Tour hierher planen Tour kopieren
Wandertouren empfohlene Tour

2-tägige Weitwander-Einsteiger-Tour über den Semmering

Wandertouren · Wiener Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Wiener Alpen in Niederösterreich - Semmering Rax Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • 20-Schilling-Blick
    20-Schilling-Blick
    Foto: Zwickl, Wiener Alpen in Niederösterreich - Semmering Rax

Die 2-tägige Wanderung führt am ersten Tag von Raach am Hochgebirge über Maria Schutz auf den Semmering. Am zweiten Tag geht es über den Bahnwanderweg nach Breitenstein.

mittel
Strecke 20,9 km
6:30 h
721 hm
728 hm
1.027 hm
692 hm

Die Weitwander-Einsteiger-Tour über den Semmering startet in der kleinen Ortschaft Raach am Hochgebirge. Über die Schanzkapelle führt die Route nach Maria Schutz, dem bekannten Wallfahrtsort. Ein kurzer Besuch in der Basilika und eine Stärkung mit den berühmten Klosterkrapfen vom Kirchenwirt sind lohnenswert, bevor es zum letzten Anstieg des Tages auf den Semmering geht. Nach einer Übernachtung im Luftkurort führt die Wanderung über den Bahnwanderweg entlang der UNESCO Weltkulturerbe Semmeringeisenbahn nach Breitenstein. Viele Panoramablicke auf Viadukte und Tunnels mit Rax und Schneeberg im Hintergrund runden die Tour am zweiten Tag ab.

Autorentipp

Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, um entlang der Wanderung das UNESCO Weltkulturerbe Semmeringbahn zu erkunden.

Profilbild von Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH
Autor
Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH
Aktualisierung: 05.10.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.027 m
Tiefster Punkt
692 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 4,04%Schotterweg 4,44%Naturweg 35,08%Pfad 34,01%Straße 22,40%
Asphalt
0,8 km
Schotterweg
0,9 km
Naturweg
7,3 km
Pfad
7,1 km
Straße
4,7 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Vergewissern Sie sich bei der Wahl der Route, ob sie Ihrer Erfahrung und Ihrer Kondition entspricht. Informieren Sie sich vorab über den Wetterbericht. Das Wetter kann im Gebirge überraschend rasch umschlagen. Gehen Sie daher immer dementsprechend ausgerüstet los (z. B. Regenschutz, Jause, Getränke,...).
Prüfen Sie, ob die Restaurants und Hütten, die Sie besuchen wollen, geöffnet haben. Informieren Sie jemanden über die Wahl der Route und Ihre geplante Rückkunft, bevor Sie losgehen.

Weitere Infos und Links

Übernächtungsmöglichkeiten am Semmering:

Gasthof BerghofDer LöfflerHotel Restaurant Belvedere, Landhaus Semmering

Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke:

Tag 1:

Gasthof Diewald RaachKirchenwirt Maria SchutzGasthaus zum AuerhahnGasthof BerghofDer LöfflerHotel Restaurant Belvedere 

 Tag 2:

Blunzenwirt Breitenstein

Sehenswertes entlang der Strecke:

Maria Schutz: BasilikaLourdes Grotte
SemmeringHochstraßenmuseumZauberberg mit Bikepark, Mountain-Carts und Millennium Jump
Highlights am Bahnwanderweg20-Schilling BlickDoppelreiter - AussichtwarteGhega Museum

Überblick über alle Wanderrouten in der Region: https://www.semmering-rax.com/wandertouren-im-ueberblick 

Start

Raach am Hochgebirge (814 m)
Koordinaten:
DD
47.643011, 15.930425
GMS
47°38'34.8"N 15°55'49.5"E
UTM
33T 569882 5277043
w3w 

Ziel

Breitenstein am Semmering

Wegbeschreibung

Tag 1:
Von Raach am Hochgebirge wandern Sie abwärts Richtung Schlagl. Folgen Sie der Straße Richtung Schanzkapelle. Am Ende der Straße führt ein Waldweg weiter bergauf, bis Sie zur Schanzkapelle kommen. Von nun geht es bergab, bis Sie zum Zwischenangriff Göstritz von der Baustelle des Semmering Basistunnels kommen. Folgen Sie dem Weg nun aufwärts nach Maria Schutz.

Der Wallfahrtsort Maria Schutz lädt zum Rasten ein, bevor es weiter auf den Semmering geht. Spazieren Sie durch den Ort und nehmen Sie hinter dem Feuerwehrhaus den Waldweg Richtung Semmering. Sie passieren das Ostermannkreuz und gehen durch den Myrtengraben. Am Ende des Waldweges kommen Sie zum Sporthotel am Semmering. Gehen Sie die Straße weiter um direkt in den Ort Semmering und somit zu den Unterkünften und Wirtshäusern zu gelangen.

Tag 2:
Der zweite Tag startet mit einem Spaziergang über die Hochstraße, vorbei an Sommerfrische-Villen, Grandhotels und dem Hochstraßenmuseum mit Schaukästen zur Geschichte des Semmerings. Sie blicken auch auf das geschichtsträchtige Südbahnhotel und das berühmte Kurhaus. Folgen Sie den Schildern zur Doppelreiter-Aussichtswarte. Dabei kommen Sie auch am Skulpturenpark Semmering vorbei.
Bei der Warte angekommen, haben Sie einen einzigartigen Blick auf die Semmeringbahnstrecke und die umliegende Bergwelt. Sie wandern nun am Bahnwanderweg weiter bis zum bekannten 20-Schilling-Blick. Entlang der Strecke bis nach Breitenstein können Sie die architektonische und technische Meisterleistung der Semmeringbahn erkunden, dabei die Züge beobachten und zauberhafte Ausblicke genießen.
Im Ort Breitenstein angekommen geht es noch über einen kurzen Anstieg zum Bahnhof Breitenstein.

 Die Route kann für geübte Geher erweitert werden: Starten Sie Ihre Wanderung bereits in Kirchberg am Wechsel und wandern Sie über den Ramssattel nach Raach am Hochgebirge. Beim Endpunkt der Wanderung gibt es die Möglichkeit, den Bahnwanderweg bis nach Payerbach (+ca. 12 km) oder Gloggnitz (+ca. 11 km) weiter zu gehen.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Reisen Sie schnell und unkompliziert öffentlich an - stündlich gehen vom Bahnhof in Gloggnitz Busse auf Raach, dem Ausgangsort der Wanderung. Dort kann man sich vor dem Abmarsch beim Diewald-Wirt stärken. Endpunkt der Wanderung ist Breitenstein mit einem kleinen Bahnhof an der UNESCO Semmering-Bahnstrecke und somit direkt an der Südbahn.
www.vor.at
www.oebb.at

 

Koordinaten

DD
47.643011, 15.930425
GMS
47°38'34.8"N 15°55'49.5"E
UTM
33T 569882 5277043
w3w 
///stamm.ausbildete.totale
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Nehmen Sie immer geeignete Wanderkarten mit. Ziehen Sie der Tour angepasste feste Schuhe an, nehmen Sie Sonnen- und Regenschutz mit sowie Wasser und etwas zu essen. Nehmen Sie Ihr Mobiltelefon mit und speichern Sie die Notfallnummer der Bergrettung ein: 140

Schwierigkeit
mittel
Strecke
20,9 km
Dauer
6:30 h
Aufstieg
721 hm
Abstieg
728 hm
Höchster Punkt
1.027 hm
Tiefster Punkt
692 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 16 Wegpunkte
  • 16 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.