Tour hierher planen Tour kopieren
Wandertouren empfohlene Tour Etappe 13

BERNSTEIN TRAIL Ostroute | Etappe 13 | Eltendorf - St.Martin an der Raab

Wandertouren · Österreich
Verantwortlich für diesen Inhalt
BURGENLAND Verifizierter Partner 
  • Römische Hügelgräber in St. Martin
    Römische Hügelgräber in St. Martin
    Foto: BURGENLAND
Durch die hügeligen Obstbaugebiete rund um Krobotek und der Wallfahrtskirche Maria Bild zum Ziel des Bernstein Trails, den römischen Gräbern bei St. Martin an der Raab
mittel
Strecke 22,1 km
5:47 h
218 hm
208 hm
346 hm
225 hm

Diese Etappe zeigt noch einmal die ganze Idylle des Südburgenlandes: Zunächst wandern Sie entlang von Feldwegen, der Lafnitz und später in einem stetigen Auf und Ab über Wald- und Feldwege bzw. kleine asphaltierte Straßen zum Weiler Krobotek und schließlich weiter zur Wallfahrtskirche Maria Bild.

Genießen Sie noch einmal den Blick vom Hügel der Wallfahrtskirche über die Umgebung: Von hier geht es hinunter nach Weichselbaum und durch die Flussebene der Raab bis zum „Römerweg“, einem Themenweg bei St. Martin an der Raab. Dieser Themenweg bringt Sie in einem Rundgang bis nach St. Martin an der Raab.

Das eigentliche Ziel des Bernstein Trails, die römischen Gräber, sind etwas außerhalb des Ortes und durch den Ort in Kürze erreichbar. Nun haben Sie es geschafft, der Bernstein Trail ist Teil Ihrer Erinnerungen. Auch wenn einem bewusst wird, um wieviel weiter der Weiterweg nach Aquilea zur Hochblüte der römischen Bernstein Straße war.

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
346 m
Tiefster Punkt
225 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 39,67%Schotterweg 15,61%Naturweg 31,29%Pfad 6,20%Straße 5,55%Unbekannt 1,65%
Asphalt
8,8 km
Schotterweg
3,5 km
Naturweg
6,9 km
Pfad
1,4 km
Straße
1,2 km
Unbekannt
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Zentrum von Eltendorf (237 m)
Koordinaten:
DD
47.007384, 16.200865
GMS
47°00'26.6"N 16°12'03.1"E
UTM
33T 591283 5206684
w3w 
///ähnelt.drähte.verursacher

Ziel

Römische Gräber in St. Martin an der Raab

Wegbeschreibung

Etappenstart ist die Informations-Wandertafel im Zentrum von Eltendorf. Sie überqueren die Brücke über den Bachlauf, biegen gleich nach links ab und gehen, westlich des Baches bis zur Bundesstraße. Auf der anderen Seite in eine kleine Straße, die sogleich zum Feldweg wird. Sie wandern so lange, bis von links ein weiterer Feldweg dazustößt, an dessen Ende Sie auf eine kleine Asphaltstraße treffen. Diese nach rechts und nach Überquerung der Lafnitz wieder rechts auf den schottrigen Uferbegleitweg zur Lafnitz. Sie wandern diesen Weg eine ganze Weile geradeaus, bis er bei einer Gabelung mit Holzbrücke zu einer kleinen Asphaltstraße wird. An der Gabelung links und die kleine Asphaltstraße in einem großen Linksbogen, wobei Sie sich an größeren Abzweigungen immer links halten, entlang, bis in einem Waldstück ein unscheinbarer Forstweg scharf rechts aufwärts führt. Diesem folgen, an einer Gabelung links und durch Wald nun auf gleicher Höhe bis zu einer kleinen Asphaltstraße beim Ortsbeginn von Rosendorf. Nicht ins Ortszentrum, sondern rechts die Straße und nach 100 m bei einer Straßengabelung nach links. Nach weiteren 50 m verlassen Sie die kleine Asphaltstraße nach rechts und folgen dem Feldweg bergauf, bis Sie oben bei einem alten Haus auf die Dorfstraße im Weiler Krobotek stoßen.

 

Links kurz die Straße entlang und hinter der Feuerwehr scharf rechts einbiegen. Sogleich folgen Sie dem Güterweg Buchgraben links hinab bis Sie, unten angekommen, auf eine kleine Asphaltstraße stoßen. Dort rechts und nach 50 m bei einem Wegkreuz wieder rechts. Sie wählen nun den rechten der beiden Wanderwege, der den klingenden Namen „Engelweg“ trägt, der Sie zunächst entlang des Saubaches zu einer kleinen Straße bringt. Dieser folgen Sie links für etwa 100 m und biegen dann wieder links in einen Waldweg ein, der Sie bis knapp vor die Wallfahrtskirche Maria Bild zu einer Straße bringt. Dieser folgen Sie rechts einige Meter bis zur Kirche.

 

Nun biegen Sie links vor der Kirche ein, hinter der Kirche wieder rechts hinab und am Gasthof Janitschek vorbei. Nun Geradeaus und eine kleine Straße links hinab, die sogleich zu einem Feldweg wird. Vor einem alten landwirtschaftlichen Gebäude gabelt sich der Weg: Sie wählen den rechten Feldweg und folgen ihm durch Felder zuerst bergauf, bis Sie auf eine kleine Asphaltstraße stoßen. Dieser links hinab eine ganze Zeitlang folgen, bis eine etwas größere Straße quert. Sie überqueren diese Straße, folgen der Forststraße für etwa 200 m, biegen bei einzelnen Häusern rechts ab und erreichen so die Ortschaft Weichselbaum.

 

An der Bundesstraße biegen Sie links ab und nach etwa 80 m wieder rechts auf einen asphaltierten Güterweg. Gleich hinter einem Bahnübergang wählen Sie den Schotterweg nach rechts und folgen ihm parallel zur Bahn bis zu einer kleinen Asphaltstraße. Sie folgen dieser Straße, die zugleich Radweg ist, nach links und eine ganze Zeitlang weiter bis zu einer großen Straße zwischen Neumarkt und Jennersdorf. Auf der gegenüberliegenden Seite folgen Sie dem Schotterweg entlang der Raab bis Sie bei einer Fußgängerbrücke auf die andere Seite des Flusses wechseln.

Nun etwa 100 m weiter geradeaus, an der nächsten Gabelung nach rechts und Sie erreichen den Start des „Römerweges“, der mit Schautafeln allerlei Wissenswertes über die Römerzeit im Burgenland vermittelt. Dies ist der perfekte Schlussakkord für den Bernstein Trail: Sie folgen dem Römerweg zunächst parallel zur Raab nach Westen und folgen dann den Schildern links nach St. Martin an der Raab bis zur Dorfstraße. Sie folgen der Dorfstraße links durch St. Martin an der Raab und wieder aus dem Ort hinaus. Kurz hinter dem Ort sehen Sie links von der Straße die gut aufbereiteten römischen Hügelgräber, Ihr Etappenziel. Sie sind zugleich am Ziel des gesamten Bernstein Trails!

Koordinaten

DD
47.007384, 16.200865
GMS
47°00'26.6"N 16°12'03.1"E
UTM
33T 591283 5206684
w3w 
///ähnelt.drähte.verursacher
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
mittel
Strecke
22,1 km
Dauer
5:47 h
Aufstieg
218 hm
Abstieg
208 hm
Höchster Punkt
346 hm
Tiefster Punkt
225 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.