BERNSTEIN TRAIL Ostroute | Etappe 6 | Sopron (HU) - Neckenmarkt
Zum Start können Sie noch einmal die historische Altstadt von Sopron bewundern. Sie durchwandern diese und das angrenzende historische Villenviertel, das sich entlang der Ausläufer des Ödenburger Gebirges mit toller Aussicht auf Sopron befindet. Das Ödenburger Gebirge ist ein weitläufiges, bewaldetes und weitgehend unbewohntes Mittelgebirge, welches direkt an die Stadt angrenzt und deshalb zu einem riesigen Naherholungsgebiet mit einem dichten Wanderwegenetz, lauschigen Rastplätzen und Aussichtstürmen ausgebaut wurde.
Einer dieser Aussichtstürme, nämlich jener auf der Karlshöhe, ist auch Ihr erstes Ziel im Ödenburger Gebirge. Hier erwartet Sie ein fantastisches Panorama. Weiter geht es über wunderbare Waldwege durch Buchen- und Eichenwälder, bis Sie nach einiger Zeit das Gräberfeld Sopron-Várhely erreichen. Dieses Gräberfeld ist ein bedeutender Fund aus der Keltenzeit.
Nach dieser beeindruckenden Fundstätte wandern Sie weiter durch die Wälder des Ödenburger Gebirges, am letzten Stück genau auf der Grenze zwischen Österreich und Ungarn – bis Sie beim kleinen Grenzübergang zwischen Harka und Neckenmarkt auf österreichischer Seite das Blaufränkischland betreten und durch dieses über Güterwege bis nach Neckenmarkt, dem heutigen Etappenziel, wandern.
Wegearten
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Etappenstart bei der Tourismusinformation am Hauptplatz in der Altstadt von Sopron starten Sie rechts von der Kirche die Templom ulica hinab bis zum Ende der Fußgängerzone und einem Grünstreifen. Dort kurz nach rechts und bei einem Radübergang gleich wieder links in die Erzsébet ulica einbiegen. Diese Straße immer geradeaus bis zu einem weiteren breiten Grünstreifen, der eine Art Park darstellt, folgen. Hier halten Sie sich am linken Rand des Parks rechts, bis links eine Abzweigung in die Batsányi ulica zu finden ist. Dieser folgen Sie über eine Straße, Bahngleise und eine weitere größere Straße hinweg und gehen immer weiter geradeaus, bis Sie in eine etwas größere Straße – die Mikoviny ulica – nach links einbiegen. Am Ende der Straße nach rechts und gleich weiter rechts in die Városligeti ut. Nun sind Sie im historischen Villenviertel von Sopron. Sie wandern die Straße hinauf bis Sie links in die „Villa sor““ einbiegen. Die nächste Straße – die Várisi ut – wieder nach rechts, eine große Straße überqueren und weiter bis zum Ende der Straße bei einem Umkehrplatz vor dem Superior Hotel Lover.
Nun beginnen die schönen Wanderwege durch das Ödenburger Gebirge. Sie starten weiter geradeaus, links des Umkehrplatzes und links von einem Zaun, auf einem Waldweg, der parallel mit einem blauen Dreiecken markiert ist. Bei einer Wegkreuzung geradeaus, nach einiger Zeit über eine Wiese und eine Weile danach scharf rechts in Richtung des Aussichtsturms auf der Karlshöhe. Auch wenn Eintritt bezahlt werden muss und dies nur in der ungarischen Währung, den Forint möglich ist, den Blick vom Aussichtsturm auf Sopron sollten Sie sich nicht entgehen lassen.
Unser Weiterweg startet vor dem Aussichtsturm. Sie wandern die kleine Asphaltstraße hinab bis zu einem Schranken und einem Parkplatz. Eine kurze Runde über den Parkplatz und am Ende die kleine Straße nach links – und schon sind Sie wieder auf der mehr befahrenen Straße. Diese überqueren Sie und folgen einer kleinen Asphaltstraße für etwa 100 m, diese ist parallel mit einem gelben Strich markiert. Nun biegen Sie schräg rechts in einen Waldweg ein, dem Sie in gerader Richtung eine ganze Zeit lang folgen, auch dieser Waldweg ist parallel dazu mit gelben Strichen markiert. Bei einer Wegkreuzung weiter geradeaus, ab hier ist parallel dazu mit blauen Strichen markiert, wandern Sie immer in gleicher Höhe die hügeligen Hänge entlang durch schönen Eichen- und Buchenwald bis zu einer kleinen Brücke. Über die Brücke und dahinter scharf rechts bis zu einer etwas größeren Forststraße mit Bänken. Hier befinden Sie sich im Gebiet des Gräberfeldes von Sopron-Várhely.
Auf der Forststraße nach rechts und nach 100 m gleich wieder nach links in einen Weg einbiegen. Diesem folgen Sie, der Weg ist parallel dazu mit blauen Strichen markiert, biegen nach einiger Zeit bei einer Weggabelung nach links und stehen nach 30 m auf einer kleinen Asphaltstraße. Dieser folgen Sie leicht bergauf bis zu einem Schotterplatz, dort macht die Straße eine Rechtskurve. Hier einige Meter geradeaus und gleich hinter einer Schranke scharf links auf einen Forstweg abbiegen, der parallel dazu mit grünen und roten Strichen markiert ist.
Nun startet der letzte Abschnitt durch das Ödenburger Gebirge direkt entlang der österreichisch-ungarischen Grenze. Den Forstweg entlang, an einer Gabelung nach rechts und über einen bewaldeten Hügel. Dahinter macht der Forstweg einen Linksknick, Sie folgen diesem und wandern eine ganze Weile leicht bergab, bis Sie die Wälder des Ödenburger Gebirges verlassen und auf eine Asphaltstraße treffen. Hier rechts, überqueren Sie sogleich den kleinen Grenzübergang zwischen Ungarn und Österreich, biegen sofort dahinter nach links und nach weiteren 10 m nach rechts auf einen Feldweg ein. Bei der nächsten Wegkreuzung geradeaus und nun über Güterwege parallel zu einem Radweg zur Florianikapelle und weiter nach Neckenmarkt. In Neckenmarkt links hinab bis zur Kirche, Ihrem Etappenziel.
Koordinaten
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte