Auf die Jelinekwarte
Der ursprünglich aus einer mährischen Familie stammende Sohn eines Rechtsanwaltes, Dr. Heinrich Jelinek, ging als anerkannter Heimatforscher in die Geschichte der Stadt Scheibbs ein. Mit der Errichtung der Dr. Heinrich Jelinek Warte im Jahre 1953 am Burgerhof oberhalb der Stadt, setzte ihm die Stadt Scheibbs noch zu Lebzeiten ein sichtbares Zeichen des Dankes. Die aus Holz gebaute Warte mit einer Gesamthöhe von 12,3 Metern wurde 2007 generalsaniert.
Wir verlassen den Rathausplatz über die entlang der Schlossmauer verlaufende Burgerhofstraße und durchschreiten bereits nach kurzer Zeit einen gut erhaltenen Torbogen, ehe wir uns nach rechts und sogleich wieder nach links wenden. Vorbei an idyllischen Häusern überqueren wir den Schöllgrabenbach. Wir befinden uns nun auf dem Jägersteig, einem beliebten Verbindungsweg zwischen Innenstadt und dem Bundesoberstufenrealgymnasium. Von der Nordseite her kommend, folgen wir dem Steig oberhalb des Schulgeländes, um in die Burgerhofsiedlung und die Straße "Am Burgerhof" zu gelangen. Wir durchstreifen noch kurze Zeit diese ruhige Wohngegend, ehe ein gut beschilderter Wanderweg von der Straße abzweigt und über Grubtal zur Jelinekwarte führt. Oben angekommen, genießen wir von der Holzwarte aus einen herrlichen Ausblick über Scheibbs. Nach unserer wohlverdienten Rast treten wir den Rückweg über den etwas längeren Serpentinenweg an.
Autorentipp

Wegearten
Weitere Infos und Links
Stadtgemeinde Scheibbs
Rathausplatz 1, 3270 Scheibbs
T 07482/42511-63
E kulturservice@scheibbs.gv.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der ÖBB Erlauftalbahn bis Endstation Scheibbs. Per Postbus oder Mostviertel-Linie.Anfahrt
- von Norden über A1, Autobahnabfahrt Ybbs/Kemmelbach, dann B25 bis Scheibbs.
- von Südosten über B28
- von Süden über B25
Parken
Bitte beachten Sie das Parkleitsystem an den Scheibbser Stadteinfahrten. Kurzparkzone von Montag bis Samstag mittag in der Innenstadt - Parkdauer 2 Stunden.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Festes Schuhwerk wird empfohlen.Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte