1. Wiener Wasserleitungswanderweg
Dem Bau der I. Wiener Hochquellenleitung im Jahr 1873 verdanken wir diesen schönen Wanderweg. Um das Gefälle für das wertvolle Trinkwasser von der Quelle im Rax-Scheeberggebiet bis nach Wien auszunutzen, wurde dieses auf die Gesamtlänge „aufgeteilt“. Dementsprechend flach ist der Wanderweg. Merkenswerte Steigungen und Gefälle, abgesehen vom Stadtgebiet Baden – und auch hier nicht nennenswert – gibt es nicht.
Tipp/Fun-Fact: 1998 wurde dieser Weg direkt an der Leitungstrasse zum 125-jährigen Jubiläum der I. Wiener Hochquellenleitung angelegt. Alljährlich findet hier im September die traditionelle Genussmeile statt, mit direkter Weinverkostung im Weingarten
Autorentipp
Einkehrmöglichkeiten entlang der Route
- Freigut Thallern
- Nostalgieheuriger
- Clementine Café-Patisserie
- Gasthaus Edelsberger
- BIO Weingut Plos
- Hotel & Restaurant Schloss Weikersdorf
- Hochkräutl
Top-Heuriger in der Nähe
- Altes Zechhaus & Weingut Krug
- Weingut Hannes Hofer
- Fassbinderhof
- Weingut Zierer
- Zum Waldhäusl
- Weingut Schlossberg
- Weingut Familie Schlager
- Weingut Schwertführer 47er
- Weingut & Heuriger Schabl
- Wein & Heuriger Ganneshofer
- Weingut Drimmel - Urbanuskeller
- Heuriger Spaetrot
Wirthauskulturbetriebe in der Nähe
Aktualisiert am: 03.12.2020
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
NostalgieheurigerGästehaus Hofer
Weingut Zierer
Altes Zechhaus
Fassbinderhof
Die Gebietsvinothek
Edelsberger Gastwirtschaft
Bio-Weingut & Heuriger Bernhard Plos
Café-Patisserie Clementine
Weingut Schlossberg
Weingut Rotes Mäuerl
Heuriger Spaetrot
Weingut Drimmel - Urbanuskeller
Wein & Heuriger Ganneshofer
Weingut Familie Schlager
Sicherheitshinweise
Trotz sorgfältigster Recherche kann es bei den Strecken zu unvorhergesehenen kurz-, mittel- oder gar längerfristigen Sperren (z.B. wegen forstlicher Sperrgebiete durch Grundbesitzer) kommen. Von uns empfohlene Parkmöglichkeiten können teils privat oder gebührenpflichtig sein – bitte auf die Beschilderung vor Ort achten. Manche Wege können abschnittsweise oder zur Gänze durch gebührenpflichtige Betriebe/Gebiete führen (z.B. Naturparke oder Klammen). Darauf wird aber in der Regel explizit in der Beschreibung hingewiesen. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr und die Benützung der Wege erfolgt auf eigene Gefahr. Etwaige Wegesperren sowie Hinweise von Jagd- und Grundbesitzer sind zu beachten.
Weitere Infos und Links
Wienerwald Tourismus GmbH
Hauptpl. 11, 3002 Purkersdorf
Tel.: 02231/ 62176
E-Mail: office@wienerwald.info
Webseite: www.wienerwald.info
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten unsere Tour in Bad Vöslau auf einem Wiesenweg. Der erste Abschnitt verläuft parallel zum Doktor-Robert-Schlumberger-Weg. Wir erkennen sofort, dass uns der Wein stets begleitet, was nicht nur an den Wegnamen und den Weinrieden, die wir durchwandern, erkennbar ist, sondern auch an den zahlreichen Heurigenbetrieben. Wir befinden uns auf der Genussmeile der Thermenregion. Nach ca. einer Stunde erreichen wir Baden, wo der Weg im Stadtgebiet nicht markiert ist. Wir kommen von der Wasserleitungsstraße, gehen am Helenen-Friedhof vorbei, marschieren nach der Steinbruchgasse unterm Aquädukt durch und erreichen nach der Hildegardbrücke das Strandbad Baden. Wir gehen weiter über die Schloßgasse und die Marchetstraße bis zum Casino. Nun folgen wir dem Kaiser-Franz-Ring bis zur Abzweigung nach links in die Welzergasse und gehen gleich rechts in die Trostgasse, der wir bis zur Flamminggasse folgen. Dort biegen wir links ab und anschließend rechts auf die Schiestlstraße. Von hier sind es noch ca. 100 m, ehe wir uns wieder auf dem Weg der Hochquellenleitung befinden. Unser nächstes Ziel ist Gumpoldskirchen. Auf diesem nun folgenden 5 km langen Abschnitt haben wir ein Gefälle von genau 5 m, wir gehen praktisch eben dahin.
Der bekannte Weinort mit seinen Heurigen bietet zahlreiche Einkehrmöglichkeiten. Verdursten muss auf diesem Wanderweg sowieso niemand. Wen der Wein nicht anspricht, der hat mehrfach die Möglichkeit sich an Brunnen mit kühlem Hochquellenwasser zu erfrischen. Wir verlassen Gumpoldskirchen Richtung Norden und müssen nun die an Wochenenden stark befahrene Landesstraße queren. Danach geht es aber in der gleichen Tonart weiter, immer schön eben. Nach ca. 1 km haben wir die letze Gelegenheit unsere Trinkflasche aufzufüllen, bevor wir Mödling erreichen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Startpunkt: Mit dem Bus zur Haltestelle "Thermalbad Bad Vöslau"
Endpuntk: Mit dem Bus zur Haltestelle "Mödling Friedhof Tor 2"
Parken
Thermalbad Bad Vöslau
Vereinzelt entland der Guntramsdorferstraße
Koordinaten
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, Wasser, Regenschutz
Statistik
- 15 Wegpunkte
- 15 Wegpunkte