«tut gut» Wanderweg Großriedenthal
Wandertouren
· Großriedenthal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Donau Niederösterreich - Kamptal-Wagram-Tullner Donauraum Verifizierter Partner
Donau Niederösterreich - Kamptal-Wagram-Tullner Donauraum Verifizierter Partner
Landschaftlich einzigartig – idyllisch eingebettet zwischen Rebflächen am Goldberg, Hausberg und Eisenhut – liegt der Ort Großriedenthal.
mittel
Strecke 6,6 km
Landschaftlich einzigartig – idyllisch eingebettet zwischen Rebflächen am Goldberg, Hausberg und Eisenhut – liegt der Ort Großriedenthal. Mit mehr als 500 ha Weingärten zählt Großriedenthal zu den bedeutendsten Weinbaugemeinden am Wagram. Durch die besondere Bodenbeschaffenheit des Wagrams werden Sie bei Ihren Wanderungen Pflanzen und Gräser entdecken, die Sie sonst nirgendwo finden.
Autorentipp
Ihre Heurigenbetriebe heißen Sie herzlich Willkommen. Der zeigt Ihnen welcher Heurige geöffnet ist.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
349 m
Tiefster Punkt
277 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Notruf Rettung: 144, EU Notruf: 112, Notruf Polizei: 133, Ärztenotdienst: 141, SMS-Notruf für Gehörlose: 0800 133 133;
Bitte beachten Sie die COVID-19 Vorgaben der Bundesregierung – informieren Sie sich regelmäßig und halten Sie die von der Bundesregierung vorgegebenen Sicherheitsabstände ein.
Weitere Infos und Links
www.regionwagram.at, www.tullnerdonauraum.com, www.tulln.at/erlebenStart
Kirche Großriedenthal, Hauptstraße 24, 3471 Großriedenthal (277 m)
Koordinaten:
DD
48.484032, 15.866988
GMS
48°29'02.5"N 15°52'01.2"E
UTM
33U 564065 5370463
w3w
///drahtsieb.gesprungen.gefilde
Ziel
Kirche Großriedenthal, Hauptstraße 24, 3471 Großriedenthal
Wegbeschreibung
Wir folgen den Schildern der Route 2
In die zur Route 1 entgegengesetzte Richtung geht’s vom Reithergraben zum Diebsnest – weiter zum Eisenhut (350 m) – bergab auf unbefestigten Wegen in Richtung Steingrube – weiter über den Goldberg in Richtung der Kellergasse Wolfsgrube – über den Hohlweg zurück zum Ausgangspunkt, die Kirche Großriedenthal.
In die zur Route 1 entgegengesetzte Richtung geht’s vom Reithergraben zum Diebsnest – weiter zum Eisenhut (350 m) – bergab auf unbefestigten Wegen in Richtung Steingrube – weiter über den Goldberg in Richtung der Kellergasse Wolfsgrube – über den Hohlweg zurück zum Ausgangspunkt, die Kirche Großriedenthal.
Anfahrt
- Von Wien kommend: S 5 Richtung Krems, Ausfahrten innerhalb der Region: Tulln, Königsbrunn, Kirchberg/Wagram, Fels/Wagram und Grafenwörth
- Von St. Pölten kommend: S 33 bis Krems und dann über S 5 weiter in die Region
- Von Linz kommend: A1 bis St. Pölten, S 33 bis Krems und über S 5 weiter in die Region
- Von Graz kommend: A2 Richtung Wien, weiter über S 5 in die Region
Parken
Der Parkplatz befindet sich bei der Kirche Großriedenthal.Koordinaten
DD
48.484032, 15.866988
GMS
48°29'02.5"N 15°52'01.2"E
UTM
33U 564065 5370463
w3w
///drahtsieb.gesprungen.gefilde
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Die Radkarte der Region Wagram können Sie in der Tourismus-Info Tulln telefonisch (T) +43 2272 67566 oder per Email tullner-donauraum@donau.com bestellen.
Ausrüstung
Regenschutz, richtiges Schuhwerk (wasserdicht, guter Halt, festes Profil), genug Trinkwasser mitnehmenSchwierigkeit
mittel
Strecke
6,6 km
Dauer
1:40 h
Aufstieg
72 hm
Abstieg
72 hm
Höchster Punkt
349 hm
Tiefster Punkt
277 hm
Statistik
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm