Tour hierher planen Tour kopieren
Top-Radrouten empfohlene Tour

Piestingtal-Radweg

Top-Radrouten · Wiener Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Wiener Alpen in Niederösterreich Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Piestingtal Radweg
    Piestingtal Radweg
    Foto: Wiener Alpen in Niederösterreich

Beginn dieser landschaftlich beeindruckenden Route ist die Abzweigung vom EuroVelo9 bei Sollenau. Ein weiterer Startpunkt kann Markt Piesting sein, mit einer guten Anbindung an das Bahnnetz. Bis Gutenstein führt die Route entlang der Piesting hinein in das nach dem Fluss benannte Tal. Die genussvolle Radtour führt durch das Tal der Dichter, Musiker und Maler bis Gutenstein. Ferdinand Raimund, Johannes Brahms sowie die Historienmaler Friedrich Gauermann und Leopold Kupelwieser haben hier ihre Spuren hinterlassen. Aus deren Zeit stammen einige Pavillons entlang der Strecke, die Einblicke in die Zeit des Biedermeiers (1815 bis 1848) geben.

Wer mehr über diese Zeit und seine Menschen erfahren möchte, dem sei ein Besuch des Waldbauernmuseum in Gutenstein empfohlen.

mittel
Strecke 78,4 km
6:00 h
930 hm
384 hm
778 hm
261 hm

Der Piestingtal-Radweg schließt im Gemeindegebiet von Sollenau an die internationale Radroute EuroVelo9 an.  Die Route führt von hier ca. 22 km durch Felixdorf, Steinabrückl und Wöllersdorf nach Markt Piesting, dem Tor zum Piestingtal, auch Biedermeiertal genannt. Die nun folgenden Orte Waldegg, Pernitz, aber besonders Gutenstein und Muggendorf sind durch die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts, dem Biedermeier geprägt. Besonders Ferdinand Raimund, der von der Landschaft rund um Gutenstein besonders angetan war, hat dieser Gegend ein Denkmal gesetzt. Für die Nachwelt verewigt hat auch der Historienmaler Friedrich Gauermann dieses Tal. Ihm ist in Miesenbach ein Museum gewidmelt.

In Gutenstein, dem Endpunkt des genussvollen Abschnitts des Piestingtal-Radweges, ist Ferdinand Raimund noch heute zu spüren. Ein Museum und eine Gedenkstätte erinnern an den großen Dichter. Am Friedhof in Gutenstein ist sein Grab zu finden.

Alljährlich finden in Gutenstein die Raimund-Festspiele statt, bei denen Theaterstücke von und über Ferdinand Raimund regen Zuspruch finden.

Ab Gutenstein führt die Radroute noch weiter bis Rohr im Gebirge. Dieser Abschnitt ist besonders dem sportlichen Radfahrer empfohlen. Die Strecke führt auf der Straße mit Steigungen bis zu 15 Prozent schon in die Berge des Voralpenlandes.

Charakteristik: von Sollenau bis Gutenstein durchgehend asphaltierte und beschilderte Radroute
Tagestour für Genussradler und Familien. Die weitere Strecke bis Rohr hat Steigungen bis zu 15 Prozent und ist eine Herausforderung für sportliche Fahrer.

Autorentipp

Die Piestingtal Bahn verbindet das Piestingtal mit Wiener Neustadt und verläuft parallel zur Radroute. Zahlreiche Bahnhöfe entlang der Strecke.
Profilbild von Maria Maier
Autor
Maria Maier
Aktualisierung: 06.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
778 m
Tiefster Punkt
261 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 17,78%Schotterweg 3,21%Naturweg 6,83%Pfad 0,46%Schieben 2,21%Straße 50,77%Unbekannt 18,70%
Asphalt
14 km
Schotterweg
2,5 km
Naturweg
5,4 km
Pfad
0,4 km
Schieben
1,7 km
Straße
39,8 km
Unbekannt
14,7 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Der Piestingtal-Radweg ist eine Hauptradroute im touristischen Radwegenetz von Niederösterreich und führt abseits der Straßen auf einem beschilderten und markierten Weg.

Weitere Infos und Links

Weitere Informationen:
Wiener Alpen in Niederösterreich
2801 Katzelsdorf
Schlossstr. 1
Tel. +43/2622/789 60
Fax +43/2622/789 60-50
info@wieneralpen.at
www.wieneralpen.at

Start

Markt Piesting oder Sollenau (261 m)
Koordinaten:
DD
47.905099, 16.268958
GMS
47°54'18.4"N 16°16'08.2"E
UTM
33T 594831 5306531
w3w 
///malz.zaun.sprach

Ziel

Gutenstein bzw. Rohr im Gebirge

Wegbeschreibung

Vom großen Parkplatz in Markt Piesting führt die Route vorbei am Kleinkraftwerk über die Piestingbrücke. Im Minnatal gleich nach Markt Piesting steht das Geburtshaus von Leopold Kupelwieser. Leider ist es nicht öffentlich zugänglich. Durch das Augebiet führt der Weg am Fuße der Ruine Starhemberg vorbei und erreicht kurz danach wieder offenes Gelände. Durch Wiesen und Weiden passiert man mehrere Infopavillons und gelangt nach insgesamt 6 km Fahrt Ober-Peisching. Nach einem weiteren Kilometer erreicht man die Gemeinde Waldegg.

Über den Kirchenriegl führt die Radroute in das Schwarzviertel zum Naturdenkmal Kalksinterader. Nun folgt der idylliste Abschnitt, denn der Weg führt direkt an der Flusslandschaft der Piesting entlang. Die Talenge "Quarb" mit seiner besonderen Hangbrücke ist einen zweiten Blick wert. Auf dem weiteren Weg passiert man die Ortschaften Öd und Reichenthal und fährt auf den Radweg durch dichtes Waldgegbiet Richtung Ortmann. Im Pernitzer Becken geht es vorbei an der Raimund-Villa und nach einem Waldstück hat man Gutenstein erreicht.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Die Schnellbahn (S3) ab Wien Hauptbahnhof verkehrt regelmäßig nach Sollenau. Ebenfalls ab Wien Hauptbahnhof fahren Regionalzüge.

Über Wiener Neustadt ist der Ausgangspunkt Markt Piesting regelmäßig mit Regionalzügen zu erreichen. Parallel zur Radroute führt die Piestingtal Bahn mit Bahnhöfen in zahlreichen Orten.

Genaue Informationen über aktuelle An- und Abreisezeiten finden Sie unter www.oebb.at.

Anfahrt

Von Wien kommend erreichen Sie Sollenau über die Autobahn A2 (Ausfahrt Baden). Rechts halten auf B210. Bei der Kreuzung mit B17 rechts abbiegen Richtung Wiener Neustadt. Nach ca. 10 km haben Sie Sollenau erreicht.

Von Süden kommend verlassen Sie die Autobahn A2 bei der Ausfahrt Wöllersdorf. Rechts halten und über die B21 nach Markt Piesting.

Parken

Sowohl in Sollenau als auch in Markt Piesting stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.

Koordinaten

DD
47.905099, 16.268958
GMS
47°54'18.4"N 16°16'08.2"E
UTM
33T 594831 5306531
w3w 
///malz.zaun.sprach
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
mittel
Strecke
78,4 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
930 hm
Abstieg
384 hm
Höchster Punkt
778 hm
Tiefster Punkt
261 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 19 Wegpunkte
  • 19 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.