Tour hierher planen Tour kopieren
Wandertouren empfohlene Tour

3 Wallfahrtskirchen auf idyllischen Wegen erwandern

Wandertouren · Wienerwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Wienerwald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Kurz vor Altenmarkt
    Kurz vor Altenmarkt
    Foto: Wienerwald

Die Marktgemeinde Altenmarkt liegt im Tal der Triesting, die auch die Südgrenze des Biosphärenparks Wienerwald bildet. Dieser ist das größte geschlossene Laubwaldgebiet Europas. Nördlich der Triesting überwiegen daher wienerwaldtypische Wandermöglichkeiten über sanfte Hügel, durch Laubwälder, über Wiesen und vorbei an einzelnen Gehöften. Für diese gut erschlossenen Wanderwege liegt der beste Ausgangspunkt am Hafnerberg.

Südlich der Triesting erhebt sich die steile bewaldete Nordflanke des Hochecks, des östlichsten Eintausender der Alpen und bietet dem Wanderer eine längere Tour zur Schutzhütte und zum Aussichtsturm.

Neben dem Naturgenuss sind es aber auch die sakralen Bauwerke an der Via Sacra, die viele Besucher nach Altenmarkt ziehen. Gleich 3 Wallfahrtskirchen (Klein Mariazell, Hafnerberg und Altenmarkt) befinden sich in der Gemeinde und werden durch diesen landschaftlich abwechslungsreichen Wanderweg miteinander verbunden. Rund um Hafnerberg und Nöstach gibt es viele mystische Plätze, Orte der Kraft, die ebenfalls einen Besuch wert sind und teils individuell erwandert werden können.

mittel
Strecke 10 km
3:00 h
248 hm
248 hm
563 hm
396 hm

Diese Wanderung beginnt bereits mit einem Highlight, nämlich der barocken Wallfahrtskirche „Unserer lieben Frau“ am Hafnerberg, der man vor Beginn der Wanderung einen Besuch abstatten sollte, um den barocken Hochaltar und das Deckenfresko zu besichtigen. Von der Kirche erreicht man dann mit wenigen Schritten den lichten Föhrenwald, in dem ein Kreuzweg mit 14 Stationen leicht steigend hinüber zur Fuchsbauernkapelle leitet. Dabei passiert man einen mystischen Platz mit Lochstein. Ein kleiner Abstecher bringt den Wanderer zum mystischen Platz   Druidenstein, einer Felsnadel auf einer Bergkuppe. Auf dem Weg zum Hof Fuchsbauer passiert man das Kalendarium mit dem Visurhügel und weitere Lochsteine. Die Aussicht reicht hier von Peilstein über St. Pankraz und in der anderen Richtung von Reisalpe über Araburg bis zum Hocheck. Nach der Abzweigung beim Hübnerkreuz steigt man über den Pfad des Ganslsteigs durch Wald in den Eisgraben ab, dem man ein Stück talein folgt um dann zum Schacherkreuz aufzusteigen. Über eine bequeme Forststraße wird leicht bergabgehend bald Klein Mariazell erreicht. Vor der Einkehr beim Kirchenwirt sollte man auch unbedingt die neu renovierte, barocke Basilika von Klein Mariazell (eine ehemalige Klosterkirche) besuchen.

Der Weg nach Altenmarkt führt nun entlang der Straße bis der kurz vor den Ort, wo man über eine große Weide, vorbei am Kögl-Kreuz die dritte Wallfahrtskirche dieser Rundwanderung, die Wallfahrtskirche von Altenmarkt erreicht. Dies ist die älteste Kirche des oberen Triestingtals, deren Ursprung bis ins 11. Jhdt. zurückreicht. Nach dem Besuch dieser Kirche und des idyllischen Friedhofs wandert man auf einer Straße hinüber zur Pestsäule „Schwarze Mutter Gottes“ und durch eine Siedlung zur „Hofnerbruck“ und zur „Nepomukkapelle“. Ein steiler Anstieg auf einer Forststraße führt zurück zum Hafnerberg.

Autorentipp

Neben den drei Wallfahrtskirchen gibt es auch noch weitere schöne Ausflugsziele im Triestingtal. Nähere Infos dazu finden Sie hier!

 

Folgende Einkehrmöglichkeiten gibt es:

 

Aktualisiert am: 09.06.2021

Profilbild von Wienerwald Tourismus GmbH
Autor
Wienerwald Tourismus GmbH 
Aktualisierung: 25.06.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
563 m
Tiefster Punkt
396 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 31,28%Schotterweg 0,66%Naturweg 22,35%Pfad 31,57%Straße 14,10%
Asphalt
3,1 km
Schotterweg
0,1 km
Naturweg
2,2 km
Pfad
3,2 km
Straße
1,4 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gasthaus "Zum kleinen Semmering"
Stiftstaverne Klein-Mariazell

Sicherheitshinweise

Vieh auf der Weide vor Altenmarkt

Weitere Infos und Links

Wienerwald Tourismus
Hauptplatz 11, 3002 Purkersdorf
Tel.: 02231/621 76
E-Mail: office@wienerwald.info
Webseite: www.wienerwald.info

 

Leader Region Triestingtal  
Leobersdorfer Straße 42, 2560 Berndorf
E-Mail: office@triestingtal.at 
Webseite: www.triestingtal.at

 

Start

Kirche am Hafnerberg (479 m)
Koordinaten:
DD
48.018216, 16.014303
GMS
48°01'05.6"N 16°00'51.5"E
UTM
33U 575635 5318822
w3w 
///fernweh.symbolisch.schlicht

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz nördlich der Kirche folgt man den Wegweisern Kleinmariazell: WWW 06 rot-weiß-rot

Via Sacra Rundwanderweg, „Mystische Plätze, Druidenstein und Kalendarium“ und steigt an der Kapelle „Zu Ehren Moricus“ kurz steil bergan. (Hier zweigt rechts der Panorama Rundwanderweg ab.)

Auf einem Forstweg über einen Sattel und anschließend auf einem schönen, breiten Wanderweg passiert man 14 Stationen des Kreuzweges. Nach Durchquerung eines Gatters   der 14. Station und einem Lochstein werden die lichten Wiesen rund um die Fuchsbauerkapelle erreicht. Leicht bergab führt der Weg zu einem weiteren Gatter, vor dem man allerdings kurz links auf einem Pfad auf eine   bewaldete Kuppe steigt, wo sich der Druidenstein befindet. Zurück zum Gatter und eben über die Wiese kommt man zum Hof Fuchsbauer (Kalendarium, Lochsteine) an dem man östlich aussichtsreich vorbeiwandert. 300 m nach dem Hof wird das Hübner Kreuz erreicht und man wendet sich der Markierung rot-weiß-rot, auf der Asphaltstraße nach links. Nach weiteren 200 m zweigt links von der Straße ein Wegerl in die Wiesen ab, und man folgt den Schildern WWW 06, Markierung rot-weiß-rot, Via Sacra Rundwanderweg, Kleinmariazell 1 h, auf diesen Wiesenweg mit schöner Aussicht. Bald kommt man in den Wald, quert einen seichten Graben und folgt weiterhin der rot-weiß-roten Markierung bergab. So wird der „Gansl Steig“ erreicht, der steil, teilweise lehmig und steinig durch den Wald hinunter in den Eisgraben führt. Die Straße überqueren und gegenüber den Klauswies-Bach auf einer Brücke queren. 30 m nach der Brücke nach rechts auf einen Wiesenpfad (rot-weiß-rot), der in einen breiteren Weg Wanderweg durch Fichtenwald übergeht. Nach einem Holzsteg folgt man einem Pfad weiter entlang eines Baches bis eine Forststraße erreicht wird. Nur 30 m weit nach links auf der Forststraße, dann zweigt ein unscheinbarer, anfangs verwachsener Pfad nach links ab (Wegweiser). Dieser führt teils feucht und lehmig bergauf, bis abermals eine Forststraße erreicht wird. Auf dieser nach links wir in Kürze der Sattel mit dem Schachner Kreuz erreicht. Bei der Forststraßenkreuzung gerade aus weiter (Wegweiser und Markierung rot-weiß-rot) führt eine Forststraße anfangs in 3 Kehren und dann entlang eines Baches bequem bis nach Kleinmariazell. Links oder rechts um die Klostermauer herum kommt man zum Kirchenwirt und zur Basilika. Bis hierher 1:45 h.

Von der Basilika wendet man sich nach Süden Richtung Altenmarkt und folgt der Straße talaus (Wegweiser Via Sacra Rundwanderweg, 3 Kirchen Runswanderweg, Altemarkt; WWW 448) bis nach 700 m die St. Coronastraße erreicht wird. Dieser Landesstraße nach links (Via Sacra Rundwanderweg) für 1,2 km folgen. Gleich nachdem letzten Haus führt links ein Drehkreuz auf eine Weide (gelbe Tafel: Via Sacra Rundwanderweg, Altenmarkt und Tafel   Achtung Viehtrieb). Auf teils unscheinbaren Wiesenweg wird die Wiese, kurz bergauf und dann oberhalb der Böschung bleibend, gequert und so das Köglkreuz erreicht. Nach einem Stück durch Wald erblickt man bereits die Wallfahrtskirche Altenmarkt.

Den Friedhof verlässt man nun durch das untere Tor, folgt nicht dem gelben Wegweisern Via Sacra, Wr. Wallfahrerweg (dieser führt in Kürze zum Hauptplatz von Altenmarkt) sondern wendet sich auf der Straße nach links (Tafel: Via Sacra Rundwanderweg, 3 Kirchen Rundwanderweg, Hafnerberg). Vorbei an der „Schwarzen Muttergottes“ der Straße immer geradeaus folgend (Markierung WWW 404, rot-weiß-rot) verlässt man das Ortsgebiet und steigt kurz durch Wald hinunter zur „Hofnerbruck“. Den Steg queren und auf der anderen Seite kurz ansteigend erreicht man die „Nepomukkapelle“ und die Bundesstraße B 11. Die Straße überqueren und links auf einer teils steilen Forststraße (Markierung blau) zurück zum Ausgangspunkt Hafnerberg.

Anfahrt

A2 Südautobahn Abfahrt Leobersdorf,   auf der Hainfelder Bundesstraße B 18 bis kurz vor Altenmarkt, rechts abbiegen auf die B 11 Richtung Alland, bis zum Hafnerberg.

Alternativ über die A 21 Abfahrt Alland oder Mayerling, nach Alland und abbiegen auf die B 11 nach Nöstach und weiter auf den Hafnerberg.

Parken

Parkplatz bei der Kirche Hafnerberg (Parkplatz nördlich der Kirche)

Koordinaten

DD
48.018216, 16.014303
GMS
48°01'05.6"N 16°00'51.5"E
UTM
33U 575635 5318822
w3w 
///fernweh.symbolisch.schlicht
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

ÖK 25 V, Nr. 57 Neulengbach, M 1:25:000 Wanderkarte der Marktgemeinde Altenmarkt „Wandern im Wienerwald“ 1:28.000, erhältlich am Gemeindeamt

Ausrüstung

Normale Wanderausrüstung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
248 hm
Abstieg
248 hm
Höchster Punkt
563 hm
Tiefster Punkt
396 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.