Tour hierher planen Tour kopieren
Wandertouren empfohlene Tour

1. Wiener Wasserleitungsweg

Wandertouren · Wiener Alpen · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Wiener Alpen in Niederösterreich - Semmering Rax Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wasserleitungsweg durchs Höllental
    Wasserleitungsweg durchs Höllental
    Foto: Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH, ©Wiener Alpen, Foto: Franz Zwickl

Durch das wildromantische Höllental, vorbei an schroffen Felswänden führt von Kaiserbrunn nach Reichenau seit 1998 ein Wanderweg entlang der Hochquell-Wasserleitung, die die Wiener seit der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts mit Leitungswasser versorgt.

geöffnet
mittel
Strecke 3,9 km
1:20 h
131 hm
72 hm
572 hm
504 hm

Die nicht ganz 4 km lange Strecke verläuft über einen Steig mit einigen Stiegen entlang der glasklaren Schwarza. 

Wer sich vor Beginn der Wanderung thematisch einstimmen möchte, macht am besten noch einen Abstecher ins Wasserleitungsmuseum in Kaiserbrunn.

Der Weg ist für Groß und Klein ein Erlebnis und perfekt für einen entspannten Ausflug in die Natur. Der Steig erfordert Trittsichheit und Kondition um die idyllische Streckenführung mit einigen Anstiegen und Treppen zu bewältigen.

Autorentipp

Der Regionalbus 341 verkehrt regelmäßig durch das Höllental und bringt Sie nach der Wanderunge wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Profilbild von Renate Buchner
Autor
Renate Buchner
Aktualisierung: 21.06.2023
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
572 m
Tiefster Punkt
504 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Pfad 64,13%Straße 3,93%Unbekannt 31,92%
Pfad
2,5 km
Straße
0,2 km
Unbekannt
1,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bei Hochwasser ist der Weg nicht begehbar!

Ihre Wanderungen in den Wiener Alpen sollen ein rundum schönes und sicheres Erlebnis werden. Bitte beachten Sie daher Folgendes:

Vorbereitung

Vergewissern Sie sich bei der Wahl der Route, ob sie Ihrer Erfahrung und Ihrer Kondition entspricht. Informieren Sie sich vorab über den Wetterbericht. Das Wetter kann im Gebirge überraschend rasch umschlagen. Gehen Sie daher immer dementsprechend ausgerüstet los (z. B. Regenschutz).

Prüfen Sie, ob die Hütten und Jausenstationen, die Sie unterwegs besuchen wollen, geöffnet haben. Informieren Sie jemanden über die Wahl der Route und Ihre geplante Rückkunft, bevor Sie losgehen.

Weitere Infos und Links

Fakten zur 1. Wiener Wasserleitung:

  • Der Bau der Wasserleitung wurde zur Versorgung der Wiener von Kaiser Franz Joseph angeordnet, die Quelle erhielt den Namen Kaiserbrunn.
  • Die Bauzeit der 112 km langen Leitung von Kaiserbrunn nach Wien dauerte 4 Jahre (1869–1873).
  • Bis heute stammt die Hälfte des Wiener Leitungswassers aus dieser Quelle. Über 60 Mio. Kubikmeter fließen jährlich durch die historische Wasserleitung.

Parkmöglichkeiten:

In Hirschwang steht vor der Ras-Seilbahn und direkt vor dem Einstieg zum Wasserleitungsweg auf der linken Seite ein großer Parkplatz kostenlos zur Verfügung.

Weitere Informationen:

Wiener Alpen in Niederösterreich, www.wieneralpen.at, +43 / 2622 / 78960

Tourismusbüro Reichenau, Tel. 02666/52865
Wasserleitungsmuseum Kaiserbrunn, Tel. 02666/52548

Start

Hirschwang an der Rax (503 m)
Koordinaten:
DD
47.711040, 15.806192
GMS
47°42'39.7"N 15°48'22.3"E
UTM
33T 560473 5284499
w3w 
///wärter.ruderboot.flügel

Ziel

Kaiserbrunn

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt der Wanderung ist der Parkplatz am Ortsende von Hirschwang. Von dort gehen wir durch das wunderschöne, zwischen Rax und Schneeberg gelegene Höllental bis nach Kaiserbrunn. Das Überqueren eines angelegten Steiges mit einigen Stiegen macht diese Wanderung zu einem besonderen Erlebnis. Übertroffen wird dies von dem Blick auf das kristallklare Wasser der Schwarza, die malerisch durch den Wald, vorbei an Schotterbänken und steilen Felsen fließt.
Von Kaiserbrunn wandern wir entweder den selben Weg wieder zurück zum Ausgangspunkt, oder wir fahren mit dem Bus zurück nach Hirschwang.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

TIPP: Einfach mit der Postbus-Shuttle-App, über Ihre Unterkunft oder die Tourismusbüros den RUFbus buchen und ganz individuell reisen. 

Nähere Informationen und Fahrpläne finden Sie unter fahrplan.oebb.at und anachb.vor.at

Anfahrt

A2 bis Knoten Seebenstein - S6 bis Gloggnitz - B27 bis Hirschwang an der Rax

Parken

Am Ortsende von Hirschwang stehen Parkplätze zur Verfügung. Es wird aber eine öffentlich Anreise empfohlen, da nur begrenzt Parkplätze zur Verfügung stehen.

Koordinaten

DD
47.711040, 15.806192
GMS
47°42'39.7"N 15°48'22.3"E
UTM
33T 560473 5284499
w3w 
///wärter.ruderboot.flügel
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

freytag&berndt WK022 ; WK012

Ausrüstung

Nehmen Sie immer geeignete Landkarten mit. Ziehen Sie der Tour angepasste, feste Schuhe an, nehmen Sie Sonnen- und Regenschutz mit sowie Wasser und eine Kleinigkeit zu essen. Nehmen Sie Ihr Mobiltelefon mit und speichern Sie die Notfallnummer der Bergrettung ein: 140

Status
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
3,9 km
Dauer
1:20 h
Aufstieg
131 hm
Abstieg
72 hm
Höchster Punkt
572 hm
Tiefster Punkt
504 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.