Tour hierher planen Tour kopieren
Top-Radrouten empfohlene Tour

Thayarunde Waldviertel - 1. Etappe

Top-Radrouten · Waldviertel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Waldviertel Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Thayabrücke
    Thayabrücke
    Foto: Destination Waldviertel, © Matthias Ledwinka
m 600 500 400 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km Waldviertler Seminarhaus Gauguschmühle
Göpfritz an der Wild – Groß Siegharts – Raabs an der Thaya
leicht
Strecke 21,5 km
1:25 h
60 hm
184 hm
586 hm
402 hm

21 Kilometer (Bahntrasse 100% Asphalt, keine nennenswerten Steigungen): 
Verläuft auf der ehemaligen Bahnstrecke Göpfritz – Groß Siegharts – Raabs. Besonders eindrucksvoll ist die Einfahrt nach Raabs mit dem Blick auf die Burg Raabs.

Profilbild von Destination Waldviertel
Autor
Destination Waldviertel
Aktualisierung: 15.05.2020
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
586 m
Tiefster Punkt
402 m

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Verein Zukunftsraum Thayaland
3843 Dobersberg, Lagerhausstraße 4
(T) +43 2843 26135
(M) +43 664 2326170
(E) office@thayaland.at
(I) www.thayarunde.eu 

Waldviertel Tourismus
3910 Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/2
(T) +43 2822 54109
(E) info@waldviertel.at
(I) www.waldviertel.at/thayarunde 

Start

Göpfritz an der Wild, Bahnhof (576 m)
Koordinaten:
DD
48.729686, 15.395043
GMS
48°43'46.9"N 15°23'42.2"E
UTM
33U 529050 5397482
w3w 
///flamme.passen.reiben

Ziel

Groß Siegharts

Wegbeschreibung

Vom unter Denkmalschutz stehenden Bahnhofsgebäude Göpfritz/Wild führt der Radweg den Gleisen Richtung Wien folgend zur Straßenkreuzung und der Eisenbahnüberführungsbrücke. Gleich nach der Brücke geht’s links in den Nordbahnweg. Dann folgt der Weg den Bahnhofsgleisen Richtung Gmünd und gelangt zu dem Holzverarbeitungsbetrieb Mayer. Nach 300 Metern erkennen Sie einen Prellbock, ein Haltesignal und eine asphaltierte Parkfläche, welche auch den Beginn des Bahntrassenradweges Thayarunde markiert.

Nach ca. 3 Kilometern erreichen Sie die Radroutenkreuzung Breitenfeld. Hier gibt es die Möglichkeit, dem Thayarunde-Süd-Radweg nach Waidhofen/Thaya zu folgen. Auf diesem Gleisstück fanden in den 1980iger Jahren Dreharbeiten zum Leninfilm „Der Zug“ statt. Weiter auf der Bahntrasse kommen Sie zur ehemaligen Haltestelle Kirchberg/Schönfeld. Der nahe gelegene Bergteich war ein willkommener Badetreff der Groß-Sieghartser Bevölkerung an den sommerlichen Wochenenden. Man fuhr eine Station mit der Bahn und kehrte wohlvergnügt mit dem Abendzug zurück. Heute fröhnen hauptsächlich Fischer im Bergteich ihrem Vergnügen. Die Badeeinstiegsstelle ist heute ca. 800 Meter vom Bahntrassenweg entfernt.

Nach einer kühlen, vogelstimmendurchfluteten Walddurchfahrt erreichen Sie bald die Textilstadt Groß Siegharts. Nach der Überquerung der Landesstraße 55/Bahnhofsstraße befinden Sie sich am ehemaligen Bahnhofsgelände. Ein stolzer Sämann grüßt vom Giebel des Bahnlagerhauses. Der alte bereits devastierte Bahnhof wurde 2014 abgerissen. In Groß-Siegharts lässt sich eine wunderbare Rast einlegen, um entweder zu nächtigen oder zu den Essenszeiten eine der zahlreichen Gaststätten aufzusuchen. Sie überqueren nun die Fabrikenstraße, fahren beim Friedhof vorbei und rollen leicht abwärts bei einem Felsdurchbruch vorbei zur Station Sieghartsless. Danach geht’s leicht bergan zum ehemaligen Bahnhof Weinern, der heute als Privathaus genutzt wird.

Danach überqueren Sie den Weinerner Bach und gelangen nach Pfaffenschlag. In diesem Ort finden Sie die größte Anlage der Aussiedlerbauten. Die kleine Haltestelle Pfaffenschlag-Aigen thront am höchsten Punkt der Strecke lädt zum Verweilen ein. Nun geht es leicht bergab an kleinen Teichen vorbei. 

Die Haltestelle Oberndorf/Raabs sollte eigentlich Endstation werden, doch die Raabser Bevölkerung bestand auf einem näheren Bahnhof, so musste die geologisch schwierige Strecke mit Starzenbachquerung und Felsduchbruch nach Raabs gebaut werden. Heute befindet sich am ehemaligen Bahnhofsgelände das Lagerhaus, der Bahnhof wurde 2013 abgerissen. Steil bergab geht's vorbei am JUFA Hotel Waldviertel um danach, links einbiegend, die Thaya mit einer schönen Eisenträgerbogenbrücke zu überqueren. Am Hauptplatz tummeln sich die Gaststätten und Cafés und Hotels und Pensionen bieten Beherbergung an. 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
48.729686, 15.395043
GMS
48°43'46.9"N 15°23'42.2"E
UTM
33U 529050 5397482
w3w 
///flamme.passen.reiben
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Kostenloser Streckenfolder und Broschüre erhältlich bei Waldviertel Tourismus und bei Zukunftsraum Thayaland
Schwierigkeit
leicht
Strecke
21,5 km
Dauer
1:25 h
Aufstieg
60 hm
Abstieg
184 hm
Höchster Punkt
586 hm
Tiefster Punkt
402 hm
Etappentour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.