Thermenradweg - entlang am Wiener Neustädter Kanal
Die Nord-Süd-Achse durchs weite Land - Der EuroVelo 9 ist Teil des europäischen Radfernroutennetzes und verbindet die Ostsee mit der Adria. Am Weg von Danzig nach Pula führen rund 180 km durch Niederösterreich. Der rund 55 Kilometer lange Abschnitt des EuroVelo 9, welcher Wien von der Stadtgrenze bei Inzersdorf/ Vorarlberger Allee aus mit Kleinwolkersdorf bei Wiener Neustadt verbindet, wird Thermenradweg genannt.
Der Thermenradweg
Für Radler mit feinem Sinn für Genuss ist die Thermenregion ein verlockendes Revier, erschließt doch der Thermenradweg das legendäre Weinland auf denkbar komfortable Weise. Auf ebenen Wegen geht es vom Stadtrand von Wien (Vorarlberger Allee) über Vösendorf, über eine gut asphaltierte Strecke Richtung Laxenburg, weiter durch die sonnenverwöhnte Thermenregion. Der Thermenradweg verläuft nun über eine weite Strecke neben dem Wiener Neustädter Kanal an Pfaffstätten vorbei, bis nach Wiener Neustadt und weiter bis nach Kleinwolkersdorf. Immer im Blick: Die sanften Hügel am südöstlichen Rand des Wienerwalds, auf welchen der Wein so gut gedeiht.
Die Thermenregion ist ein ganz vorzügliches Heurigenrevier. Die Route ist aussichtsreich und doch angenehm flach. Das abwechslungsreiche Radvergnügen kann durch eine vorbildliche Bahnanbindung sehr individuell gestaltet werden.
Autorentipp
Einkehrmöglichkeit
Hotel ZentralWeitere Infos und Links
Wienerwald Tourismus:
3002 Purkersdorf, Hauptplatz 11
Tel. 02231/621 76, Fax 02231/655 10
office@wienerwald.info
www.wienerwald.info
bett + bike Betriebe entlang des Thermenradweges:
https://www.wienerwald.info/bettbike
Radfreundliche Gastronomie direkt entlang des Thermenradweges:
https://www.wienerwald.info/radfreundliche-gastronomiebetriebe-wiener-neustaedter-kanal
Start
Ziel
Hinweis
Anfahrt
Ein Einstieg ist überall entlang der Route möglich. Wählt man den Einstieg Wien, so steht bis zur Stadtgrenze im Süden ein vielfältiges Radwegenetz zur Verfügung.