Tour hierher planen Tour kopieren
Top-Radrouten empfohlene Tour

Thayarunde Waldviertel

Top-Radrouten · Waldviertel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Waldviertel Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Thayarunde
    Thayarunde
    Foto: Waldviertel Tourismus, ishootpeople.at
Göpfritz/Wild – Groß Siegharts – Raabs/Thaya – Pisečné (CZ) – Slavonice (CZ) – Waldkirchen – Dobersberg – Thaya – Waidhofen/Thaya –  über Windigsteig oder über Dietmanns und Groß Siegharts nach Göpfritz/Wild
leicht
Strecke 99,4 km
8:00 h
546 hm
546 hm
598 hm
400 hm

Der Thayarunde-Radweg verläuft großteils auf den ehemaligen Bahntrassen Waidhofen-Slavonice und Göpfritz-Raabs. Die Dampfloks konnten damals keine großen Steigungen bewältigen, daher glätteten die Eisenbahningenieure die Landschaft. Das sind heute ideale Voraussetzungen, vor allem für Familien, eine gemeinsame entspannte Radlzeit zu verbringen. Die Beschaffenheit der Strecke teilt sich in 45% neu asphaltierten ebenen Radweg, und auf 55% unbefahrenen Nebenwegen.

Um von einer Bahntrasse zur anderen zu gelangen, werden diese Strecken durch wenig befahrene Straßen und Wege, auf denen teilweise die zwei Top-Radrouten führen, nämlich die Kamp-Thaya-March-Radroute und der Iron Curtain Trail (Euro Velo 13), verbunden.

Profilbild von Destination Waldviertel
Autor
Destination Waldviertel
Aktualisierung: 26.05.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
598 m
Tiefster Punkt
400 m

Wegearten

Asphalt 57,92%Schotterweg 1,73%Naturweg 7,23%Pfad 0,04%Straße 33%Unbekannt 0,05%
Asphalt
57,6 km
Schotterweg
1,7 km
Naturweg
7,2 km
Pfad
0 km
Straße
32,8 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gasthof Wildrast
Bandlkramer Schlossplatz´l
Hotel Liebnitzmühle
Liebnitzmühle
JUFA Hotel Waldviertel***
Stadthotel Raabs an der Thaya
Stadthotel Raabs an der Thaya
Bäckerei Gerald Schneider
Pension Dobersbergerhof
Gasthaus Schmidtmayer
Landgasthof Haidl
Landgasthof Haidl
Bäckerei Kasses
Stadthotel Waidhofen an der Thaya
Gästehaus Thaya
Café - Konditorei - Bäckerei Müssauer
Foggy Mix
Café - Konditorei - Eissalon Schützner
Radservicestelle Jutta Kreil
Stadt Pub Waidhofen
Kirchenwirt Jöch

Sicherheitshinweise

Vergewissern Sie sich bei der Wahl der Route, ob sie Ihrer Kondition entspricht. Prüfen Sie, ob die Gastronomiebetriebe, die Sie unterwegs besuchen wollen, geöffnet haben. Packen Sie Ihr Mobiltelefon und Kartenmaterial in Ihren Rucksack.

Bei grenzüberschreitenden Touren bitte immer einen Reisepass bzw. einen Personalausweis mitführen.

Weitere Infos und Links

Verein Zukunftsraum Thayaland
3843 Dobersberg, Lagerhausstraße 4
(T) +43 2843 26135
(M) +43 664 2326170
(E) office@thayaland.at
(I) www.thayarunde.eu  

Waldviertel Tourismus
3910 Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/2
(T) +43 2822 54109
(E) info@waldviertel.at 
(I) www.waldviertel.at/thayarunde 

Start

beliebig (576 m)
Koordinaten:
DD
48.729453, 15.394359
GMS
48°43'46.0"N 15°23'39.7"E
UTM
33U 529000 5397456
w3w 
///aufzeichnung.forstwirt.ziele

Ziel

beliebig

Wegbeschreibung

Die 5 Etappen der Thayarunde:

1. Göpfritz an der Wild – Groß-Siegharts – Raabs an der Thaya
ca. 21 Kilometer (Bahntrasse 100% Asphalt, keine nennenswerten Steigungen): Verläuft auf der ehemaligen Bahnstrecke Göpfritz – Groß-Siegharts – Raabs. Besonders eindrucksvoll ist die Einfahrt nach Raabs mit dem Blick auf die Burg Raabs.

2. Raabs an der Thaya – Slavonice
ca. 31 Kilometer (96% Asphalt, mittlere Steigungen): Führt zu 2/3 in Tschechien auf der wenig befahrenen Landstraße 409 gemeinsam mit dem Radweg 48 und dem Radweg 26. Die Stadt Slavonice und der jüdische Friedhof in Písečné sind besonders sehenswert.

3. Slavonice – Waldkirchen – Dobersberg – Thaya – Waidhofen an der Thaya
ca. 30 Kilometer (Bahntrasse 100% Asphalt, keine nennenswerten Steigungen): Verläuft großteils neben dem Thayafluss mit bahnhistorischen Sehenswürdigkeiten, wie die alten Eisenbahnwaggons im Bahnhofsgelände Waldkirchen und die Eisenbahnbrücken über die Thaya.

4. Waidhofen an der Thaya – Windigsteig –Göpfritz an der Wild
ca. 22 Kilometer (96% Asphalt, mittlere Steigungen): Verläuft großteils auf wenig befahrenen Güterwegen und Landstraßen. Bis Windigsteig verläuft dieser Abschnitt gemeinsam mit der Kamp-Thaya-March-Radroute. 

5. Groß-Siegharts – Dietmanns – Waidhofen an der Thaya
ca. 15 Kilometer (60% Asphalt, mittlere Steigungen): Sehenswert sind die Naturstraße beim Predigtstuhl und die Einfahrt nach Waidhofen. Diese Strecke führt großteils durch ein Waldgebiet und weist dadurch einen nicht asphaltierten Naturbelag von 5,3 Kilometer Länge auf. Diese Strecke ist für Rennräder nicht geeignet.

Anfahrt

Wien - Stockerau - Horn - Göpfritz an der Wild

Linz - Freistadt - Gmünd - Schrems - Vitis - Göpfritz an der Wild

Koordinaten

DD
48.729453, 15.394359
GMS
48°43'46.0"N 15°23'39.7"E
UTM
33U 529000 5397456
w3w 
///aufzeichnung.forstwirt.ziele
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Kostenloses Karten- und Infomaterial ist bei Waldviertel Tourismus und bei Zukunftsraum Thayaland erhältlich.

Ausrüstung

Wir empfehlen: Helm, passende Kleidung und Schuhwerk, Regen- und Sonnenschutz, Erste Hilfe Paket (Blasenpflaster), Ausreichend Verpflegung (Jause, Müsliriegel, Obst, Wasser).
Schwierigkeit
leicht
Strecke
99,4 km
Dauer
8:00 h
Aufstieg
546 hm
Abstieg
546 hm
Höchster Punkt
598 hm
Tiefster Punkt
400 hm
Rundtour Etappentour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch familienfreundlich Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 45 Wegpunkte
  • 45 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.