Tour hierher planen Tour kopieren
Wandertouren empfohlene Tour

Auf alten Römerwegen zum Alpkogel Trattenbach

Wandertouren · Wiener Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Wiener Alpen in Niederösterreich - Wechsel Verifizierter Partner 
  • Alpengasthof Kummerbauerstadl
    Alpengasthof Kummerbauerstadl
    Foto: Alpengasthof Kummerbauerstadl, Wiener Alpen in Niederösterreich - Wechsel

Vom Alpkogel aus sieht man den Gipfel des Sonnwendsteins und man wandert auf historischen Pfaden.

Eine Wanderung für die ganze Familie, insgesamt zwei Stunden durch Wald und Flur. Wir starten beim Kummerbauerstadl, wo man sich vor oder nach der Wanderung stärken und den herrlichen Ausblick genießen kann.

mittel
Strecke 6,3 km
2:05 h
328 hm
328 hm
1.402 hm
1.076 hm

Autorentipp

Einkehrmöglichkeit: Kummerbauerstadl (auch Übernachtungsmöglichkeit)

Für einen längeren Aufenthalt bietet sich auch der Almbauer Morgenbesser an.

Profilbild von Patrizia Ehrenböck
Autor
Patrizia Ehrenböck
Aktualisierung: 10.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.402 m
Tiefster Punkt
1.076 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 27,69%Naturweg 17,36%Pfad 54,22%Unbekannt 0,70%
Schotterweg
1,7 km
Naturweg
1,1 km
Pfad
3,4 km
Unbekannt
0 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Alpengasthof Kummerbauerstadl
Hubertushof, Fam. Mies

Sicherheitshinweise

Ihre Wanderungen in den Wiener Alpen sollen ein rundum schönes und sicheres Erlebnis werden. Bitte beachten Sie daher Folgendes:

Vorbereitung

Vergewissern Sie sich bei der Wahl der Route, ob sie Ihrer Erfahrung und Ihrer Kondition entspricht. Informieren Sie sich vorab über den Wetterbericht. Das Wetter kann im Gebirge überraschend rasch umschlagen. Gehen Sie daher immer dementsprechend ausgerüstet los (z. B. Regenschutz).

Prüfen Sie, ob die Hütten und Jausenstationen, die Sie unterwegs besuchen wollen, geöffnet haben. Informieren Sie jemanden über die Wahl der Route und Ihre geplante Rückkunft, bevor Sie losgehen.

Weitere Infos und Links

Gemeinde Trattenbach

Wittgenstein Museum

Start

Alpengasthof Kummerbauerstadl (1.077 m)
Koordinaten:
DD
47.623630, 15.886008
GMS
47°37'25.1"N 15°53'09.6"E
UTM
33T 566571 5274849
w3w 
///striche.vorteil.gräfin

Ziel

Alpengasthof Kummerbauerstadl

Wegbeschreibung

Wandern auf alten Römerwegen

Noch heute kann man beim Aufstieg, ungefähr auf halber Strecke, die tiefen Fahrrinnen in den Steinen erkennen, die uns die Römer hinterlassen haben. Die im 15. Jahrhundert vor Christus bei uns einziehenden römischen Legionen unter Drusus und Tiberius bauten nicht nur die große Römerstraße von Rom bis Wien. Sie errichteten auch sogenannte Entlastungswege, darunter auch den Saumweg von Neunkirchen über Penk, die Rams, Raach, Otterthal, Trattenbach bis in die Steiermark. Die „Via Gigantea“ wurde sie genannt.

Eine wichtige Funktion dürfte der Weg auch in Bezug auf den jahrhundertelang betriebenen Bergbau von Eisen am Erzkogel sowie von Kupfer in Trattenbach gehabt haben.

Der Wanderweg ist gut markiert, nur im oberen Teil sollte man nicht die Abzweigung zur Alpkogelhütte nehmen, denn diese ist nicht bewirtschaftet, sondern besser Richtung Feistritzsattel weiterwandern. Sind wir am Gipfel des Alpkogels angelangt, erwartet uns eine Tafel, die an die schweren Kämpfe entlang des hier vorbeiführenden Gebirgsjägersteiges erinnert. Hier starben an der Front zahlreiche Soldaten gegen Ende des Zweiten Weltkriegs, als sich die Rote Armee bereits im Tal befand und die deutschen Truppen am Höhenkamm bis zur Kapitulation kämpften. In Folge rissen die dort entstandenen Minenfelder viele Zivilisten in den Tod.

Alternative für ganz Sportliche

Der einsame, aber geschichtsträchtige Gebirgsjägersteig und Kammweg führt übrigens von der Semmering-Passhöhe, vorbei an Sonnwendstein und Erzkogel bis zum Feistritzsattel, dann auf die Kranichberger Schwaig bis zum Hochwechsel. Diese Tour erfordert Ausdauer, sind doch 23 Kilometer zu bewältigen. Bei dieser Wanderung bietet sich eine Übernachtung auf dem Hochwechsel an.

Gemütlicher Abstieg

Direkt am höchsten Punkt, am Alpkogel, weist eine Tafel wieder in Richtung Kummerbauer. Der Waldweg mündet schließlich in eine Forststraße talabwärts.

Bis zur Einkehrmöglichkeit beim Kummerbauerstadl wandert man auf verschiedensten Forstwegen, die aber teilweise schon ziemlich zugewachsen sind, sodass sie fast idyllisch wirken – sofern man das von einem Forstweg behaupten kann. Nach einer Stunde erreicht man schließlich die Gaststätte, wo man sich ausreichend stärken und nebenbei noch tolle Ausblicke genießen kann.

Anfahrt

Über S6 Ausfahrt Gloggnitz nehmen und weiter auf der Höllental Str./B27, nach links abbiegen um auf Höllental Str. zu bleiben anschließend rechts abbiegen auf Schlaglstraße, vorbei an der Burg Wartenstein nach Schlagl - Otterthal und Trattenbach.

Parken

Beim Alpengasthof Kummerbauerstadl

Koordinaten

DD
47.623630, 15.886008
GMS
47°37'25.1"N 15°53'09.6"E
UTM
33T 566571 5274849
w3w 
///striche.vorteil.gräfin
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Nehmen Sie immer geeignete Landkarten mit. Ziehen Sie der Tour angepasste, feste Schuhe an, nehmen Sie Sonnen- und Regenschutz mit sowie Wasser und eine Kleinigkeit zu essen. Nehmen Sie Ihr Mobiltelefon mit und speichern Sie die Notfallnummer der Bergrettung ein: 140

Schwierigkeit
mittel
Strecke
6,3 km
Dauer
2:05 h
Aufstieg
328 hm
Abstieg
328 hm
Höchster Punkt
1.402 hm
Tiefster Punkt
1.076 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.