Tour hierher planen Tour kopieren
Wandertouren

Breitenstein - Einkehrrunde über den Kreuzberg

Wandertouren · Wiener Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Wiener Alpen in Niederösterreich - Semmering Rax Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Breitenstein Semmering
    Breitenstein Semmering
    Foto: Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH, ©Wiener Alpen, Foto: Franz Zwickl
Die Kulinarikwanderung von Breitenstein über den sonnigen Kreuzberg.
leicht
Strecke 11,6 km
3:52 h
488 hm
437 hm
913 hm
688 hm
Die Breitensteiner Einkehrrunde verläuft über den Bahnwanderweg und den Kreuzberg. Zu Beginn hat man gleich einen kurzen Anstieg, bei der Weinzettel-Höhe, die mit faszinierendem Ausblick belohnt wird. Ein Abstecher zu den Aussichtsplattformen eröffnet einen imposanten Tiefblick in den Adlitzgraben. Oben am Kreuzberg hat man sich bereits die erste Rast verdient. Der Gasthof Polleres lädt zum Einkehrschwung. Entlang der Villenstraße oder Althammerhofstraße kommt man weiter zum Althammerhof, wo Spezialitäten vom Schaf und ein herrlicher Ausblick zur Rast einladen. Entlang der Althammerhof-und Klammer Straße führt der Weg zur Pfarrkirche von Klamm. Oberhalb der Kirche liegt die imposante Ruine Klamm. Den Gedenkstein für die beim Bahnbau verstorbenen Arbeitet findet man etwa 50 m die Klammer Straße links bergab. Für die letzte Einkehr folgt man dem Musikerweg zum Wagnerviadukt, wo sich eine Abzweigung zum Mostbauern Rumpler befindet. Gut gestärkt kehrt man am Bahnwanderweg zurück nach Breitenstein.

Autorentipp

Verbinden Sie Ihre Wanderung mit einem Aufenthalt in der Semmeringregion, der Althammerhof liegt direkt auf der Strecke und bietet eine online buchbare Nächtigungsmöglichkeit!
Profilbild von Andrea Beran
Autor
Andrea Beran
Aktualisierung: 13.08.2015
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
913 m
Tiefster Punkt
688 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 60,18%Schotterweg 6,66%Naturweg 10,39%Pfad 18,30%Straße 4,39%
Asphalt
7 km
Schotterweg
0,8 km
Naturweg
1,2 km
Pfad
2,1 km
Straße
0,5 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Ihre Wanderungen in den Wiener Alpen sollen ein rundum schönes und sicheres Erlebnis werden. Bitte beachten Sie daher Folgendes:

 

Vorbereitung

Vergewissern Sie sich bei der Wahl der Route, ob sie Ihrer Erfahrung und Ihrer Kondition entspricht. Informieren Sie sich vorab über den Wetterbericht. Das Wetter kann im Gebirge überraschend rasch umschlagen. Gehen Sie daher immer dementsprechend ausgerüstet los (z. B. Regenschutz).

Prüfen Sie, ob die Hütten und Jausenstationen, die Sie unterwegs besuchen wollen, geöffnet haben. Informieren Sie jemanden über die Wahl der Route und Ihre geplante Rückkunft, bevor Sie losgehen.

Weitere Sicherheitstipps für Ihre Wanderung finden Sie hier.

Weitere Infos und Links

Wanderkarte der Gemeinde Breitenstein, +43 (0) 2664 2143

Wiener Alpen in Niederösterreich, www.wieneralpen.at, +43 / 2622 / 78960

Tourismusbüro Semmering, www.semmering.at, +43 / 2664 / 20025

Start

Bahnhof Breitenstein (793 m)
Koordinaten:
DD
47.659490, 15.819510
GMS
47°39'34.2"N 15°49'10.2"E
UTM
33T 561532 5278780
w3w 
///lebt.vorläufiger.vortritt

Ziel

Bahnhof Breitenstein

Wegbeschreibung

Beim Bahnhof Breitenstein gehen wir bergab durch die Unterführung . Der Beschilderung des Bahnwanderweges folgend, führt uns der Weg auf das Weinzettel Feld bis zur Weinzettelwand. Am Bahnwanderweg, gehen wir bei der Wegkreuzung links bergauf über die Karl Schubert-Straße. Dem Straßenverlauf folgend gelangen wir zum Gasthof Polleres. Nun gehen wir rechts  entlang der  Althammerhofstraße zum Althammerhof. Danach führt uns der Hohlweg zur Ruine Klamm und zur Pfarrkirche. Vis á vis beginnt der Musikerweg, der bis zur Abzweigung zum Mostheurigen Rumpler (beim Wagnerviadukt) führt. Zurück kommen wir wieder auf den Weg unterhalb der Semmeringbahn und gehen bis zur Pfefferstraße. Dieser folgend,  mündet der Weg wieder in den Bahnwanderweg. Diesem folgen wir bis zum Bahnhof Breitenstein.

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Wien über Wiener Neustadt nach Payerbach-Reichenau fahren.

Vom Bahnhof Payerbach-Reichenau den R 2963 Regionalzug (Richtung Semmering Bahnhof) bis zur Haltestelle Breitenstein nehmen.

Aus Richtung Graz mit dem Zug bis Mürzzuschlag oder Semmering, vom Bahnhof Semmering den Regionalzug (Richtung Payerbach-Reichenau) bis zur Haltestelle Breitenstein nehmen .

Nähere Informationen unter www.oebb.at und www.vor.at

Anfahrt

Von Wien kommend über die A2 bis zum Knoten Seebenstein. Weiter über die S6 bis zur Abfahrt Gloggnitz. Auf der Landesstraße nach Schottwien und bei der starken Kehren  rechts in den Adlitzgraben. Entlang der Adlitzgrabenstraße bis zur Abzweigung Semmering, hier rechts über die ansteigende Straße auf die Semmeringstraße weiter fahren. In Breitenstein rechts abzweigen auf die Hauptstraße bis zum Bahnhof Breitenstein.

Von Graz: S35 und S6 bis Ausfahrt Spital/S. nehmen. Semmering Ersatz Str./B306 nehmen, nach Wellspacherstraße und Semmeringstraße bis Hauptstraße in Breitenstein folgen.

Parken

Beim Bahnhof Breitenstein stehen gratis Parkplätze zur Verfügung.

Koordinaten

DD
47.659490, 15.819510
GMS
47°39'34.2"N 15°49'10.2"E
UTM
33T 561532 5278780
w3w 
///lebt.vorläufiger.vortritt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Karte der Gemeinde Breitenstein. Telefonnummer: 02664 2413

Ausrüstung

Nehmen Sie immer geeignete Landkarten mit. Ziehen Sie der Tour angepasste, feste Schuhe an, nehmen Sie Sonnen- und Regenschutz mit sowie Wasser und eine Kleinigkeit zu essen. Nehmen Sie Ihr Mobiltelefon mit und speichern Sie die Notfallnummer der Bergrettung ein: 140
Schwierigkeit
leicht
Strecke
11,6 km
Dauer
3:52 h
Aufstieg
488 hm
Abstieg
437 hm
Höchster Punkt
913 hm
Tiefster Punkt
688 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.