Tour hierher planen Tour kopieren
Wandertouren empfohlene Tour

Auf den Kreuzberg- Speckbacherhütte

Wandertouren · Wiener Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Wiener Alpen in Niederösterreich - Semmering Rax Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Speckbacherhütte
    Speckbacherhütte
    Foto: Wiener Alpen in Niederösterreich, ©Wiener Alpen, Foto: Franz Zwickl
Diese einfache Wanderung führt vom Sommerfrischeort Payerbach auf den Kreuzberg zur Speckbacherhütte und bietet wunderschöne Ausblicke auf das Weltkulturerbe Semmeringeisenbahn, sowie auf die Rax, den Schneeberg und das wunderschöne Schwarzatal. Beim Abstieg führt  ein kurzer Abstecher zum Loos-Haus.
mittel
Strecke 12,8 km
4:20 h
644 hm
644 hm
1.100 hm
480 hm
Diese einfache Wanderung führt vom Sommerfrischeort Payerbach auf den Kreuzberg zur Speckbacherhütte und bietet wunderschöne Ausblicke auf das Weltkulturerbe Semmeringeisenbahn. Bewundern können sie hier u.a. das längste Viadukt der Semmeringbahn. Dieses zieht sich durch Payerbach und beherbergt heute das Vinodukt, indem man neben einer Multimediashow zur Semmeringbahn auch an einer Weinverkostung teilnehmen kann. Außerdem bieten sich vom Kreuzberg, der zwischen Semmering, Rax und dem Schneeberg liegt traumhafte Blicke auf alle 3 dieser Regionen, insebsonders dem wunderschönen Schwarzatal!

Beim Abstieg führt  ein kurzer Abstecher zum Loos-Haus. Die von Adolf Loos entworfene Villa beherbergt heute ein Hotel mit sehr gutem Restaurant.

Autorentipp

Diese Strecke ist auch für Kinder geeignet.
Profilbild von Eva Rauch
Autor
Eva Rauch
Aktualisierung: 18.09.2020
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.100 m
Tiefster Punkt
480 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 24,49%Naturweg 28,17%Pfad 28,41%Straße 18,85%
Asphalt
3,1 km
Naturweg
3,6 km
Pfad
3,6 km
Straße
2,4 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Entlang des Straßenabschnittes auf der Feldbacherstraße wegen des Straßenverkehrs bitte besonders auf Kinder Acht geben!

Weitere Infos und Links

www.die-speckbacher.at , Die Speckbacherhütte hat Donnerstag Ruhetag!

www.looshaus.at

www.payerbach.at

Wiener Alpen in Niederösterreich, www.wieneralpen.at, +43 / 2622 / 78960

Start

Gemeindeamt Payerbach (479 m)
Koordinaten:
DD
47.691421, 15.862833
GMS
47°41'29.1"N 15°51'46.2"E
UTM
33T 564746 5282364
w3w 
///erziehung.besagt.ortszeit

Ziel

Gemeindeamt Payerbach

Wegbeschreibung

Vom Ausgangspunkt beim Gemeindeamt Payerbach am Ortsplatz 7 gehen wir entlang der Feldbacherstraße vorbei an der gotischen Wehrkirche zum Hl. Jakobus. Weiter  entlang der Straße und durch unter dem Viadukt der Weltkulturerbe Semmeringbahn biegen wir nach ca. 1 Km  rechts ab und halten uns an die rote Markierung bzw. gelbe Tafeln - Der schmale Pfad führt uns immer leicht ansteigend durch den Wald und teilweise Wiesen. Über die Stojerhöhe, die Josefskapelle und den Quellenhof gehen wir bis zur Speckbacherhütte weiter, die wir nach ca.  2 1/2 Stunden erreichen.

Als Rückweg nach Payerbach gehen wir den Weg über die Sommerhöhe und den Totenberg zum Gasthof Polleres ( kurz vorher wird die Abzweigung zum Looshaus empfohlen) - über die Voselhöhe und die Judas Thaddäus-Kapelle gehen wir den Weg neben dem Bach über die Prasch-Säge wieder zurück zur Feldbacher Straße und kommen danach wieder nach Payerbach zu unserem Ausgangspunkt zurück.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug von Wien über Wr. Neustadt bis zum Bahnhof Payerbach-Reichenau fahren.

Anfahrt

Mit dem Auto von Wien kommend über die A2 bis Knoten Seebenstein fahren. Weiter über die S6. Bei Gloggnitz die Autobahn verlassen. Über die B27 weiter nach Payerbach. Bei der ersten Ampel links abbiegen auf die Karl Feldbacher Straße bis zum Ortsplatz.

Parken

In der Nähe des Gemeindeamtes stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung.

Koordinaten

DD
47.691421, 15.862833
GMS
47°41'29.1"N 15°51'46.2"E
UTM
33T 564746 5282364
w3w 
///erziehung.besagt.ortszeit
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

WK 022 (Freytag und Berndt) sowie gratis Infomaterial und Ortsplan im Torismusbüro der Marktgmeinde Payerbach.

Am Wochenende finden Sie sämtliches Infomaterial frei zugänglich beim Eingangsportal des Gemeindeamtes.

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, je nach Jahreszeit regenfeste bzw. warme Kleidung, sollten Sie in die Dämmerung kommen empfielht es sich eine Stirn- oder Taschenlampe mitzunehmen.

Nehmen Sie bei Wanderungen bitte  immer ausreichend zu Trinken mit.

Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,8 km
Dauer
4:20 h
Aufstieg
644 hm
Abstieg
644 hm
Höchster Punkt
1.100 hm
Tiefster Punkt
480 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit aussichtsreich kulturell / historisch Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.