und Fundstücke, die das Leben damals und heute rund um den Buchberg verdeutlichen.

Autor
Thomas Schulreich
Aktualisierung: 23.07.2019
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
465 m
Tiefster Punkt
221 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Wienerwald Tourismus3002, Purkersdorf, Hauptplatz 11
Tel. 02231/621 76
Fax 02231/655 10
Region Elsbeere Wienerwald
3040 Neulengbach, Kirchenplatz 82
Tel. 02772/524 84
Informationsbüro Neulengbach
3040 Neulengbach, Wiener Straße 51
Tel. 02772/54160
Fax 02772/54560
info@neulengbach.com
www.neulengbach.gv.at
Start
Bahnhof Neulengbach Stadt (244 m)
Koordinaten:
DD
48.196520, 15.906220
GMS
48°11'47.5"N 15°54'22.4"E
UTM
33U 567342 5338540
w3w
///mehrere.preise.skat
Wegbeschreibung
Die Tour beginnt beim Bahnhof Neulengbach Stadt. Von dort aus folgt man einfach der gelben Markierung. Man geht auf der Bahnstraße nach links und biegt dann in die Ulmenhofstraße ein. Vorbei am christlichen Friedhof Neulengbachs geht es über den Anzbach. Danach passiert man den jüdischen Friedhof und gelangt in den Ortsteil Almersberg. In der Ortsmitte geht es nach links, stets der gelben Markierung folgend, einen Güterweg bergauf. Hier endet die Bebauung, und einige Meter weiter informiert eine Schautafel über die Geschichte der Burg Neulengbach, welche sich hier von ihrer schönsten Seite zeigt. Bei der nächsten Kreuzung folgt man für ein kurzes Stück der blauen Markierung, die über einen Forstweg zur Kapelle St. Laurenzi führt. Von dort aus gelangt man, wenn man der Markierung weiter folgt zu einer Schautafel, die über die Buchbergwarte informiert. Ab hier muss man wieder der gelben Markierung durch den für den Berg namensgebenden Buchenwald folgen. Wenn man aus dem Wald heraus auf einen asphaltierten Güterweg trifft geht man diesen nach links, bergauf, weiter. Nun ist es nur mehr ein kurzes Stück bis zum Gipfel. Bei der letzen Kreuzung kann man die Buchbergwarte bereits erkennen, und geht nach links. Von der Warte aus hat man an klaren Tagen eine fabelhafte Aussicht vom Ötscher bis ins Weinviertel, und von der Wachau bis zum Schneeberg. Zudem wartet das Gebäude mit vielen historischen Fotos, Informationen zur Region und interaktiven Schautafeln auf. Gleich nebenan befindet sich das Schutzhaus am Buchberg, das zum Jausen und Rasten einlädt und für Kinder einen Spielplatz bietet. Wenn man Lust hat kann man den Ausgangspunkt der Tour über den Schneeglöckerlweg erreichen, der ebenfalls zum Bahnhof Neulengbach Stadt führt.
Anfahrt
Autobahn A1, Abfahrt Altlengbach. Dann B19 Richtung Neulengbach, dann B44 Richtung Neulengbachoder Autobahn A1, Abfahrt St. Christophen. Dann B19 Richtung Neulengbach, dann B44 Richtung Neulengbach
Parken
Park&Ride Anlage der ÖBB, Bahnhof Neulengbach StadtKoordinaten
DD
48.196520, 15.906220
GMS
48°11'47.5"N 15°54'22.4"E
UTM
33U 567342 5338540
w3w
///mehrere.preise.skat
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Neulengbach, Günter Wagensommerer & Sascha Windholz: Sutton - ISBN-10: 3-89702-754-2 / € 18,40
Land zwischen Donau und Schöpfl, Wolfgang Häusler; Jugend & Volk - ISBN: 3-7141-7605-5
Kartenempfehlungen des Autors
ÖK50-UTM Blatt Nr. 4324 „Herzogenburg“
„Wandern und Radfahren im Wienerwald“, Schubert&Franzke 1:50.000, kostenfrei
Wienerwald Tourismus
3002, Purkersdorf, Hauptplatz 11
Tel. 02231/621 76
Fax 02231/655 10
office@wienerwald.info
www.wienerwald.info
Ausrüstung
Normale WanderausrüstungSchwierigkeit
leicht
Strecke
4,5 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
264 hm
Abstieg
43 hm
Höchster Punkt
465 hm
Tiefster Punkt
221 hm
Statistik
Karten und Wege
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm