Tour hierher planen Tour kopieren
Wandertouren empfohlene Tour

Auf den höchsten Berg des Wienerwaldes, Schöpfl 893m

Wandertouren · Wienerwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Wienerwald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Leopold Figl Observatorium
    Leopold Figl Observatorium
    Foto: Wienerwald
Die Marktgemeinde Altenmarkt liegt im Tal der Triesting, die auch die Südgrenze des Biosphärenparks Wienerwald bildet. Dieser ist das größte geschlossene Laubwaldgebiet Europas. Nördlich der Triesting überwiegen daher wienerwaldtypische Wandermöglichkeiten über sanfte Hügel, durch Laubwälder, über Wiesen und vorbei an einzelnen Gehöften. Für diese gut erschlossenen Wanderwege liegt der beste Ausgangspunkt am Hafnerberg.

Neben dem Naturgenuss sind es aber auch die sakralen Bauwerke an der Via Sacra, die viele Besucher nach Altenmarkt ziehen. Gleich 3 Wallfahrtskirchen (Klein Mariazell, Hafnerberg und Altenmarkt) befinden sich in der Gemeinde und sind durch einen landschaftlich abwechslungsreichen Wanderweg miteinander verbunden. Rund um Hafnerberg und Nöstach gibt es viele mystische Plätze, Orte der Kraft, die ebenfalls einen Besuch wert sind und teils individuell erwandert werden können.

Der Ort St. Corona liegt inmitten der waldreichen Gegend des Schöpfls und dieser kann von hier aus rasch erstiegen werden.

mittel
Strecke 7,5 km
2:30 h
400 hm
401 hm
889 hm
555 hm
Die Wanderung auf den Schöpf bietet einen kurzen Anstieg auf den höchsten Berg des Wienerwaldes bis zum   Aussichtsturm „Matraswarte“. Von hier genießt man ein 360° Panorama das vom Tullner Feld, über Wien und das Wiener Becken bis hin zum Schneeberg und Ötscher reicht. Nur wenige Schritte sind es vom Aussichtsturm bis zum Schöpfl-Schutzhaus, wo man gemütlich einkehren kann. Am Rückweg lohnt sich ein Abstecher Richtung Kernzone „Mitterschöpfl“ des Biosphärenparks Wienerwald . Rund um das Leopold Figl Observatorium bieten sich wunderschöne Natureindrücke im Fichten-Tannenwald.

Zurück in St. Corona kann man das Programm durch einen Besuch des Erlebnisbauernhofes Meiselberghof mit seinen Kamelen, Lamas, Alpakas, Rentieren, Emus usw. abrunden oder man lässt den Tag im Gasthaus St. Corona ausklingen.

Profilbild von DI Helmut Gaubmann
Autor
DI Helmut Gaubmann
Aktualisierung: 24.06.2019
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
889 m
Tiefster Punkt
555 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 18,45%Naturweg 35,91%Pfad 13,31%Straße 0,39%Unbekannt 27,50%
Asphalt
1,4 km
Naturweg
2,7 km
Pfad
1 km
Straße
0 km
Unbekannt
2,1 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Wienerwald Tourismus

3002 Purkersdorf, Hauptplatz 11

Tel. 02231/621 76

Fax 02231/655 10

office@wienerwald.info

www.wienerwald.info

 

Leader Region Triestingtal  

2560 Berndorf, Leobersdorfer Straße 42

Tel/Fax 02672-87001

office@triestingtal.at

www.triestingtal.at

 

Marktgemeinde Altenmarkt an der Triesting

2571 Altenmarkt

Tel: 02673-2200

Fax: 02673-2200 2

marktgemeinde@altenmarkt.co.at

www.altenmarkt.co.at

 

Klein-Mariazell Basilika und Wallfahrtskirche

www.kleinmariazell.at

 

Pfarr- und Wallfahrtskirche Hafnerberg

www.hafnerberg.at

 

Cafe an der Via Sacra

2571 Altenmarkt, Hauptstraße 34

Tel: 02673-2223

 

Erlebnisbauernhof „Meiselberghof“

2572 St. Corona am Schöpfl Nr. 107

Tel: 02673-8256, 0664-59026828

meiselberghof@aon.at

www.members.aon.at/meiselberghof

 

Schöpfl-Schutzhaus

Montag Ruhetag

Jänner, Februar nur Wochenende bewirtschaftet

02673-8305

 

Gasthaus „Zur Linde“ - Kirchenwirt

A-2571 Altenmarkt, Hafnerberg 11

Mittwoch und Donnerstag Ruhetage

Tel.: +43 2673 2203 - Fax: +43 2673 2846

Gasthaus.fischer@aon.at

www.gasthaus-fischer.at

 

Gasthof „Kirchenwirt“

2571 Altenmarkt, Kleinmariazell

Montag Ruhetag, von Ostern bis Allerheiligen auch Dienstag Ruhetag

Tel: 02673-24052

Kl.mariazell-kirchenwirt@a1.net

www.kleinmariazell.at

 

Gasthaus „Grüner Baum“

2571 Altenmarkt, Nöstach 71

Donnerstag bis Montag ganztägig geöffnet
Dienstag, Mittwoch geschlossen
Tel./Fax: 02673/2247
gh.gruenerbaum@direkt.at

 

Gasthof „Corona“

2571 Altenmarkt, St. Corona 25

Mittwoch bis Sonntag ab 9 Uhr, Montag, Dienstag Ruhetag
Tel: 02673/82153, 0664/4487105

 

Gasthof „Zur Dornauerstube“

2571 Altenmarkt, Thenneberg 42

ganztägig ab 09:00 Uhr, Ruhetage: Montag & Dienstag, Feiertage sind ausgenommen!

Tel. + Fax: +43 2673 2621

Gerhard Fuchs Tel.: +43 664 42 01 399

office@dornaustube.at

Landgasthof „Zum schwarzen Adler“

2571 Altenmarkt 6

Mo, Di, Do, Fr, Sa 10:00-23:00 Uhr - Küche 11:00-22:00 Uhr
So 9:00- 21:00 Uhr - Küche 11-21 Uhr
Mittwoch Ruhetag
Tel.: 02673/2220

 

Mostheuriger am Reisberg, Reisberghof

2571 Altenmarkt, Thenneberg 30
Tel.: 02673/2605

AuerReisberg@gmx.at

www.altenmarkt.co.at

Mostheuriger Karner

2571 Altenmarkt, Nöstach 28

Montag bis Sonntag ab 11:30 Uhr geöffnet,
Tel.: 02673/2664
email: noestach@alleskarner.at

www.alleskarner.at

Schutzhaus Karner

2571 Altenmarkt, Holzschlag

jeden Samstag, Sonntag und jeden Feiertag ab 12 Uhr mittags offen.
www.alleskarner.at/schutzhütte

 

Mostheuriger Zuber

2571 Altenmarkt, Thenneberg 5
Tel.: 02673/2016
Email: Rupert.Zuber@aon.at 

Schutzhaus „Hocheck“

Schutzhaus Hocheck (auch über Mautstraße erreichbar),

A 2564 Furth an der Triesting, Maierhof 51

Dienstag-Mittwoch Ruhetag

0676-3548851

www.schutzhaus-hocheck.at

Start

St. Corona am Schöpfl (556 m)
Koordinaten:
DD
48.065630, 15.922830
GMS
48°03'56.3"N 15°55'22.2"E
UTM
33U 568751 5324006
w3w 
///weitgehende.gute.forstwirt

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz wendet man sich nach Osten, dem bereits sichtbaren Kriegerdenkmal zu und folgt der Tafel: „Schöpflhütte, Matraswarte“, blaue Markierung, die steile Straße bergauf. Man passiert das Kriegerdenkmal und den „Heiligen Brunnen“ bis nach 40 m links eine steile Straße weiter bergauf führt. Dieser folgend lässt man die Kirche links liegen und folgt der steilen Asphaltstraße bis zu ihrem Ende. Hier wählt man jedoch nicht den beginnenden Hohlweg mit der blauen Markierung (dieser ist teils verwachsen), sondern steigt auf dem steilen Schotterweg kurz bis zu einer großen Wiese mit dem weithin sichtbaren, hölzernen Friedenskreuz an. Nun bleibt man flacher ansteigend auf einem Wiesenweg, der für 300 m am östlichen Wiesenrand bergan führt. Bevor man den Wald betritt, vereinigt sich dieser Wiesenweg wieder mit dem markierten Hohlweg.

Ab hier führt der Weg nun als schottriger Forstweg in den Mischwald hinein (blaue Markierung), um bald etwas steiler anzusteigen. Nach der Querung einer Forststraße geht es auf einem breiten, teils steinigen, teils lehmig feuchten Wanderweg abwechseln durch Buchen- und Fichten/Tannenwald weiter bergauf. Nach einer weiteren Forststraßenquerung wird bald der Sattel zwischen Schöpfl und Mitterschöpfl auf Höhe 825 m erreicht. Hier treffen 4 Forststraßen aufeinander, man folgt der blauen Markierung (Tafel 10 min zur Hütte) in der bisherigen Gehrichtung, vorbei an einem eingezäunten Rastplatz mit Kreuz. Nach 30 m kann man entweder die direkte Anstiegsvariante (gerader steiler Weg hinauf) oder ein Stück rechts daneben die bequemere Variante (Tafel: „Schutzhaus“) wählen. Durch Buchenwald ansteigend wird so rasch die Gipfelwiese erreicht. Bei einer Rastbank am oberen Rand der Wiese rechtshaltend dem Rücken folgend (Markierung blau und rot) kurz in den Wald und gleich einige Meter nach links wird der Aussichtsturm am Gipfel (893 m) erreicht. Nach der Besteigung des Aussichtsturmes folgt man dem bisherigen Wegverlauf für 150 m leicht fallend bis zum Schöpfl-Schutzhaus (870 m).

Nach der Einkehr geht es am gleichen Weg retour bis zum Sattel zwischen Schöpfl und Mitterschöpfl auf Höhe 825 m (eingezäunten Rastplatz mit Kreuz). Hier wählt man nun die Forststraße in südöstlicher Richtung, auf der leicht ansteigend nach 600 m der Mitterschöfl (882 m) mit dem Leopold Figl Observatorium erreicht wird.  Da die Kernzone des Biosphärenparks nicht für Wanderungen freigegeben ist, kehrt man auf der Forststraße zurück zur Weggabelung und folgt dann dem Anstiegsweg zurück bis nach St. Corona.

Anfahrt

A2 Südautobahn Abfahrt Leobersdorf, auf der Hainfelder Bundesstraße B 18 bis kurz nach Altenmarkt, rechts abbiegen auf die St. Coronastraße Richtung Kleinmariazell und St. Corona. Nach 1,8 km links weiter auf der St. Coronastraße Richtung St. Corona. Kurz vor dem Ort links abbiegen Richtung Ortszentrum.

Alternativ: Von Wien kommend A 21 bis Abfahrt Alland/Rasthaus – Klauen-Leopoldsdorf – St. Corona

Parken

Einige markierte Parkplätze vorhanden, sonst am Straßenrand parken. Großer Parkplatz reserviert für Gäste des Gasthauses „St. Corona“.

Koordinaten

DD
48.065630, 15.922830
GMS
48°03'56.3"N 15°55'22.2"E
UTM
33U 568751 5324006
w3w 
///weitgehende.gute.forstwirt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

ÖK 25 V, Nr. 57 Neulengbach, M 1:25:000 Wanderkarte der Marktgemeinde Altenmarkt „Wandern im Wienerwald“ 1:28.000, erhältlich am Gemeindeamt

Ausrüstung

Normale Wanderausrüstung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,5 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
400 hm
Abstieg
401 hm
Höchster Punkt
889 hm
Tiefster Punkt
555 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.